Blasen oder saugen ?:o

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,

ich habe etwas Custom Hardware und würde gerne wissen wie man das wohl am besten kühlt.

tdsArdq.jpg


Hinweis:

Das Netzteil ist NICHt mehr im Gehäuse drin. Denkt das also weg.

Lieber die Luft "reindrücken" ? Oder die Lüfter andersherum montieren, damit sie die Luft raussaugen? Was macht mehr Sinn?

Es sollen die Alu Kühlrippen gekühlt werden!! Beim Raussaugen würde die Luft doch sicherlich den Weg mit dem geringsten Widerstand gehen & nicht durch die Kühlrippen durchziehen??

Abgekühlt werden muss ca. die Leistung von 600 Watt.



Die Lüfter haben 3600 RPM & 129.90 CFM = 220 m3/H

Habe noch andere Lüfter mit 5400 RPM & 150.1 CFM = 254 m³/h

Um die Lüfter geht es aber nicht, sondern nur darum ob saugen oder "blasen" :p

*Edit* Die Optik ist egal. Macht es mehr Sinn die Lüfter von außen dran zuschrauben?
Die Gitter vor den Lüftern sind übrigens schon ab!;)

Achja mir kostet jede Minute Geld in der das Gerät ausgeschaltet ist, deswegen möchte ich nicht alle Kombinationen kombinieren/testen :/ Verliere ca. 20 € Pro Stunde beim Ausfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schicker avalon ;)

was ist denn mit den beiden lüfterplätzen rechts ?
ich würde sie links auf jedenfall blasend installieren und rechts noch 2 die saugen. finde ich die effektivste methode.

btw. was ist mit deinen fpga´s passiert oder hast du die immer noch ?
 
Das Foto ist nicht von mir, sondern ausm Wiki ;)
FPGAs laufen noch, aber back to topic.

Warten wir mal auf einen der Lüku Experten.. Früher hatte ich hier immer gelesen, dass man keine Luft reinblasen soll sondern eher "raussaugen" :/
 
das stimmt ja auch bedingt wobei ja in dem fall ein gerichteter luftstrom wie du ihn hast sinnvoll wäre meiner meinung nach ;)

aber mal zu meiner frage. was ist mit den 2 anderen hinteren/vorderen lüfterplätzen? kannst du die nicht auch noch bestücken ? dann könntest du be und entlüftung machen da ich den einzelfall also nur luft rein oder nur raus nicht so wirklich sinnvoll finde ;)
 
Das bringt glaube ich nicht viel. Wenn ich die Luft auf der einen Seite reindrücke - dann kommt sie logischerweise von alleine wieder hinten raus ;-)

Und wenn ich die Luft auf der einen Seite nur raussauge , dann zieht sie auf der anderen ja wieder nach :p
 
Das heißt 200 Watt / Alurippe müssen abgeführt werden? Ich glaube da würde ich draufblasen. 200Watt sind eine moderne Grafikkarte und schau dir an was die für Kühlerkonstruktionen und letztlich Kühleroberflächen haben. Dieses hier ist ja quasi nix
 
Bei 3 Lüftern würde ich diese blasend montieren. Sofern du noch weitere Lüfter übrig hast, dann hau voll die Hütte :fresse:
 
Hmmm ^^

Ich antworte ma auf die Frage des Thread
Ganz klar blasen :d
 
Och, saugen beim blasen ist auf jedenfall ideal...
 
Ich würde das Ganze blasend montieren und unten im Gehäuse noch ein Luftleitblech (Pappe/Alu etc) montieren, um den Luftstrom durch die Kühlkörper zu erzwingen und den Querschnitt der an den Kühlkörpern vorbeigeht zu verengen.

Dafür reicht ja schon etwas Pappkarton und Klebeband :)

/EDIT:
Da wo das Netzteil saß natürlich das Gleiche... Wird zwar alles etwas lauter dann, aber du solltest mehr Airflow durch die Kühler haben.

Ich würde es so machen: (Leitblech in Lila gezeichnert):

dgdsgs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke die Idee mit den "Leitblechen" hatte ich auch schon :) MUss mir nur überlegen wie ich das befestige :d Funktioniert das nicht auch wenn ich die Luftausgänge zur hälfte abklebe? Evtl entwickelt sich der Luftstrom dann ja auch besser.

Ich glaube ich muss mir mal so ein Raucherzeuger kaufen um Luftabzüge zu testen.. der würde bei sowas ja auch weiterhelfen. Und bei 250m³ je Lüfter dürfte man da auch gut was sehen..:d
 
Panzertape hält die Welt zusammen :d
Ich würde es aus Pappe und Panzertape bauen. die Pappe kannst du ja einfach mit den Gehäusewänden und dem Boden verkleben... Quick&Dirty, aber funktioniert ;)

Ich vermute das die Luft durch den Zwischenraum strömen wird und nicht durch die Kühlrippen.
Vorallem die 2 Kühlkörper in der Mitte werden eher suboptimal gekühlt...

Das hat ja weniger mit den Luftausgängen zu tun, wenn du die zuklebst erreichst du ja nur einen Luftstau und einen geringeren Durchsatz.

Wenn du Links und Rechts den Querschnitt verengst, dann entsteht ein Überdruck und die Luft sollte gleichmäßig durch alle Kühlkörper strömen...
Bei 250m³ sollte da auch gut was gehen an Kühlung.
Vorraussetzung wäre dann natürlich das die Pappe fast den kompletten Leerraum blockiert und die Luft durch die Kühlkörper strömen muss.

EDIT:

Billiger Raucherzeuger könnten auch du und deine Kippe/Shisha sein.
Sicherlich nicht perfekt aber zum testen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh