blaue Streifen wegen igpu ?

erichmetzger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
1.548
Hallo zusammen.

ich habe mir am Wochenende zu meinem i7 8700 noch ein Z370 Board gekauft. Es ist beides gebraucht gekauft worden.

Nun habe ich festgestellt, dass die Speicherbänke A1 und A2 nicht laufen, insofern läuft nur Singlechannel-Betrieb.

Liegt das an der CPU oder am Board? Soweit ich weis, kann das einerseits der Speichercontroller der CPU sein oder das Board hat 2 defekte Speicherslots.

Ich habe hier 3 unterschiedliche Ramkits, die sonst alle laufen durchprobiert, aber bei den Rambänken A1 und A2 nicht liefen.

Die CPU läuft ansonsten trotz Singlechannel ganz gut, und bringt im Rendern ihre Leistung. Bei Strömungssimulationen merke ich deutlich, dass mir Leistung wegen dem fehlenden Channel fehlt.


Könnt ihr mir da bitte helfen?

Was wäre jetzt das sinnvollste? Ein neues Board kaufen?

________

Update:

Nun bekomme ich blaue Streifen bei hoher Last auf den Speichercontroller.

Ich habe vorhin ein neues Ramkit ausgetestet, da ich dachte, dass die blauen Streifen von fehlerhaftem Ram herrühren.

Das ist jetzt mein 5. Ramkit, dass im Memtest ohne Fehler läuft, ich aber bei intensiver Last auf dem Speichercontroller durch eine Strömungssimulation nach einer Zeit blaue Streifen auf dem Bildschirm angeteigt bekomme.

Das passiert aber anscheinend nur, wenn ich den Ram übertakte.

Ich habe hier leider keine Grafikkarte zum Testen, eine entsprechende für den Simulationsrechner kommt erst am Montag.
Im Rechner steckt momentan keine deduzierte Grafikkarte.

Liegt das nun an der Igpu, die mir da Probleme mit den blauen Streifen macht?
Ist das normal bei Ramoc mit aktivierter igpu ohne deduzierte Grafikkarte?
Oder ist die CPU defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle Pins im Sockel gerade? Das sollte man auch überprüfen und evtl. mit einem Zahnstocher begradigen.

Sowas passiert hin und wieder mit Intel Sockel.

Wurde ansonsten die CPU geköpft? Falls ja, kann ein Schnitt ins PCB auch dazu führen, dass 1 Kanal tot ist.
 
Sockel auf verbogene Pins kontrollieren und den Sitz des CPU-Kühlers prüfen (etwas lockern).
 
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Beiträge von euch. :wink:

Wie emissary42 vorgeschlagen hatte, habe ich zuerst den CPU Kühler etwas gelockert, was leider nicht half.
Die Sockelpins sahen alle wie neu aus, nichts war verbogen.
Darauf habe ich die CPU Kontakte nochmal gesäubert und vorsichtig wieder eingebaut.
Leider bestand der Fehler weiterhin.

Dann probierte ich ein Biosupdate (neuste Version 2401 meines Asus Z370 Prime-P), was zum Glück half und nun werden alle Bänke erkannt.
Es war ein Uraltbios von meinem Z370 installiert, dass den 8700 anscheinend nicht ganz unterstützt hatte. (Version 0614)
Dualchannel läuft und die CPU bringt dank dem neusten Biosupdate kurioserweise viel mehr Leistung in Blender, schon heftig.

Gestern habe ich noch mit Singlechannel den bmw27 Benchmark (siehe Link) in Blender unter Linux Mint laufen lassen, und da brauchte der 8700 i7 noch 5 Minuten zum rendern.
Nun rendert der 8700 mit Dualchannel und neustem Biosupdate den Benchmark in 3 min 24s. Dabei hatte ich den Ram auch etwas übertaktet (3200MHz cl 19@1,35V im Gegensatz zu 2666 cl19).
Ich denke mal es liegt an zusätzlichen AVX Instruktionen, die vorher nicht wirklich freigeschaltet waren, da meine CPU beim Rendern nun deutlich wärmer wird (gestern waren es so max. 65°C, jetzt 80°C).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bekomme ich blaue Streifen bei hoher Last auf den Speichercontroller.

Ich habe vorhin ein neues Ramkit ausgetestet, da ich dachte, dass die blauen Streifen von fehlerhaftem Ram herrühren.

Das ist jetzt mein 5. Ramkit, dass im Memtest ohne Fehler läuft, ich aber bei intensiver Last auf dem Speichercontroller durch eine Strömungssimulation nach einer Zeit blaue Streifen auf dem Bildschirm angezeigt bekomme.

Das passiert aber anscheinend nur, wenn ich den Ram übertakte.

Ich habe hier leider keine Grafikkarte zum Testen, eine entsprechende für den Simulationsrechner kommt erst am Montag.
Im Rechner steckt momentan keine deduzierte Grafikkarte.

Liegt das nun an der Igpu, die mir da Probleme mit den blauen Streifen macht?
Ist das normal bei Ramoc mit aktivierter igpu ohne deduzierte Grafikkarte?
Oder ist die CPU defekt?

__________________________

Update:

Eben wurde Dualchannel wieder nicht erkannt. :heul:
Nach langer Suche habe ich den Übeltäter gefunden: mein Kühler hatte nicht genug Anpressdruck, da sich eine Schraube von selbst gelockert hatte.

Nun werde ich mir wohl noch einen neuen CPU Kühler mit Federverschraubung kaufen, damit immer genug Anpressdruck für die CPU auf dem Sockel vorhanden ist.

Ich hatte schon einige Intelsockel (775, 1366, 2011, 1155, 1151), aber sowas ist mir bisher nicht untergekommen. Das blieb immer beim Hören & Sagen, was die fehlenden Speicherchannel betraf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich habe heute einen Scythe Mugen 5 anstelle des Arctic Freezer 12 verbaut.
Und siehe da, auf Anhieb wurden alle Speicherchannel erkannt.
Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit der igpu und Ramoc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh