Bitte um Hilfe bei OC

xSmoKe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2018
Beiträge
7
hi liebe hardwareluxx community,

ich habe mir letztes Jahr ein R5 1600 System zusammen gestellt und bin soweit zufrieden. Doch habe ich immer wieder lags im desktop betrieb oder bei spielen, die ich mir nicht erklären kann. Zuerst poste ich mal mein system:

CPU: Ryzen 1600@ 3,8 Hz bei einem Offset von 0.15 Volt
RAM: G.Skill RipJaws V DDR 4-3400 DIMM CL 16-18-18-Dual Kit
MoBo: Asus Prime B350-Plus; BIOS ver. 4008 vom 17.04.18
GraKa: Asus GeForce GTX 1070 Stix OC Trieber: 391.35
Win10 x64

Über die QLC Liste von Asus habe ich mich erstmal vergewissert, dass der RAM unterstützt wird. Auch eine Übertaktung des Rams bis knapp unter 3000 Hz ist möglich, doch treten dabei die vorher genannten "mini" lags häufiger auf und mein rechner stürzt auch ab und zu ab.

Ohne Übertaktung des Rams treten diese lags trotzdem auf und ich muss zugeben, dass dies nicht optimal ist und ich natürlich auch nicht soviel geld ausgegeben habe, um lags hinzunehmen. Die Übertaktung des Rams ist in sofern auch wichtiger Bestandteil des systems, um bestimmte fps in verbindung mit der graka zu erreichen.

Meine Fragen sind nun:

1. Stelle ich das Bios und die Übertaktung des Rams einfach falsch ein?

2. Ist das vielleicht der falsche Ram für mein System?

3. Soll ich vielleicht MoBo, CPU und Ram verkaufen und auf ein i7-8700k umsteigen? :d

Ich würde mich sehr über konstruktive Hilfe freuen! Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Übertaktung von Ram und untervolt der CPU auf Stabilität getestet?

Und mit was?

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Wenns anscheinend vorher Stabil lief ist der Ram auszuschließen ohne OC.

Ich hätte mal ein anderen Ansatz vlt wird deine CPU einfach zu Heiß bzw. taktet runter.

Wäre mal gut zu wissen welchen CPU Kühler du hast bzw. wie heiß dein Prozessor in Games wird .

Könntest dafür MSI Afterburner runter laden und über die Einstellungen OSD display cpu auslastung /temperaturen etc anzeigen lassen.
 
den cpu volt wert kann ich an sich im bios nicht ändern. mit dem offset gebe ich ihr aber die möglichkeit bei stärkerer beanspruchung (dem OC) mehr volt zu bekommen, wenn dies nötig ist. getestet habe ich die cpu übertaktung der temperatur halber mit cinebench und Aida.

der Ram wurde nicht getestet.

- - - Updated - - -

im desktop betrieb max. 41 °C. Bei volllast 71 °C getestet mit HW Monitor. AMD gibt 95 °C an als Grenze. Kühler: Noctura NH-U12S SE Tower
 
Wenn du den RAM nicht getestet hast könnte der das Problem sein.

Den RAM mit memtest86 überprüfen.

Oder mit Aida den Rambrenchmark.



Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
In Aida unter Speicher oder SPD brenchmark.

Anhand der Werte kann man sehen ob der RAM stabil ist. Das lesen und schreiben des speichers.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Wenn Aida's Cache und Memory-Bench durchläuft ist schon mal gut, aber über die Stabilität sagt das nichts aus.
Je nach Board / Ram muss man die richtigen Dual-Channel Bänke nutzen. Die die weiter weg vom Sockel liegen sind bei hohem Takt besser.

Ram testet man richtig auf Stabilität mit Memtest: MemTest - Download - CHIP
Am besten pro Rechenthread eine Instanz starten und den physikalischen Ram sinnvoll verteilt zuweisen und mindestens bis 200% laufen lassen.

Deine RipJaws V DDR 4-3400 DIMM CL 16-18-18 dürften mit Hynix-Chips bestückt sein.
Was die nach oben heraus mehr als 3400MHz schafffen, sei mal da hingestellt, aber wenn man nur die Alpha-Timings 16-18-18 setzt und alles andere erst ma @ auto belässt, müssen die 3400MHz laufen.
Mit den richtigen Timimgs/Vdimm können die Speicher höchstwahrscheinlich auch 3600 oder mehr.

Im SkylakeX Guide Punkt 1.9 sind Timings für verschiedene IMCs angegeben, daran kann man sich orientieren.
Das sollte auch auf AMD klappen, obwohl dort Ram-OC technisch oft nicht viel geht.
Hynix AFR können mehr Takt als MFR.

Dein Board Asus Prime B350-Plus ist nur 3200MHz Ram angegeben. Alpha setzen, Takt auf 3200MHz sollte laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute!
sry, dass ich so lange nicht reingeschaut habe.

erstmal @performer: sagen alle, die ryzen getestet haben und zum schluss kommen, dass höher getakteter ram besser für die ryzen prozessoren sind. ferner habe habe ich die komponenten so gewählt, dass allles erstmal mit 100+ fps läuft, da ich einen 144hz monitor besitze und bevorzugt shooter spiele.

ich bin durch zufall auf einen realtiv guten fix gestoßen, der den lag komplett beseitigt und mir ca. 10 fps mehr gibt. bei QC sind es sogar 40!!! :d

Steam Community :: Guide :: PUBG Performance Tweaks (stutter, low FPS, input lag, etc.)

ich bin verblüfft, dass neben core parking auch die auslagerungsdateien angepasst werden müssen. auch die nividia einstellungen habe ich vorgenommen und alles läuft 1000 mal besser.

@wernersen: meinen ram mit 3400hz laufen zu lassen wäre ein traum, doch stürzt mir die kiste bei 3000 hz problemlos ab und kommt nicht mal ins windows -.- leider bin ich kein pro und verstehe nur die hälfte von dem, was du geschreiben hast ;)
1. wonach suche ich bei mem test?
2. ich habe zwar die einstellungen für die takte im bios gefunden, weiß aber nicht genau, wo ich was eintragen soll, damit der ram damit läuft. könntest du mir dabei vielleicht helfen?

Danke euch soweit für eure hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine RipJaws V DDR 4-3400 DIMM CL 16-18-18 dürften mit Hynix-Chips bestückt sein.
Was die nach oben heraus mehr als 3400MHz schafffen, sei mal da hingestellt, aber wenn man nur die Alpha-Timings 16-18-18 setzt und alles andere erst ma @ auto belässt, müssen die 3400MHz laufen.
Mit den richtigen Timimgs/Vdimm können die Speicher höchstwahrscheinlich auch 3600 oder mehr.

Ryzen + Hynix = nicht wirklich gute Kompatibilität.. 3000 solltest du mit schlaffen Timings vielleicht schaffen, da müsstest du dich aber mal in die ganze RAM Thematik einlesen, dass hier zu erklären würde den Rahmen sprengen.
 
Wenn Aida's Cache und Memory-Bench durchläuft ist schon mal gut, aber über die Stabilität sagt das nichts aus.
Je nach Board / Ram muss man die richtigen Dual-Channel Bänke nutzen. Die die weiter weg vom Sockel liegen sind bei hohem Takt besser.

Ram testet man richtig auf Stabilität mit Memtest: MemTest - Download - CHIP
Am besten pro Rechenthread eine Instanz starten und den physikalischen Ram sinnvoll verteilt zuweisen und mindestens bis 200% laufen lassen.

Deine RipJaws V DDR 4-3400 DIMM CL 16-18-18 dürften mit Hynix-Chips bestückt sein.
Was die nach oben heraus mehr als 3400MHz schafffen, sei mal da hingestellt, aber wenn man nur die Alpha-Timings 16-18-18 setzt und alles andere erst ma @ auto belässt, müssen die 3400MHz laufen.
Mit den richtigen Timimgs/Vdimm können die Speicher höchstwahrscheinlich auch 3600 oder mehr.

Im SkylakeX Guide Punkt 1.9 sind Timings für verschiedene IMCs angegeben, daran kann man sich orientieren.
Das sollte auch auf AMD klappen, obwohl dort Ram-OC technisch oft nicht viel geht.
Hynix AFR können mehr Takt als MFR.

Dein Board Asus Prime B350-Plus ist nur 3200MHz Ram angegeben. Alpha setzen, Takt auf 3200MHz sollte laufen.

hier ein paar bilder vom bios:

IMG_0109.jpg
IMG_0110.jpg
IMG_0111.jpg
IMG_0112.jpg
IMG_0113.jpg
IMG_0114.jpg
IMG_0109.jpg
IMG_0116.jpg
 
Ryzen + Hynix = nicht wirklich gute Kompatibilität.. 3000 solltest du mit schlaffen Timings vielleicht schaffen, da müsstest du dich aber mal in die ganze RAM Thematik einlesen, dass hier zu erklären würde den Rahmen sprengen.


zur zeit laufen sie mir 2933 mhz. würde es sinn machen auf anderen ram umzusteigen für ca. 200-300 mhz mehr?
 
Sinn machen hängt immer davon ab wo deine Prioritäten liegen. Preis-/Leistungstechnisch macht es keinen Sinn, wenn Geld allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielt, dann kann man das für ein kleines Leistungsplus oder Bastellaune schon machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh