Bitte um Hilfestellung: HTPC HD + Blu Ray

schnubby86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2010
Beiträge
157
Ort
Stemmert
HI @ all,

ich möchte mir einen HTPC (wie viele andere auch in diesem Forum) zusammenstellen. Nun ist meine Frage, was ihr von den Teilen haltet...

Der HTPC soll folgendes können: TV, HD-TV, Blu Ray udn Musik Wiedergabe.
Wichtig ist mir die Speicherung von Musik und nen paar Filmen.

CPU (habe ich schon): Athlon BE 2300 SK
Mainboard (hab ich auch schon): Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)

RAM: 2 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-5300U CL5
CPU Kühler: ASUS Triton 75 oder SilverrStone Nitrogon NT06 Evolution
Gehäuse: SilverStone Grandia GD04B oder GD05B schwarz
Netzteil: Super Flower Atlas AT-480R14A 480 Watt cablemanaged
HDD: Samsung EcoGreen F2 1,5 TB
Blu Ray Laufwerk: LiteOn iHOS104
DVB-S(2): TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2, PCI


Kann mir jemand nen Tipp geben, welche Komponenten so OK sind, oder welche total Schrott sind???

ich möchte auch nicht zu viel Geld dafür ausgeben, möchte aber trotzdem ein rundes System haben.. (nicht am falschem Ende sparen)
Bin mir bei dem Netzteil auch nicht sicher, da es immerhin bis zu 480 Watt an Leistung bringen kann, die ich eh nicht brauchen werde!
Ich will ja einen Strom-sparenden HTPC.

gruß
Schnubby :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch ganz gut aus.
NT ist in der Tat (zu) goß. 300 sind schon viel. Also nimm das Kleinste das Du kaufen kannst. Alternativ (für mehr €) ein Pico NT.
 
Was ist ein Pico Netzteil?????
Und kannst du mir eins empfehlen???

Was ist mit dem hier: be quiet! Pure Power 300 Watt
Ist aber leider nicht cablemanaged...
 
Pico NT siehe Wiki. (Effektiv ein Laptop NT plus adapter für 20pin ATX etc.)

Unter 400W gibt es kaum Modulare. Diesen Monat soll Silverstone ein VOLLmodulares 350W NT auf den Markt bringen.

GraKa stimmt schon, was Dich aber nicht daran hindern sollte erst mal ohne anzufangen. Aufrüsten kann man dann ja immer noch.

TechnoTrend ist defacto tot. Ging davon aus daß Du eine Quelle hierfür hast.
 
Da fehlt keine Graka sondern eine CPU mit HT3.0 also ein X2 240 oder so (halt AM3)!
Eine Pico PSU wäre natürlich sehr schön, das BeQuiet funzt aber genau so gut!
 
Danke an alle für die schnellen Antworten!

Kann mir jemand nen Link posten zu diesem Wiki posten??? (Pico NT)

Die onBoard Grafik müsste doch FullHD unterstützen...
Alternativ habe ich eine Sapphire HD5450 512M DDR2 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA (ca 35 €) gefunden... Die sollte doch reichen, oder?

Und zu der CPU: die X2 240 verbraucht zu viel Strom!!!! Die hat ne TDP von 65 Watt! Das sind 20 Watt mehr, als die jetzige CPU von mir (unter Volllast).
Und ein AMD Athlon II X2 235e mit 45 Watt TDP kostet gleich wieder 65 €...

Also, was brauche ich jetzt?? Ne neue Graka, oder ne neue CPU???

Zu Technotrend: ich wusste nicht, dass die schon gestorben ist...
Was ist den mit einer MSI TV@nywhere Satellite (II)??? Ist die gut genug?
 
Und zu der CPU: die X2 240 verbraucht zu viel Strom!!!! Die hat ne TDP von 65 Watt! Das sind 20 Watt mehr, als die jetzige CPU von mir (unter Volllast).
Und ein AMD Athlon II X2 235e mit 45 Watt TDP kostet gleich wieder 65 €...

oh je .. dringender Nachholbedarf in Sachen TDP und DXVA und K10stat!

Hab jetzt leider keine Zeit dir das genauer zu erklären, ich werd heute Abend nochmal vorbeischauen ;)

Quad-Core System unter 25W Idle? ... da kannst du mal nebenbei reinlesen ;)!

€: So aber nun :)

Also was die TDP angeht liegst du mit deiner Vermutung ein wenig daneben (auch wenn sie nicht ganz falsch ist)!
Die TDP (Thermal Design Power) gibt nur eine Klassifizierung (oder besser einen Bereich) an, der eine Aussage darüber macht was die CPU im schlechtestem Fall und unter Last, an Energie, in Form von Wärme, abgibt!

Die TDP ist aber sehr stark abhängig von der VCore und ein X2 235e ist grob gesagt nichts anderes als ein X2 240 mit weniger Takt und gesenkter VCore und rutsch somit wohl (gerade so) in die 45W TDP Klasse! Der X2 240 bewegt sich halt in dem Bereich von 46W bis 65W TDP!

So und ich möchte behaupten das jeder X2 240 ohne große Probleme unter die Vcore eines X2 235e gebracht werden kann und wenn man nicht ein absolutes Sonntagsmodell erwischt hat ist noch weit weniger Spannung drin (ohne Senkung des Taktes)!
Soll heißen das du dir das Geld für eine "e" sparen kannst und zb lieber in eine PicoPSU investierst!

So weiter gehts ... :d
Eine externe Graka bringt dir nur etwas wenn du ...
a) unkomprimiertes HD-Audio per Bitstream an den AVR senden möchtest (ATI),
b) die Bildverbesserer für SD- und unter anderem auch für HD-Material nutzen möchtest (Stichwort postprocessing) (ATI und NVidia), oder
c) oder du HDTV empfängst und dort das beste Deinterlacing anwenden willst (ATI = VA-Deinterlacing und NVidia = TS-Deinterlacing, sind sich beide ähnlich)!

Für alles ander reichen aktuelle IGPs! Bluray-Wiedergabe und TV und auch HDTV Wiedergabe schafft deine IGP ohne weiteres, ABER Vorraussetzung dafür ist das du eine CPU mit HT3.0 (Hypertransport) drauf stecken hast weil dort der HT-Link mit 2GHz taktet und nicht wie bei deiner jetzigen mit 1GHz, was der IGP völlig den Hahn abdreht!
Beim 780G wird das fälschlicher weise als Bug bezeichnet, was es im endefekt aber nicht ist und beim 785G ist es genau so!

Mit DXVA ist es halt auch möglich die Berechnung zum Teil auf die GPU zu verlagern und den CPU somit zu entlasten! Was bedeutet CPU taktet sich runter da kaum Last anliegt, in den niedrigsten P-State, und die VCore wird auch weit gesenkt, woraus ein sehr niedrigerer Verbrauch resultiert (irgend etwas um die 4-7W im Dreh, nicht TDP)!

Daher ...
cr4sh schrieb:
Da fehlt keine Graka sondern eine CPU mit HT3.0 also ein X2 240 oder so (halt AM3)!

;) ... ich hoffe ich konnte da jetzt etwas Licht in die Sache bringen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh,
erst einmal besten Dank für die Aufklärung ;-)

Werde mir dann mal ne andere CPU zulegen, damit die interne Grafikkarte die Hauptarbeit übernehmen kann.
Die AMD Athlon II X2 240 CPU dürfte mir dann ja reichen.

Deinterlancing werde ich mir später einmal anschauen... ich gehe mal davon aus, dass meine interne erst einmal die Arbeit übernehmen kann.

@cr4sh: Danke schön!!!!!!
 
Du kannst natürlich später wenn du meinst das dich die IGP einschränkt immernoch eine Graka draufstecken, aber das treibt den Verbrauch nochmal ordentlich hoch!

Deinterlancing werde ich mir später einmal anschauen... ich gehe mal davon aus, dass meine interne erst einmal die Arbeit übernehmen kann.
Genau, guck erstmal das du alles Andere zum laufen bekommst!

Bitte :)
 
Gut, dann werde ich mir mal die restlichen Komponenten bestellen...
Wie sieht es den mit der TV Karte aus?? Hat da jemand was für mich???
 
Wenn du bereitwillig etwas mehr investieren möchtest dann wäre die Mystique Satix V2 respektive Digital Devices Cine S2 sicherlich eine solide Investition.

Mit 150€ kein Schnäpchen aber eben auch eine TwinTuner Karte die halt durch das PCIe Express auch den Vorteil hat das man sie als TV Karte auf MiniITX Boards einsetzen kann.

Aus Sicht der Treiberqualität und des allgemeinen Supports scheint zumindest laut Feedback in diversen Foren einiges für die Mystique/CineS2 zu sprechen.
 
Vorsicht: die positiven Berichte beziehen sich auf bis vor sechs Monate! Die letzten 2-3 Monate hat es stark nachgelassen.
Die Einführung des CI Moduls war recht chaotisch, inkl Recall. Sollte ursprünglich ein USB Modul, kam dann als PCIe Karte die aber MultiTransponderDecoding kann, dann kommt ohne jegliche Ankündigung eine neue Version der PCIe Sat Karte wo das CI Modul der mini PCIe Lösung direkt gesteckt werden kann. Eigentlich ne tolle Lösung da man keinen PCIe slot verschwenden muß. Nützt aber nicht vielen wenn es nirgends geschrieben steht.
Die DVB-C/T Kombo wird bald ein Jahr über-fällig.

<Sarkasmus ON>
Aber ein nettes 2,5" Sidedisplay haben sie. Und bald kommt auch eine 3,5" Touch Variante. Echt!!! Ganz bald, versprochen!
<Sarkasmus OFF>

Ich war einer der Begeisterten. Jetzt bin ich so weit, daß ich davon ausgehe daß sie sich gleich hinter Technotrend, und Digital Everywhere einreihen werden. Keine Ahnung warum deutsche Firmen im Elektroniksektor, trotz teils genialer Produkte, scheitern?!?!?!?!?!?!?
 
Naja aber was willst du verlangen? Es ist halt eine kleine Firma, und sie versuchen halt erstmal die Produkte fertig zu stellen, bei denen die größte Nachfrage ist und das waren halt die DVB-S2 und das CI! Man kann auch davon ausgehen das sich hier und da noch etwas verändern könnte bei den Produkten!
Und wenn mal sich mal anguckt zu was das CI in der Lage ist (sein sollte, ka obs da immernoch ein paar Probleme mit verschiedenen CAMs gibt), haben sie die Erwartungen ja mal weit übertroffen!

Ich hab die DuoFlex und bin schon begeistert, läuft 1a! Werd mir irgendwann mal noch eine zweite zulegen :)!

Die einziegsten Karten die besser/gleichwertig funktionieren sind die Floppy DTV Karten! (meine Meinung dazu)
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh, was ist den mit der MSI???? Wie Ihr aus dem ersten Post entnehmen könnt, wollte ich ein kostengünstigen HTPC haben... und eine Twin Karte benötige ich nicht! Es liegt auch nur ein Anschluss in dem Raum!

ich möchte übrigens DVBViewer benutzten. Das Programm scheint mir am besten zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad mit DVBViewer liest man im eigenen Forum teilweise arg bedenkliches in Verbindung mit der Technisat HD2. Wo die Skystar2TV noch sehr gut war ist es die HD2 leider noch lange nicht. Solche Aussagen sind zwar immer sehr subjektiv und immer an bestimmte Hardwarekombinationen gebunden aber wenn du mal im DVBViewer Forum schaust wirst du schnell sehr viel negatives zur technisat finden.

Im übrigen brauch man bei ner TwinTuner keine 2 Coax Kabel um vom Vorteil profitieren zu können. Aufnehmen und parallel nen anderen Sender schauen geht auch mit nur einem F Stecker am Tuner solange die beiden Kanäle auf demselbenm Transponder liegen.
 
Werde mir jetzt die Skystar2HD bestellen.
Habe mir das Forum mal angesehen. Die Probleme werden mit einem Softwareupdate behoben...
 
So, jetzt mal nen Update:

Habe jetzt folgende Hardware:
1) AMD X2 BE 2300 (2x1,9 GHz)
2) Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
3) 3 GB RAM 533 Mhz
4) TechniSat SkyStar HD2 (DVB-S2)
5) Seagate LP 5900.12 500GB (erstmal...)
6) irgend ein altes Netzteil, was ich noch so rumliegen hatte ;-)
7) SilverStone Grandia GD04 (schwarz)

Habe ein Win7 64 Bit installiert mit der DVBViewer TE Version.
Bislang ruckelt normales TV sowie HD TV... Auffällig ist die hohe CPU Auslastung bei normalen TV. Bei HD TV ... 100% Auslastung :-(

Ich habe ein wenig im Forum von DVBViewer gelesen und dort meinte man, dass ich den falschen Codec benutzen würde.

Ein 1080p Demo Video von Panasonic kann ich ruckelfrei auf meinem HTPC schauen!

Was meint Ihr dazu????
Sollte ich eher ein Linux System installieren, oder doch die DVBViewer Pro Version kaufen?
 
MCE braucht sehr viel Leistung!!!!
Und mit den neuen Codecs von PowerDVD läuft HDTV noch nicht flüssig.

Bin aber noch am überlegen, ob ich MCE oder DVBViwewer nehme....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh