Lilebror
Semiprofi
Wie sind Fälle zu behandeln in denen Beispielsweise, eine Platine Blei-haltig verzinnt geliefert wird, die Bauteile aber Blei-freiverzinnt wird ?
Ich frage aus aktuellem Anlass, da ich eben bei mein warhscheinlich zukünftigen Arbeitgeber war der mich gefragt hat ob ich mit dem Wort Rohs etwas anfangen könnte. Klar kann ich das, hab ich mir gedacht , bleifreigelötet hab ich ja schon. Meinem Gegenüber ging es dabei aber hauptsächlich darum was zu tun ist wenn eine Platine wie oben beschrieben Blei-haltig verzinnt angeliefert wird und die Bauteile Blei-frei verzinnt sind und diese beiden Komponenten nachher eine Ortnungsgemäße Lötstelle verbinden soll.
Bei meiner letzten Firma wurde mir gesagt das beide Bauteile (Platine und Widerständen etc.) ohne weiteres mit einander kombinierbar sind. Stimmt das nicht oder gibt es da was entscheidendes zu beachten um ROHS-Konform zu löten?
Blei-freies Lot hat ja nen anderen Schmelzpunkt als Blei-haltiges, so viel weiß ich und das sich Blei-freies schlechter verarbeiten lässt. . .
Ist ne wirklich wichtige Frage die mir da unter den Nägeln brennt, denn ganz unwissend möchte ich zu meinem 1. Arbeitstag nun auch nicht gerne erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen: Lilebror
PS: Wenn sich irgendwe mit dem Thema betraut fühlt, schickt mir bitte eine PN ich brauche dringend Hilfe bzw. habe klärungsbedarf !
Ich frage aus aktuellem Anlass, da ich eben bei mein warhscheinlich zukünftigen Arbeitgeber war der mich gefragt hat ob ich mit dem Wort Rohs etwas anfangen könnte. Klar kann ich das, hab ich mir gedacht , bleifreigelötet hab ich ja schon. Meinem Gegenüber ging es dabei aber hauptsächlich darum was zu tun ist wenn eine Platine wie oben beschrieben Blei-haltig verzinnt angeliefert wird und die Bauteile Blei-frei verzinnt sind und diese beiden Komponenten nachher eine Ortnungsgemäße Lötstelle verbinden soll.
Bei meiner letzten Firma wurde mir gesagt das beide Bauteile (Platine und Widerständen etc.) ohne weiteres mit einander kombinierbar sind. Stimmt das nicht oder gibt es da was entscheidendes zu beachten um ROHS-Konform zu löten?
Blei-freies Lot hat ja nen anderen Schmelzpunkt als Blei-haltiges, so viel weiß ich und das sich Blei-freies schlechter verarbeiten lässt. . .
Ist ne wirklich wichtige Frage die mir da unter den Nägeln brennt, denn ganz unwissend möchte ich zu meinem 1. Arbeitstag nun auch nicht gerne erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen: Lilebror
PS: Wenn sich irgendwe mit dem Thema betraut fühlt, schickt mir bitte eine PN ich brauche dringend Hilfe bzw. habe klärungsbedarf !