Blacksilent XL2 und XLP

Discipulus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2009
Beiträge
32
Hallo erstmal,

Ich habe mich nach längerem hin und her entschieden den Noiseblocker Blacknoise XL2 rev. 3 zu kaufen, bzw. 2x. Jetzt stellt sich aber die Frage: Sollte ich 2x XL2 (einer kommt hinten ans Gehäuse und der andere an den EKL Brocken) oder sollte ich 1x XL2 (kommt hinten ans Gehäuse) und XLP (kommt an den EKL Brocken) kaufen ?

Wäre für eure Antworten sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dürfte wohl egal sein, aber die meisten Mainboards steuern PWM Lüfter afaik etwas effektiver
 
Also 1x XL2 und 1x XLP ?

Jetzt frage ich doch nochmal nach, der einzige Unterschied ist der PWM Stecker ? Oder gibt es noch andere Unteschiede, z.B Lautstärke oder ähnliches ?
 
Afaik kann der XLP mehr Umdrehungen leisten und wird somit voll aufgedreht etwas lauter sein, ja.
 
Also das der XLP mehr Umdrehungen beherrscht wusst ich. Die eigentliche Frage ist, ob der XLP z.b bei 1000 Umdrehungen gleich "laut" ist wie z.b der XL1 bei 1000 Umdrehungen oder ob der XLP z.B Schleifgeräusche oder anderes hat.

Aber ich denke, dass wird vermutlich nicht der Fall sein. Es sind ja quasi die selben Lüfter ?
 
Also 1x XL2 und 1x XLP ?

Jetzt frage ich doch nochmal nach, der einzige Unterschied ist der PWM Stecker ? Oder gibt es noch andere Unteschiede, z.B Lautstärke oder ähnliches ?

PWM Lüfter arbeiten nach einem völlig anderen Prinzip als normale per Spannung geregelte Lüfter. Siehe hier

Ob ein PWM Lüfter ordentlich funktioniert, hängt ganz entscheidend von Deinem Motherboard ab!

Der XLP ist zumindest zusammen mit meinem Asus P6T MoBo nicht brauchbar, da es das Board nicht schafft, diesen unter 1200U/min herunterzuregeln. Das liegt laut einem c't Test aber nicht am Lüfter, sondern an der schlechten PWM Steuerung des MoBos.

Für aktuelle Asus Boards würde ich daher eher einen Enermax Cluster nehmen, wenn man im Idle einen leisen Rechner haben will. Wie es bei anderen Herstellern aussieht, weiss ich nicht.
 
Danke für deine Antwort. Leider habe ich auch ein Asus Board. Aber ein Enermax Cluster ist mir ein bischen zu teuer.

Die andere möglichkeit wäre ja einfach 2x einen XL2 zu kaufen, oder ist der zu schwach für einen CPU-Kühler? Wäre es auch möglich einen Lüfter mit PWM einfach an einen 3pin Anschluss anzuschliessen, sprich dass ein Pin vom Stecker übersteht? Wenn jetzt mein Board den Lüfter auch so schlecht regeln würde...
 
Danke für deine Antwort. Leider habe ich auch ein Asus Board. Aber ein Enermax Cluster ist mir ein bischen zu teuer.

Die andere möglichkeit wäre ja einfach 2x einen XL2 zu kaufen, oder ist der zu schwach für einen CPU-Kühler? Wäre es auch möglich einen Lüfter mit PWM einfach an einen 3pin Anschluss anzuschliessen, sprich dass ein Pin vom Stecker übersteht? Wenn jetzt mein Board den Lüfter auch so schlecht regeln würde...

Meinst Du es ernst, dass Du wegen einem Preisunterschied von 2€ auf einen leisen gut zu ASUS passenden PWM Lüfter verzichten willst?

Und dann lieber stundenlang im BIOS herumbastelst und dann womöglich noch Spannungsadapter und/oder eine Lüftersteuerung nachkaufst, bis alles richtig funktioniert?

Na ja...
 
Es geht ja nicht darum, dass ich den Enermax Cluster nicht will. Der ist mir zu teuer...

edit: 2 Euro? In meinem Shop ist der Preisunterschied vom XLP zum Enermax Cluster 16 SFR. also 10 Euro. Der Shop ist www.digitec.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
16 SFR. also 10 Euro. Der Shop ist www.digitec.ch

Alles klar, wußte nicht, dass Du aus der CH kommst und dass Enermax dort so teuer ist.

Dann würde ich eher zwei klassische Lüfter wie die XL2 nehmen und entweder beide an die 3-pol Anschlüsse des Mobos stecken und den 4-pol CPU/PWM Anschluss freilassen oder Du steckst einen auf den 4-pol Anschluss. Da er dann immer unter vollen 12V laufen würde, solltest Du gleich einen Adapter auf 5 oder 7v dazubestellen (sowas wie diesen)
 
Ich hab den XLP auf einem Rampage Extreme betrieben und kann nur sagen, das der Lüfter extreme pfeift und das mit der Zeit sehr nervt.

Lieber die XL Rev.3 nehmen und zur Not per (z.B.) FanMate runterregeln.
 
Also dann 2x XL2 und vermutlich noch einen Adapter auf 7V.

Also dann reicht der XL2 für einen CPU Kühler vom Durchsatz her ?
 
Bei mir war der XL1 auf einem Thermalright Ultra 120 eXtreme montiert. War einwandfrei.
 
Gut. Der XL1 ist ja der ein bischen leisere und mit weniger Durchsatz, also wird der XL2 auch gehen, denke ich.

Ich danke euch für eure Hilfe. Also ich werde jetzt 2x Blacksilent XL2 kaufen und eventuell noch einen Adapter oder eine kleine Steuerung.
 
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich oben klar ausgedrückt hatte. Daher hier nochmal:

Wenn noch zwei 3-pol Lüfteranschlüsse auf dem Mobo frei sind, dann kannst Du die Lüfter meistens problemlos über das BIOS oder irgendeine kostenlose Software regeln lassen. Du mußt dann nur den 4-pol Anschluss im Bios auf Ignorieren schalten, da er ja in Deinem Fall nicht benutzt wird und ansonsten dauernd eine Warnmeldung produzieren würde.

Spannungsadapter oder Lüftersteuerung brauchst Du nur, wenn nicht genug Anschlüsse frei sind und Du gezwungen wärst einen Nicht-PWM-Lüfter an den 4-Pol Anschluss anzuschließen (das gilt zumindest für aktuelle ASUS Boards, bei anderen Herstellern kann das anders sein).

Alles klar?
 
Ja ist klar. Danke für deine Mühe... Dass man 3pin Lüfter am Mainboard anschliessen konnte wusste ich schon. Aber danke dir sehr für den Tipp mit der Warnmeldung. Wenn ich die Lüfter bekommen hätte, wäre ich wegen der Warnmeldung sicher googlen gegangen ;)

Naja muss sowieso noch ein bischen warten, da die Lüfter im moment nicht lieferbar sind. Spielt aber keine Rolle, da heute meine Graka den Geist aufgegeben habe, obwohl sie erst 5 Monate alt ist :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh