bitte schließen

Guthbert

Wo kann ich das abholen ?
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
7.684
Ort
Südlich von Dings
Falls ich falsch bin, bitte verschieben.

Da ich von Sockel 1155 auf Sockel 2011-3 wechseln will, muß ich die Schrauben an der Pumpenhalterung meiner Corsair H110 wechseln. Kann mir jemand sagen wie das geht - ohne die Platikhalterung kaputt zu machen ?
Google und Youtube kennen nur den Zusammenbau :(
Wieder ausbauen tut die anscheinend niemand :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will nicht den runden Plastikring von der Pumpe lösen. Nur die Schrauben, welche die Pumpe am Board festhalten. Die stecken in Plastikclips. Wie krieg ich die das raus, ohne die Clips kaputt zu machen ?

Gesendet von meinem Dings was piept wenn ich drauf tatsche
 
Scheint laut Anleitung ein Wegwerfsytem mit innenliegenden Clips zu sein, an die man nach einmaliger Installation in einem der möglichen Lochabstände nicht mehr ohne Weiteres heran kommt. Ehrlich gesagt aber auch kein Wunder. Imho sind solche AIOs gewollt als Wegwerf-Systeme konzipiert. Ehrlich gesagt ist das ja auch der beste Weg zu Einsicht, denn das Lehrgeld das man mit dem Kauf einer AIO verliert, führt hoffentlich bei den meisten dazu, das nächste mal auf eine vernünftige Wakü zu setzen :d.
 
Scheint laut Anleitung ein Wegwerfsytem mit innenliegenden Clips zu sein, an die man nach einmaliger Installation in einem der möglichen Lochabstände nicht mehr ohne Weiteres heran kommt. Ehrlich gesagt aber auch kein Wunder. Imho sind solche AIOs gewollt als Wegwerf-Systeme konzipiert. Ehrlich gesagt ist das ja auch der beste Weg zu Einsicht, denn das Lehrgeld das man mit dem Kauf einer AIO verliert, führt hoffentlich bei den meisten dazu, das nächste mal auf eine vernünftige Wakü zu setzen :d.

Tolle Hilfe, vielen Dank, genau das hat mir total geholfen - NICHT :-[
 
Es war als Hilfe gedacht - wenn du sie nicht annimmst, ist dir halt schwer zu helfen ;).

Da du also offensichtlich an dem AIO-Teil hängst (warum auch immer), kannst du ja mal versuchen, ob du die zusammengeklipsten Einsätze mit etwas Gewalt in der Fassung um 180° gedreht kriegst. Ein Zangenschlüssel würde sich dafür als Werkzeug anbieten. Wenn das nicht klappt, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als richtig Gewalt anzuwenden und die Einsätze bzw. deren Clips heraus zu brechen. Wenn du dabei nicht extrem grob vorgehst, kannst du sie vllt. nach nach der neuen Positionierung wieder zusammen kleben der es bleiben sogar welche heil. Alternativ kannst du die Kunststoffeinsätze auch komplett raus brechen, wegwerfen und statt dessen Unterlegscheiben z.B. mit 4,2mm ID nehmen die du dann auf den Metallrahmen legst und neue M4-Schrauben durch die Scheiben steckst. In dem Fall empfiehlt es sich aber vernünftige Schrauben samt Federn zu besorgen und das alte Befestigungsmaterial komplett zu entsorgen, da es offensichtlich dafür konzipiert ist gegen Anschlag zu arbeiten, der dann nicht mehr vorhanden wäre. Du könntest es auch mit einem Ersatz Schraubensatz für Sockel 2011 von einem richtigen Kühler versuchen, bei dem die Abstandhalter sockelseitig fixiert werden. Allerdings sollten diese dann die gleiche Höhe wie der untere Teil der Kunststoffeinsätze haben und voraussichtlich müsstest du auch dann Unterlegscheiben verwenden um die Lochgröße in der Halterung zu verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hört sich deutlich besser an. Ich hab Corsair hier im Forum angeschrieben, was die dazu meinen. Die Clips kann man um 180° drehen, muß man sowieso um sie von 1155 auf 2011 umzustellen.

Andere Sockelhalter habe ich hier, von denen paßt aber keiner an die H110, weil Sockel 2011 nur von der Pumpenseite aus verschraubt wird.

Sonst weiß ich nicht was ihr gegen die Aios habt. Das ist mein erstes Problem damit. Die war dank Silent Wings fast unhörbar in meinem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clips kann man um 180° drehen, muß man sowieso um sie von 1155 auf 2011 umzustellen.

Das heißt du kriegst also die LGA 1155 Schrauben nicht aus den Clips heraus - oder?
Auch da würde ich es mal mit etwas Gewalt versuchen und die Einsätze danach eben wieder flicken, falls dabei welche zerbrechen. Zum sauberen Wechseln scheint das System wie gesagt nicht gemacht zu sein.

Edit: Wenn du ohnehin schon bei Corsair angefragt hast - vllt. schicken sie dir ja auch ein paar neue Clips zu, wenn du nett drum bittest ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
um es bildlich zu verdeutlichen:

 
Hast du schon mal versucht mit eine kleinen Schlitzschraubendreher die drei Häkchen vom Absatz in der Schraube weg zu biegen? Das ist bei drei Häkchen zwar sicher ne ziemliche Friemelei, aber so könntest du die Schrauben womöglich befreien, ohne die Kunststoffteile nachhaltig zu beschädigen, wenn du vorsichtig bist.

Das ist eben eine typsiche kundenunfreundliche Konstruktion und man sieht deutlich, dass die Konstrukteure nicht davon ausgegangen sind, dass man die Schrauben wechseln möchte (vermutlich in der Mehrheit aller Fälle auch zu recht - zumal auf Sockel 2011-System sicher allgemein nur sehr selten solche billigen AIO-Kühlungen zum Einsatz kommen). Das ist konstruktiv nur dafür gedacht sich einmal entscheiden zu können, wenn man es zusammen baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh