[Projekt] BlackBox 932 [Update 18.10.09]

darkside40

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
1.463
Einleitung:

So mich hat es auch mal wieder gepackt. Inspiriert durch Seiten wie MDPC habe ich mir vorgenommen auch mal wieder einen Casemod auf die Beine zu stellen (auch wenn cih das MDPC Niveau wohl kaum erreichen kann).
Zur Zeit residiert meine Hardware in einem unscheinbaren Rebel 9 Economy dem man von aussen nicht ansieht das ne WaKü drin steckt.
Das war seinerzeit auch so gedacht das alles schon unauffällig bleibt weil ich damals keine Lust und keine Zeit zum modden hatte.

Das hat sich nun jedoch geändert als ich durch meine Tätigkeit bei einem größerem grünen Computer Händler auf das HAF 932 aufmerksam geworden bin, da sprang bei mir sofort der "Ich-will-haben"-Reflex an.

Naja inzwischen arbeite ich nicht mehr für diesen Händler (Studienbedingt) und habe so nun Zeit (aber auch weniger Geld) um mein Projekt zu verwirklichen.
Superschnell wird es dennoch nicht von statten gehen, da ich zur Zeit in meinem Praxissemester stecke.

Was ist das Ziel?
Die kleinen unzulänglichkeiten des HAF auszubügeln und so ein gut aussehendes Gehäuse mit leistungsstarker integrierter WaKü zu bekommen.

Also lassen wir die Spiele beginnen!

img_10542lzk33xr.jpg


Hardware:
Gigabyte EP35-DS3
Intel C2Q Q6600@3,2GHz
4096MB Exceleram PC2-8500
BFG 8800GTS OC
OCZ StealthXStream 600W
Western Digital 6400AAKS
Pioneer DVR-216BK


WaKü:
Watercool Heatkiller CPU Rev3.0 LC
Watercool Heatkiller GPU-X² G92
Zern NB-Wak
Laing inkl. AGB
360er Radiator
120er Radiator
4x Slipstream 1200er Lüfter
schwarzer 13/10er Schlauch
Perfect Seal Schlauchtüllen
Innovatek Switch FanBus 6 Kanal Lüftersteuerung


Die Ausgangssituation
Da steht es nun bei mir, mein HAF 932 frisch aus dem Laden, ein tolles Gehäuse mit ein Paar "macken" die es auzubügeln gilt, u.a. das Stahlgrauen innere. Hätte ein wenig mehr Farbe bei dem Preis noch was ausgemacht?
Naja auf jeden Fall stellt dieses Gehäuse die Basis für meinen Umbau dar.

img_1055r1n6.jpg


img_105614jm.jpg


Aber was beschwer ich mich hätten die es lackiert könnte ich es nicht mehr ;)


Striptease mal anders
Erste Amtshandlung: Gehäuse Nackig machen. Danach wurde alles abgeklebt was nicht mit Farbe in berührung kommen sollte.

img_1057peti.jpg


img_1058aj5p.jpg


img_1059ijqd.jpg


img_1060bf23.jpg


Eigentlich macht das HAF ja auch so schon eine gute Figur :d


Nach der Lackierung (11.06.09)
So das Gehäuse ist von innen und von hinten geschwärzt, so sieht es schon wesentlich besser aus.
Ich frag mich warum die Leute von Coolermaster das nicht gleich so gemacht haben.

img_11962770.jpg


img_1197v4dd.jpg


img_1198q16v.jpg


Übrigens diese doofen Schnellverschlüsse für die 5,25" Laufwerke bleiben bei mir draussen, sind doch eh total unnütz oder wechsel ich jeden Tag die Laufwerke?


Alles endlich eingetroffen (18.06.09)
So jetzt müssten so gut wie alle Teile bei mir eingetroffen sein. Wie man auf der To-Do-Liste sieht sind ja noch einige Sache da die anstehen. Die Sache mit dem Lack hat sich hoffentlich mit der neuen Schicht Klarlack erledigt.



Lüftersteuerung eingepasst und ein paar Fotos gemacht (21.06.09)
Die letzte Woche war viel auf der Arbeit los so das ich garnicht dazu gekommen bin viel an dem Gehäuse zu machen.
Das einzige was ich noch geschafft habe ist die Lüftersteuerung in die Slotblende einzupassen und mal ein paar Fotos zu machen.

_mg_1225r5e5.jpg


Ich brauch nicht viel High Tech, 12V 6V und Aus genügen mir ;)

_mg_1229m4ne.jpg


Der Heatkiller LC ist auch endlich eingetroffen.

_mg_1233a2zr.jpg


Hier der nette Kühler für die Graka, bin mir noch nicht sicher soll er jetzt auch mattschwarz werden, oder nicht?



Die letzten lackierten Teile (01.07.09)
So erstmal ein kleiner Vorher - Nachher vergleich:
Radiator vorher:

_mg_1238g1at.jpg


Radiator nachher:

img_1241c0tf.jpg


Der HK 3.0 LC hat auch noc ne Spezial- Behandlung bekommen:
img_1249jej3.jpg


Die Backplate für den Heatkiller:
img_1240i5vv.jpg


Und meine Version des Heatkiller G92:
img_1243502o.jpg


Die wirklich letzten lackierten Teile (12.07.09)
So ich hab mir im Forum noch einen schönen Mips NB- Kühler geschossen, natürlich musste der auch erstmal ein Farbbad nehmen und ein wenig gereinigt werden.

_mg_1254u7i4.jpg

Neue Rollen für das Gehäuse (02.09.09)
Die Rollen die Coolermaster für das Gehäuse mitliefert sind der letzte Müll.
Einmal durch die Wohnung gerollt und schon war die erste Rolle durchgeknackt.
Da hab ich heute abhilfe geschaffen, schnell 4 Schwerlastrollen (max. 70kg) und die passender Adapterplatten bei Hornbach gekauft, und jetzt rollt alles wie geschmiert ;)

Neues Netzteil (18.10.09)
Lange Zeit ist nichts geschehen, aber Job und Uni spannen mich nunmal ziemlich ein.
Jetzt gibt es aber was neues. Da das OCZ Netzteil einfach nur genervt hat hab ich mir ein neues gegönnt. Ein Seventeam V-Force mit 550W.
Es hat eine 80+ Bronze Zertifizierung und was ganz wirchtig war sehr lange Kabel (ATX und P4 jeweils 60cm nicht schelcht für ein NT ohne Kabel Management).

_mg_1474ypr7.jpg


_mg_1475lper.jpg


Hier mal ein Foto vom Gehäuse wie es zur Zeit aussieht:

_mg_1470xpoq.jpg


Und das ist das Chaos dank OCZ Netzteil (vorallem wie das ATX und der P4 Stecker liegen):

_mg_14716rwq.jpg


Nach dem Einbau des Seventeam Netzteils sieht das ganze dann schon besser aus:

_mg_1478wrls.jpg


Ausserdem ist das Netzteil schön leise für 80€ ne gute Investition wenn man ein großes Gehäuse hat und das Netzteil unten einbauen will.

Was noch beschafft werden muss:
Watercool Heatkiller CPU Rev3.0 LC inkl. Backplate Angekommen
4x Slipstream 1200er Lüfter Angekommen
schwarzer 13/10er Schlauch (Masterkleer) Angekommen
Spiralschlauch
schwarze Sata Kabel Angekommen


To-Do-Liste
-Gehäuse demontieren DONE
-Gehäuse von innen mattschwarz lackieren DONE
-Kleinteile lackieren DONE
-Gehäuse montieren DONE
-DVD Laufwerk lacken
-Watercool Heatkiller GPU-X² G92 mattschwarz lackieren DONE
-rote LED Leisten selber bauen
-Lüftersteuerung in Front einpassen DONE
-Heatspreader der Q6600 planschleifen und polieren ABORTED
-Netzteil mit entkoppelten Slipstream 1600er ruhig stellen DONE
-Hardware einbauen und die Kabel so gut wie möglich verschwinden lassen
-Entkopplung für die Laing bauen DONE
-Gehäuse mit Schwerlastrollen versehen DONE
-Schöne Fotos machen :d


Für Anregungen und konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Ich werde den Thread bei jedem größeren Fortschritt updaten und ihn sicherlich in Sachen Layout sicherlich noch mal verbessern, aber wenigstens habe ich es erstmal geschafft ihn zu erstellen.

Übrigens die Fotos während der Bauphase werde ich nicht groß bearbeiten, dafür werde ich hinterher versuchen schöne Fotos zu machen (mithilfe der Tipps auf MDPC).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr schönes Gehäuse. Habe jedoch fast alle Lüfter ausgetauscht gegen 800er Slip-Stream. Bin mal gespannt was Du draus machst.
 
Ich will die 2x großen schwarzen des HAF nutzen um das Gehäuse zu entlüften.
Die Luft soll bei mir über die 4 Slipstream in das Gehäuse hineingedrückt werden und die beiden großen Lüfter in Seite und Front sollen dann für die Entlüftung sorgen.

Alle Lüfter kann ich dann über die Fanbus Lüftersteuerung regeln, und zwar als an, aus und eine beliebige Voltzahl, bin ja selber gespannt wie das wird.
 
So die Lackierung des Gehäuses ist fertig.
Bilder folgen heute Abend, jetzt ist erstmal ne langweilige Familienfeier angesagt.

Edit: Bilder sind da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au man geht mir der Lack zur Zeit auf den Sack.
Trotz anrauen und kompletten entfetten ist das Zeug so verdammt kratzempfindlich das er sofort abplatzt wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt.

Da muss ich mir jetzt erstmal ne vernünftige LÖsung für einfallen lassen?

Nützt da wohl noch ne Schicht klarlack um das ganze zu stabilisieren? Denn vorallem im Bereich des Mainboardtray stell ich mir das ganz schon scheisse vor so wie der Lack zur Zeit von der konsistenz her ist.

Edit: Thema hat sich hoffentlich mit ner Schicht Klarlack erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal wieder ein paar Bilder, hab es auch geschafft die Lüftersteuerung einzupassen.
 
DIe Arbeit hält mich zur Zeit ganz schönn auf und natürlich auch die Klausuren für die ich mich auch noch vorbereiten muss.

Trotzdem ist in der zwischenzeit noch ein bisschen was passiert: der GraKa Wasserkühler, der Radi, der HC 3.0 LC und die Backplate für den Wasserkühler haben einen mattschwarzen anstrich bekommen.
Das Gehäuse ist soweit auch wieder komplettiert und die lüftersteuerung (Aus-7V-12V) ist inzwischen auch in der Front.

Bilder füg ich heute Abend noch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte das sichtbare Bild im ersten Posting an die Forenregeln anpassen (max 400 KB) :wink:
 
*HEUL*
Du hast den schönen, kupfernen Heatkiller G92 schwarz 'gesprayt?
Also ich finde schwarz ist auch eine schöne Farbe, aber kleine Akzente im Gehäuse sind noch viel schöner, oder?
Wenn die Farbe sowieso nicht hält, kannst du sie ja auch ganz schnell wieder abkratzen ;)

//edit: die Lüftersteuerung gefällt mir sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der kontrast wär nur verdammt cool gekommen wenn ich mehr Kupfer in den Teil drin hätte, was aber leider nicht der Fall ist.

Daher geh ich doch lieber nach dem Grundsatz: mattschwarz is beautiful ;)
 
Zum Glück musste ich diese Woche meine letzten Klausuren schreiben.
Jetzt werd ich wohl endlich Zeit haben den Rechner zusammenzubauen.

Bis dahin hab ich noch den neuen Mips NB Kühler lackiert den ich hier aus dem Forum hatte.
 
Also die Sache hier ist nicht tot, eigentlich steht der PC auch schon laufend bei mir im Arbeitszimmer, er ist bloss nicht wirklich vorzeigbar zum derzeitigen Zeitpunkt.

Da nämlich heute meine kleine Cousine zu besuch kommt hab ich von meiner Freundin die Order bekommen das Wohnzimmer aufzuräumen :(

Also möglichst schnell die WaKü rein (obwohl die verschlauchung ist eigentlich ok) und dann alles schnell verkabeln.

Dabei ist schon das nächste Problem aufgetreten, das ATX Kabel und das P4 Kabel sind einfach zu kurz um Sie vernünftig zu verlegen *shit*.

Das bedeutet es muss noch ein neues Netzteil her, jetzt muss ich mal schauen ob es ein bequiet dark power pro 550W wird oder ein Enermax Modu82+ 550W.

Wahrscheinlich wird es aber eher das beQuiet da dort das ATX Kabel noch mal um 5cm länger ist als beim Enermax.
 
du musst doch net gleich nen neues NT kaufen :eek:
hier http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Netzteil-Kabel/Adapter/Akasa-AK-CB24-24-EXT-24-Pin-Netzteilverlaengerung-30-cm::6619.html atx 24 pin Verlängerung und hier http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Netzteil-Kabel/Adapter/Akasa-AK-CB8-8-EXT-8-Pin-Netzteilverlaengerung-30-cm::6613.html ne 8-Pin Verlängerung ;)

sonst haste schön lackiert nur halt wie schon gesagt fehlt nen bissel der Kontrast :) aber wenn mal alles eingbaut ist sieht das bestimmt auch fein aus :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du mit dem kleinen Sack Steinchen vor.:d

Auf jeden Fall nettes Projekt, mal schauen was du draus machst, die Wasserkühler sehen ja schon recht ansprechend aus mit dem schwarzen Lack...
 
Naja bei dem Netzteil sind nicht nur die Leitungen zu kurz, es ist selbst nach dem Umbau auf den Scythe immer noch ziemlich laut im vergleich zu den restlichen komponenten.
Die Lüftersteuerung im Netzteil hat ne ziemlich ekelhafte charakteristik und dreht ziemlich schnell auf volle Leistung.
Ist zwar leiser als vorher aber immer noch ziemlich laut wenn ich es mit nem Enermax oder beQuiet vergleichen

@CaseModder: Wohnungs- Modding Projekt meiner Freundin ;)
 
Schönes Projekt.

Ich hab mir auch das HAF bestellt (müsste heute ankommen, wenn alles klappt).

Bin ja überrascht, was es da so alles an Modding-Ideen nur für das Case gibt.

Kannste mir mal sagen, wie das mit dem Lackieren angestellt hast? Davon hab ich nämlich soviel Ahnung wie von Atomphysik. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig beim Lackieren: Anshleifen, sonst halt das ganze Zeug nicht.
Also alles erstmal mit z.B. 320er Schleifpapier leicht anrauen.
Dann alles mit Aceton oder Silikonentferner sauber machen.

Dann kannste das ganze schon lackieren, ich hab dafür matten Ralley Lack genommen, kostet ca. 6€ pro Dose im Baumarkt.

Klarlack brauchste nicht (ausser du hast so schlampig gearbeitet wie ich).

Der Matte Lack hat übrigens den Vorteil das man Staubeinschlüsse nicht so gut erkennt.

Ich muss jetzt auch mal mein Case zuende bringen, aber zur Zeit gibt es halt zuviel Arbeit hier.
 
Zur Zeit ist bei dem Projekt hier leider wirklich stillstand, ich werd mir jetzt erstmal ne Lösung für die Kabel einfallen lassen, ausserdem muss ich diese blöden Rollen austauschen die Coolermaster beigelegt hat, wohl in dem Glauben das die keiner benutzt.

Sonst wären die wohl nicht bei ersten schieben direkt abgebrochen.
Meine kleine Cousine hat mir bei dem Projekt wirklich nen strich durch die Rechnung gemacht, denn wenn man einmal Stillstand in die Sache kommen lässt dann kommt man so schlecht wieder weiter.

Aber ist ja nicht so das ich garnichts mache.

Zur Zeit bastel ich noch an meinem HTPC fürs Wohnzimmer.
Da geht es aber eher um Schrott Verwertung (P4, 1GB Ram, 9600SE mit Mediaportal).

Vielleicht stell ich davon nachher auch mal ein Bild rein, aber vorsicht schon ist da anders ;)
 
Bin auch schon ganz gespannt wie es weiter geht das Haf 932 ist bei mir auch in der engeren auswahl für die kommende Generation. Mach weiter so. Vorallem die Lüftersteuerung gefällt mir sehr gut.


Greetz:wink:
 
Also jeder der vor hat bei dem Gehäuse die Rollen zu benutzen die dabei lagen: LASST ES!

Die Dinger sind der letzte Müll, viel zu schwach für ein so großes Gehäuse.
Aber zum Glück gibt es passende Rollen bei Hornbach (Adapterplatten und Rollen einzeln).
Die Rollen sollten bis zu 70kg aushalten.

Kostet zwar 13€ alles zusammen, aber wenn man den Rechner komfortabel durch die Wohung bewegen will lohnt es sich.
 
Wenn die Zeit da ist ja.

Aber ich bin zur Zeit voll mit Arbeit und schreib am Dienstag erstmal Klausur (Thermodynamik, wer brauch den Scheiss?)
 
So langsam krieg ich zeitlich wieder ein wenig Luft, so das ich in den nächsten Tagen wahrscheinlich mal dazu komme ansehnlich Fotos vom derzeitigen Zustand zu machen.

Ausserdem habe ich gerade ein Seventeam ST-550P-AF geordert. Dank der langen Kabel und des scheinbar relativ leisen Betriebs sollten sich dann schonmal zwei weitere Kritikpunkte erledigt haben.

Ausserdem kann ich das OCZ Netzteil dann für den Hackintosh meiner Freundin nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh