[Kaufberatung] Bitte um kurze Hilfe bei Lüfterkauf

crosux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2005
Beiträge
561
Ort
Hagen
Hallo zusammen!
Nachdem mir im Kaufberatungsforum schon ausführlich geholfen wurde, wollte ich euch doch direkt mal weiter belästigen :d
Ich habe vor meinen i5 2500k mit dem Prolimatech Super Mega zu kühlen, und diesen auch mit zwei 140mm Lüfter zu bestücken. Im Idle würde ich jedoch gerne einen dieser beiden (und nach Möglichkeit einen Gehäuselüfter) komplett abschalten.
Hierzu würde ich gerne diese Steuerung verwenden.
Ich bin nun also auf auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, einem möglichst leisen Lüfter mit viel Durchsatz, den ich nach belieben auch ausschalten kann.

P.S.: Weiß jemand, ob es Schwierigkeiten gibt den Kühler auf dem ASRock P67 Pro3 zu verbauen? Auf der Herstellerseite kann lediglich diese Aussagen finden:
On some LGA1155 and LGA1156 motherboards, the Super Mega fan mounting clips might come in contact with the VGA card.
Please check to see if you have enough space before purchase. Basically you will need at least a distance of 26mm between the VGA slot and the outter lines of the socket.

Mit freundlich Grüßen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die verlinkte Phobya-Steuerung tatsächlich wie in der Beschreibung erwähnt bis auf 1V runtergeht, dann kannst du davon ausgehen, dass jeder am Markt verfügbare 140mm-Lüfter sich da nicht mehr dreht. Du kannst also aussuchen, was du möchtest! Die Prolimatech Blue Vortex werden oft empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter scheinen wirklich gut zu sein, und das zu einem wirklich moderaten Preis! Hier wird jedoch folgendes erwähnt:
Getrübt wird dieser Eindruck aber etwas durch die hohe Anlaufspannung, die Lüfter drehen sich erst mit circa 850 rpm
Was Genau bedeutet das für mein Vorhaben?
 
Dass du, wenn sie einmal aus sind, den Regler kurz (1sec reicht) ziemlich hoch drehen musst, bevor du dann deine Wunschdrehzahl einstellst. Also im Grunde genommen nur eine Sache der Bedienung.
 
Ich finde die Phobya Lüftersteuerung ungünstig. Die musst du ja immer ausbauen, um die gedrosselte Ausgangsspannung zu ändern.
Mit dieser Steuerung Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Fan-Controller - Lamptron » Lamptron FC2 Fan Controller 5,25 Zoll - black z.B. kannst du die Spannung auch auf 0V runter drehen und kommst auch im eingebauten Zustand an die Regler dran.

Beim Prolimatech Blue Vortex habe ich die Erfahrung gemacht, dass er ziemliche Schwingungen austeilt. Sonst ist er aber wirklich gut. Etwas besser gefällt mir der BeQuiet Silent Wings USC 140mm, wobei der auf dem Papier einen geringen Luftdurchsatz gegenüber dem Blue Vortex hat.

Das ASRock P67 Pro3 hat noch einen PCIe 2.0 x1 Slot zwischen dem CPU Sockel und dem PCIe 2.0 x16 Slot für die Grafikkarte. Daher solltest du keine Platzprobleme zwischen CPU Kühler und GraKa bekommen.
 
Danke für eure Antworten!
Das mit den Lüftern werde ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen, ich denke ich mache mit beiden nichts falsch.
@Martin82: Bist du dir sicher? Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass drei Einstellungsmöglichkeiten zu Verfügung stehen:
Aus/kalibrierte Voltzahl/12Volt
Konstruktiv lässt sich der Schalter in 3 Stellungen Bewegen: Klassisch aus/an, 12V, und das Highlight, eine Spannung ihrer Wahl!
Ich dachte mir daher das ich zum starten des Lüfters einfach kurz auf die 12Volt Spanunng stelle, und dann auf die selbst vorher gewählte Spannung.
Oder denke ich jetzt komplett falsch?
 
Die drei Einstellungsmöglichkeiten möchte ich nicht Frage stellen.
Ich meinte das eher generell. Um die selbst wählbare Spannung zu verändern, musst du (je nach Gehäuse) die Steuerung ausbauen, da die Regler direkt an der Platine sind (laut der Produktbeschreibung).
Angenommen du stellst eine Spannung ein, merkst dann dass dir die Spannung zu wenig ist, musst du die Steuerung ausbauen um an die Platine zu kommen.
Deswegen würde ich Wert auf einfach zugängliche Regler legen.
 
Gut, dann habe ich dich nur missverstanden ;)
Ich werd mir die beiden Steuerungen nochmal anschauen, alles wichtige wurde (mal wieder) super beantwortet.

Vielen Dank! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh