Blackscreen / reproduzierbare Fehler in Timespy

earthcrisis

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
791
Ort
Elsterwerda
Hallo,

bin am verzweifeln und brauche mal kurzes Brainstorming hier... :)
System ist in meinem Profil, Win11, Treiber aktuell, Temps ok, Rechner baue ich seit 486er alle selbst und auch schon alles überprüft...

Reproduzierbar ist der Fehler in Wobbly Life (spielen die Kinder)
- Blackscreen, Lüfter drehen weiter und Aus-/Resettaster ohne Funktion und nur Steckdosenleiste aus/an hilft
Kann aber nicht genau sagen wann es passiert... Kinder haben aber mehr "Freizeit" am Rechner wie Papa und es passiert manchmal gar nicht nach 1-2h, jedoch leider gehäuft in diesem Spiel.
Könnte ja auf Motherboard hindeuten, da Aus-/Resettaster ohne Funktion.

Desweiteren reproduzierbar in 3DMark Timespy Stresstest, entweder schon beim ersten Loop der 20 Durchgängen oder aber spätestens beim 2. oder 3. Loop...
- System hängt, Windows geht noch etwas (Taskleiste), kurze Zeit später nix mehr und nur noch Aus-/Resettaster helfen... da funktionieren die Taster aber immer. Hier nie Blackscreen, sondern diese beschriebenen Eigenarten...

Abhilfe ECO Modus, da könnte ich jetzt nicht sagen, dass einer der zwei Fehler auftritt... habe auch Win11 neu aufgesetzt, diverse Bioseinstellungen getestet, PBO aus usw...

Tippe ja auf Spannungswandler/Mobo
 
....Abhilfe ECO Modus, da könnte ich jetzt nicht sagen, dass einer der zwei Fehler auftritt... habe auch Win11 neu aufgesetzt, diverse Bioseinstellungen getestet, PBO aus usw...
Tippe ja auf Spannungswandler/Mobo

Oder dein Corsair SF Series Platinum SF750 750W SFX Netzteil macht Probleme.
Wie heiß werden die Spawas auf dem ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC, und wird die CPU gedrosselt?

Wenn du ein anderes Mainboard testest am besten eins mit 32 MB Bios Chip kaufen, die B550 Mainboards haben alle einen 32 MB Bios Chip.
Die Bios Version bei deinem ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC Mainboard mit 16 MB Bios Chip ist stark eingeschränkt.
HWiNfo64 Download: https://www.hwinfo.com/download/

In HWiNFO64 wird bei Überhitzung der Spawas Thermal Throtteling HTC und PROCHOT EXT -- Yes angezeigt (Bild unten).
CPU Throttling.jpg

Auch mal das PC Gehäuse öffnen, damit die Spawas etwas mehr kalte Luft bekommen.
 
So hab mal PBO an gemacht im Bios und auf Motherboard gestellt, damit er etwas mehr belastet wird. :) Und Prime Small FFTs an.
HWInfo gibt nun aus
TDC 134A
EDC 172A
CPU Package Power 184W

CPU und Gehäuselüfter sind per Steuerung natürlich nun am ackern... CPU bleibt aber knapp unter 90Grad und bei den 3 Einträgen steht nein zur Drosselung.
MoBo Sensoren zeigen 53Grad, keine Ahnung ob das die Spawas sind bzw. kann HWInfo nicht genauer ausgeben/anzeigen. Hab Gehäuse zu und Raum ca. 28Grad, war jetzt kein Unterschied großartig mit offenen Gehäuse feststellbar.

Mit PBO aus, hab ich um die 72Grad CPU und niedrigere bzw. Standardwerte für die CPU natürlich.

Tendiere momentan mehr zum Netzteil tauschen und werde mir mal das Cooler Master V850 SFX Gold V2 besorgen. Ansonsten das MoBo... :/
Wobei das Corsair NT aber natürlich auch kein schlechtes ist... ach das nervt halt, kann die Fehler nicht so ganz einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei den 3 Einträgen steht nein zur Drosselung.
Das ändert sich wahrscheinlich wenn die RX6900X Grafikkarte ebenfalls wärme produziert.
Um das zu testen musst du Prime95 und Furmark inklusive Haken bei Xtreme Burn-in zusammen laufen lassen.
Fast jedes Spiel verursacht mehr GPU Auslastung als Furmark ohne Haken bei Xtreme Burn-in.

Stürzt der PC bei Prime95 mit Furmark inklusive Haken bei Xtreme Burn-in ab hast du wahrscheinlich ein Problem mit den Spawas (Überhitzung bei HWiNFO zu sehen) oder mit der Stromversorgung vom Netzteil.
Prime95: https://www.mersenne.org/ftp_root/gimps/p95v307b9.win64.zip
Furmark: https://geeks3d.com/furmark/downloads/
Furmark_Xtreme Burn-in.jpg

So hab mal PBO an gemacht im Bios und auf Motherboard gestellt, damit er etwas mehr belastet wird. :) Und Prime Small FFTs an.
HWInfo gibt nun aus
TDC 134A
EDC 172A
CPU Package Power 184W
184 Watt ist möglicherweise zu viel für die Spawas vom ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac, oder für das Netzteil.

Stell mal bitte PBO manuell ein, auf den Standard Wert von 142 Watt für die Ryzen 9 5900X CPU.
PTT 142W
TDC 95A
EDC 140A
 
Hatte ja Prime mit PBO ("Motherboard") an, dann stellt sich PBO auf das maximal mögliche vom Board ein und das sind diese "zu hohen" Werte gewesen. Aber lief ja ohne Probleme, wollte ja das NT bzw. MoBo überlasten. :)
Die Standardwerte sind ja kein Problem und CPU wird nur um die 72Grad warm, Furmark war gestern auch noch am laufen, sogar mit die Motherboard PBO Werten. Xtreme Burn-in ist/war an.

Okay ich stell mal Standard ein und lass mal eine Weile laufen.

Update:
So gestern lief PBO "Motherboard" und Furmark ohne Probs ewig...
Nun PBO mit Standardwerte und Furmark Blackscreen mit Tasterausfall...
Aber nicht reproduzierbar, xmal Furmark gerade neu immer gestartet bzw. lief beides auch über eine Stunde jetzt durch.
Uhmpf
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal PBO Negative auf 200 oder 300 (nicht CO) und wie PCFreak schon sagte die Werte fest. 182W sind schon ziemlich viel.
 
Ja ich wollte ja absichtlich übertreiben, damit ich eben mein Netzteil mal überlaste... :)
Mit Standardwerten, die niedriger sind von Last und Temperaturen, kam ja vorhin der Blackscreen, aber nicht reproduzierbar.




JJAAAHAAAAHAAAAA Update 1... :)
Hab ein Stresstest zum Reproduzieren gefunden endlich... Prime und Furmark funzten ja nicht (also brachten keine Fehler, lösten Blackscreen nicht aus bzw. bisher nur einmal) und Spiele war/ist zu langwierig...

MSI Kombustor
dort den "(GL) msi-02 (PhysX4 CPU - hard)", Fullscreen und meine Auflösung 3440x1440
da kommen Würfel von der Decke und CPU/GPU wird gestresst mit Spitzen denke ich... :)
Und jetzt schaltet System IMMER aus nach kurzer Zeit und Steckdosenleiste muss aus/an gemacht werden.

Fehler tritt auf mit PBO "egal welche Werte", PBO aus, ECO 65W.
Teste weiter und schaue auch gleich mal ob mein Netzteil vom Rückruf betroffen war, aber gab ja schon andere Forenbeiträge mit ähnlichen Symptomen und Corsair SF Netzteil ohne Rückruf mit identischem Fehler.

Update 2...
So wie weiter oben schon beschrieben tritt auch im ECO 65W auf, NT nicht vom Rückruf betroffen, aber gab schon jemand im Forum mit gleichen Symptomen und NT Tausch half.

Wenn Blackscreen auftritt und ich Steckdosenleiste zu schnell aus/an mache, bleibt Blackscreen mit laufenden Lüftern, Gehäuseknopfbeleuchtung an und nicht funktionierenden Reset- und An-/Austaster bestehen.
Erst wenn ein leises Klacken (Schutzschaltung NT???) ertönt, funktioniert es und man kann wieder anschalten.

Update 3...
Klacken ist schwer auszumachen, so ein leichtes mechanisches Klacken, NT oder Board könnte es sein, wobei NT ja eher zutrifft und es eine Schutzschaltung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal ein anderes Netzteil versuchen (850W+). 5900x und 6900xt zusammen sind unter Last nicht ohne. Wenn das gesamte System in den shutdown geht, bricht garantiert die Spannungsversorgung zusammen. Für die 6900xt benutzt du 2 Kabel oder nur eines?
 
Gibt dann nur das V850 von Cooler Master ist bestellt, für SFX ist das SF750 ja mehr oder weniger Referenz.
Ja zwei Kabel, hoffe das es das NT ist... bin mir halt unsicher aber deutet ja daraufhin, wundert mich nur das der Fehler so speziell ist und nicht mit Prime/furmark immer reproduzierbar ist sondern mit dem MSI Kombi.
Oder NT hat halt einen Weg, war aber neu und tja naja :) bin gespannt wenn neues NT da ist.
 
Synthetische Lasten wie Prime und Furmark ziehen dauerhaft das Maximale aus der Versorgung. Es gibt kaum Lastwechsel.
Was die Hardware aber auch kann und besonders bei Spielen passiert:

Viele dutzend bis hundert Mal in der Sekunde von einem Lastzustand in einen anderen springen.

Das fordert Netzteile ordentlich, was auch der Grund ist wieso AMD bei der 6900 ein 850W Netzteil empfiehlt.
 
Das SF750 ist gestorben, jetzt kommen nur noch zwei schnelle Doppelklacker aus dem NT wenn ich Versuche es anzuschalten.
 
Das SF750 ist gestorben...

Du hast 7 Jahre Garantie auf dem Corsair SF Series Platinum SF750 Netzteil, sollte also noch Garantie drauf sein.
Ich würde das Corsair SF750 Netzteil nach dem Garantie tausch verkaufen.
Corsair: https://www.corsair.com/de/de/Kateg...räte/SF-Series/p/CP-9020186-EU#tab-tech-specs

Garantie.jpg
 
Tja was soll ich sagen... NT ausgebaut, beim Ältesten in Rechner getestet, funktioniert... sein Corsair RM 550x bei mir rein... Sicherung kommt vom Wohnzimmer. :oops:

Alles abgebaut vom Board außer CPU und Kühler, gleiche Fehler...

MoBo ein Spannungswandler durch und schickt einen kurzen zum NT, das SF750 blockt es/schaltet ab und beim RM 550x geht es durch?!?!?!?
Weil kann es mir nicht anders erklären, erst Abschaltung reproduzierbar bei bestimmter Belastung und optisch hat kein Metallteil Kontakt mit MoBo und sieht alles gut aus. :cry::cry::cry:
 
Das 550W Netzteil wird da nicht mitspielen. Wie alt ist das?
Das 750W Netzteil hat einen weg, das 550W Netzteil ist überfordert.

Ich glaube immer noch dran: mit einem richtig dimensionierten Netzteil wirds laufen.
 
Nur MoBo und CPU/Lüfter sind noch verbaut.

Mit 550W kommt Sicherung im Stromverteiler, mit meinem SF750 2mal Klackern, greift denk ich Mal eine Schutzschaltung.
Kein Plan wo der Kurzschluss sein soll und bevor es zum Kurzschluss kam habe ich absolut 0 im Rechner rumgewerkelt oder was abgesteckt, nur getestet bzw. Windows usw. klappte ja alles. Denke Mal das MoBo hat einen Weg.

Beide NTs laufen im anderen Rechner problemlos.
 
Hier beim MSI B450 GAMING PLUS Mainboard war ein Spannungswandler defekt, die Netzteil Schutzschaltung wurde deshalb aktiviert: https://www.hardwareluxx.de/communi...-schutzschaltung-kommt.1314086/#post-29102661

Das beste war die Reparatur bei MSI, bei der der Spawa Kühler nach der Reparatur falsch montiert wurde und die Antwort von MSI darauf im Spoiler unten.
So Ich habe mittlerweile eine E mail, gleich vorne weg Ich hab die selben 3 Bilder zum MSI Support geschickt die Ich auch hier gepostet habe und das ist die Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Techniker behaupten, es ist alles in Ordnung so.

Wenn Sie möchten, können Sie es zu einer erneuten Überprüfung zu uns schicken.

Ihr MSI RMA Team

Henryk Bardorz
Service Logistic & Customer Service Specialist
MSI Polska Sp. z o. o.
ProLogis Park Wrocław
ul. Magazynowa 1,
Bielany Wrocławskie


55-040 Kobierzyce, Poland
Telephone +49 069 967 58 637
Fax 49 069 408 93 101 200
http://www.msi.com
------------------------------

wohlmöglich wieder einschicken für 17,99 Euro. Das ist der Absolute Scherz bei MSI anders kann man das nicht mehr sagen, und das habe Ich geantwortet:

Haben wir schon den 1 April oder werde Ich hier irgendwie auf den Arm genommen? oder ist das Absicht mich für dumm verkaufen zu wollen?

Hier die Originalen Bilder meines Mainboards von der MSI Herstellerseite

https://de.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PLUS
Im Anhang habe Ich jetz mal den falsch Montierten Kühler grün Markiert, es ist nicht zu übersehen das er falsch herum Montiert wurde! Man bekommt durch die falsche Montage nicht einmal mehr die Schraube zur Mainboard befestigung durch das Loch weil dieses vom Kühler so verdeckt wird!

Das ist sowas von unter aller Kanone was hier gerade abgezogen wird und von Anfang an abgezogen wurde!

und das Schönen Guten Tag bzw. Mit Freundlichen Grüßen spar Ich mir hier ab jetzt! Weil dafür muss man kein Techniker sein um zusehen was da nicht stimmt!


falsch.jpg
 

Anhänge

  • SPAWA Kühler Montage.jpg
    SPAWA Kühler Montage.jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 38
:-) Yap macht auch klack klack beim SF750 nur das kleinere Corsair scheint die Schutzschaltung nicht zu haben und Zimmersicherung kommt.
Find es nur krass, dass über Wobblys Life alles anfing und über intensive Fehlersuche es so endete ohne etwas zu machen am Board. Naja so ist das halt im Leben.

Hab nun neues Board und auch 850W SFX bestellt, dass SF750 wird noch okay sein aber sicher ist sicher.
Wollte eigentlich nicht mehr auf B550 wechseln, aber nun gut... hoffe nur das CPU und GPU heile blieben.
Melde mich wenn Rechner wieder läuft, danke für Eure Bemühungen.
 
So heute kam das neue Board, ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax funktioniert und das SF750 auch noch... haben beide soeben MSI Würfel Test bestanden. ;)
SF750 wird morgen aber gegen das Cooler Master V850 SFX Gold getauscht und dann habe ich hoffentlich eine Weile Ruhe und Kinder können wieder Wobbly Life spielen.

Das ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC scheint hinüber zu sein, leider hat auch das RM550x den Kurzschluss vom Board beim Testen nicht überlebt, das SF750 hat die neueren/besseren Schutzfunktionen anscheinend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh