Blackscreens ohne Neustart

King Of Overclock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2012
Beiträge
55
Hi,

  • Prozessor (CPU): Ryzen 2600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4 @XMP 3000
  • Mainboard: x470 Strix-F
  • Netzteil: BeQuiet 850w Straight Power 11
  • Gehäuse: BeQuiet Silent Base 802
  • Grafikkarte: Sapphire Vega 64
  • HDD / SSD: 2 HDD / 2 SSD / 1 Gen 3 NVME Boot-Drive

Mein Rechner schaltet sich sporadisch einfach aus -> Blackscreen und Amber-LED blinkt auf dem QLED-Debug-LED welches angeblich auf PSU-Error zeigt.

MemTest -> Ohne Probleme
FurMark -> Ohne Probleme
Prime95 -> Ohne Probleme

Wenn man Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen lässt -> Blackscreen innerhalb 1 Minute
Schätze mal dass das Netzteil nicht unter Last arbeiten kann. Da das Netzteil gerade einmal 2 1/2 Jahre alt ist habe ich bei BeQuiet noch Garantie.

Vielen Dank schonmal :)
 
Mein Rechner schaltet sich sporadisch einfach aus -> Blackscreen und Amber-LED blinkt auf dem QLED-Debug-LED welches angeblich auf PSU-Error zeigt.
Hast du die Vega64 Grafikkarte an PCIe 2 per PCIe Y Kabel vom Netzteil angeschlossen, oder an PCIe 1 und PCIe 3 mit zwei PCIe Kabeln?
Keine CableMods dazwischen?

Das dem Netzteil beiliegende Kaltgerätekabel verwenden.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind bekommt das Netzteil nicht genug Strom,
der PC geht dann dann einfach aus oder es kommt zu Fehlern die durch Strommangel verursacht werden.

Edit:
Und prüfen ob die PCIe Netzteil Stecker bis zum Anschlag in der Grafikkarte und am Netzteil eingesteckt und eingerastet sind.
Wichtig ist auch der 2 Pin Stecker vom 6+2 Pin Stecker, auch der sollte bis zum Anschlag eingesteckt und eingerastet sein.
So wie auf dem Bild unten sollte das bei dir nicht aussehen, die 6+2 Pin PCIe Stecker an der Grafikkarte sind nur halb eingesteckt.
PCIe Stecker nicht  eingerastet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte ist am PCIe 1 und PCIe 3 angeschlossen mit zwei einzelnen Kabeln. So stand es aufjedenfall im Handbuch von BeQuiet. Diese sind auch komplett drinnen. :)

Hab sicherheitshalber alle Kabel mal ein und ausgesteckt, immer noch das gleiche resultat.
 

Das neueste Bios ist drauf?


Außerdem sollte man bei nem X470 Board und Pinnacle Ridge CPU mit Vollbestückung den RAM schon mit 2400MHz fahren, mindestens testweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der TE oben beschreibt deutet aber ganz klar auf ein defektes Netzteil hin.
 
Glaubs oder halt nicht, deine Sache...

RAM-Übertaktung bei Vollbestückung ist da oft die Ursache und Asrock schreibt das nicht ohne gute Gründe!

Außerdem "nutzt" sich Übertaktung früher oder später ab und läuft dann nicht mehr stabil.

Alternativ kann man da testweise auch nur 2 identische RAM-Module stecken!

Ein defektes NT ist da zwar wahrscheinlicher, das kann man aber ausschließlich mit nem neuen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann er ja mal testen, in dem er mal 2 Riegel weg lässt, schon möglich, dass da was dran ist ....
 
Update:
Hab das BIOS update durchgeführt und anschließend wieder Prime und FurMark gleichzeitig. -> Keine Probleme
Habe dann wieder XMP Profil geladen und getestet. -> Keine Probleme

Habe dann meinen 2600x wieder auf 3.9 Ghz gebracht -> Furmark und Prime zusammen crashed aber Prime ohne Furmark crashed nicht...
Liegt das nun am CPU oder am PSU? :rolleyes2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe 2 Sticks rausgenommen und immer noch das gleiche mit den Einstellungen von davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay!
Vielen Dank.
Aber komisch ist es schon da prime alleine keinerlei Probleme hat nur mit furmark zusammen...
Zumal der Rechner schon seit 3 Jahren drauf läuft, aber ich schätze mal es ist einfach degraded über die Zeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh