Black Ice GT Stealth 360! XFlow??

Jass0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2006
Beiträge
75
Ort
BerLin
Hi Leutz,

so wie ich gesehen habe gibt es den neuen Black Ice GT Stealth Radi in 2 Versionen, als Standart

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&ref=6&cPath=27_282_670&products_id=4288

und als XFlow

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&ref=6&cPath=27_282_670&products_id=4790

Version.
So wie es in der Beschreibung von Caseking.de steht würde ich mal sagen der XFlow is durch seine Anordnung der Anschlüsse besser!
Hat einer von euch einen von beiden Radis und kann genaueres berichten?

Wäre dankbar für Input :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir den normalen.
Der XFlow ist laut HW Printed um kein Stück besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 'normale' GT hat bei sehr langsam drehenden Lüftern und dementsprechend geringen Luftdurchsatz einen kleinen Leistungsvorteil gegenüber dem X-Flow. Ansonsten tun sich die beiden nicht viel.
Wenn du einen Vorteil bei der Verschlauchung für dein Gehäuse und der Montageposition aus den gegenüberliegenden Anschlüssen ziehen kannst, dann darfst du auch beruhigt zum X-Flow greifen.
 
Beim normalen ist es ein Rohr was immer wieder durch den Radiator durchläuft, somit hat es länger Zeit abzukühlen (Läuft von den Anschlüssen bis nach hinten, wieder nach vorn, wieder nach hinten usw. usw.)

Beim X-Flow teilt sich das z.b. in 4 Rohre auf und rauscht einmal durch (darum auch die anschlüsse auf beiden seiten) somit hat man einen erheblich geringeren Widerstand. Ist eher für Systeme mit einem sehr hohen durchfluss gedacht (also düsenkühler und 10/8 schlauch etc. gehört dazu schonmal nicht)
Ist wohl mehr fürs Amiland, kauf dir den normalen!
 
Falsch, der Black Ice ist ein Netzradi. Da läuft kein Rohr hin und her.
Beim normalen GT läuft das Wasser auf der einen Hälfte vom Radi durch zum anderen Ende, wendet um 180° und fliesst in der anderen Radi-Hälfte wieder zurück zum Ausgang - also nichts mit immer hin und her!
Beim X-Flow läuft das Wasser einmal über die gesammte Radi-Breite zum Ausgang, das ist richtig.
Der X-Flow hat auch keinen geringeren Durchflusswiderstand obwohl man das zugegebener Maßen denken könnte.
 
Danke für die berichtigung ;)
Hatte es ausm Sammelthread
 
hab mir gestern den xflow bestellt, halt weil mir das mit der verschlauchung besser gefällt... und da beide exakt gleichviel kosten, war die verschlauchung halt ausschlaggebend... und ja beim xflow läufts wasser einfach von einem zum anderen ausgang...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh