Blu-Ray Laufwerk über SATA zu USB Adapter anschließen ?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich habe hier einen SATA zu USB Adapter herumliegen inklusive einem Netzteil von SATA (Strom) zu 230 V Steckdose. (Einen in der Art)

Nun möchte ich mir gern ein solches Blu-Ray Laufwerk holen und dieses via USB und Steckdose an mein Notebook anschließen.

Geht das überhaupt ? Ich denke da vor allem an die Datenrate, bei der es Probleme geben könnte. Oder reicht da USB 2.0 aus ?

Ciao The_Unknown
:banana::xmas::banana:PS: Post 1001 (weil ich den Post 1000 nicht bemerkt habe ;)) :banana::xmas::banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die datenrate sollte kein problem sein. sind nur ca. 4MB/sek beim standardspeed 1x, der zum abspielen nötig ist . viele wissen zB nicht, dass 1x DVD grad mal 1,35MB/sek sind... ^^

d.h. selbst für das 4x des verlinkten reicht USB2.0


ob es dann aber klappt, is ne andere frage. ich denk da auch an dinge wie kopierschutz oder so ^^

du kannst es ja auch mal erst generell mit einem DVD-SATA-LW testen.
 
Da SATA/IDE-Laufwerke/Brenner in externen USB-Gehäusen wunderbar funktionieren halte ich auch die Funktion an Deinem komischen Adapter für möglich. Allerdings fehlt mir da das Praxiswissen^^.

Kauf Dir nen USB-Gehäuse für den Brenner^^
 
Naja, ein USB Gehäuse ist aber das gleiche wie ein SATA-USB Adapter. Zaubern tun die Gehäuse auch nicht ;)

Aber mit dem Kopierschutz wird es bestimmt keine Probs geben, denn SATA unterstützt meines Wissens nach keinerlei Kopierschutz. Diese Spielereien kommen erst bei der Übertragung zum Display, oder ?

Es heißt doch immer, dass das Laufwerk, das HDMI/DVI Kabel und das Display HDCP können müssen. Wie soll denn das in einem Notebook zB. funnktionieren ? Da gibts zB. garkein HDMI Kabel !?

Aber mal rein theoretisch: Die RohDaten auf der Blu-Ray an sich kann ich doch bestimmt trotzdem sehen. Auch wenn da was HDCP mäßiges schief gehen sollte.

Und was ist eigentlich mit Rechnern, wo es garkein DVI/HDMI gibt, sondern nur VGA ? Geht da ein Blu-Ray Laufwerk ?
 
Grafikkarte und Monitor müssen HDCP unterstützen, wenn die Ausgabe digital erfolgen soll.
Das geht sowohl mit DVI, als auch mit HDMI (wobei jedes halbwegs anständige neuere Notebook auch HDMI hat, zu Not kann man auch einen DVI->HDMI Adapter nehmen).

Analog geht auch, dann hast du afaik halt nur SD Qualität, aber es lässt sich zumindest abspielen.

Das Laufwerk muss AACS unterstützen, das tun aber eigentlich alle Blu-Ray Laufwerke (außer den allersten vielleicht?).

Und nein, dir wird im Arbeitsplatz nur eine leere CD angezeigt, auf die Daten kannst du nicht zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, also ich habe aber einen UDF 2.5 Treiber im Netz gefunden, der es mir ermöglicht, die Daten anzeigen zu lassen. Der könnte eventuell auch gehen.

Nur habe ich mich schon gefragt: Ist es eigentlich möglich, ein Image zu erstellen von der BluRay ? Selbst, wenn im Arbeitsplatz nix angezeigt wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das geht. Aber dann hast du halt ein kopiergeschütztes Image, sollte nicht soviel ändern^^
 
Naja, da gibts ja noch gewisse Tools, mit denen man das umgehen kann. Selbstverständlich nur, um die BluRay auf meinem alten Rechner zu schauen.

Nur was ich mich halt gefragt habe ist, ob diese Verbindung mit dem SATA zu USB Adapter auch bei Blu Ray Laufwerken geht. Das war das Hauptproblem. Die Kopierschutzgeschichte kriegt man bestimmt in den Griff.
 
Die HDCP Sache ist das einzige Problem, AACS wird das Laufwerk mit hoher Sicherheit unterstützen.
Die Schnittstelle ist absolut wayne, sofern da nichts limitiert - und das ist nicht der Fall, auch wenn USB verdammt lahm ist.
 
wie meinst du das mit "wenn der arbeitsplatz nix anzeigt" ? also, auch für ein image brauchst du natürlich zumindest ein bluray-laufwerk. oder wird auch da dann nix angezeigt bei "arbeitsplatz" ?


ich werd mir frühestens in 2-3 jahren BRay holen. mein Notebook hat HDMI mit HDPC, und bis dahin sind die laufwerke auch nochmal billiger. da ich aber frühestens in 2 jahren nen LCD kaufe, lass ich es jetzt noch (auch wegend er kosten ;) )
 
Naja, aber LCD lohnt sich im Moment schon, zumal alle Sender so langsam auf 16:9 umstellen (ARD/ZDF sogar schon die Werbung und SAT1, RTL, ... zumindest die Serien und Filme). Wegen HD haste schon recht. Ich empfehle dir aber mal den Gang in einen MediaMarkt/Saturn deiner Wahl und schau dir mal nebeneinander eine DVD/Standard-Fernsehen und eine Blu-Ray/HDTV Fernsehen an. Dann wirst du unter Garantie anders denken :) Hab ich am eigenen Leib gemerkt ;)

Dass die Preise für die Blus noch zu teuer sind, kann man nicht abstreiten. Aber dafür kauft man dann halt nur einige wenige, die man aber dann wirklich liebt ;)

Und was mir noch einfällt: Ein SATA Blu-Ray Laufwerk hat doch hinten die gleichen Anschlüsse wie eine SATA Festplatte (vor allem Strom) ?
 
Klar, wie alle aktuellen Laufwerke a la DVD-Brenner auch.
 
Naja, aber LCD lohnt sich im Moment schon, zumal alle Sender so langsam auf 16:9 umstellen (ARD/ZDF sogar schon die Werbung und SAT1, RTL, ... zumindest die Serien und Filme).
16:9 hab ich ja, aber halt röhre, kein LCD ;)

und nur wegen nem besseren bild bei 1x filmabend pro woche kauf ich mir nicht extra nen 800€ LCD, zumal ja LCDs wiederum grad beim normalen TV-signal wiederum schwach sind. ich schaue erheblich mehr normales TV als DVDs bzw. hypotetisch BRay. zudem verbauchen die meisten LCDs (noch) mehr strom als ein röhrenTV...

bevor nicht auch TVsender im große stil auf HD gehen, brauch ich keinen LCD...

allerdings: wenn ich das geld auch nur ansatzweise hätte, dann würd ich eher nen LCD holen als das geld für irgendnen schnickschnack beim kauf einen neuen autos oder für möbel oder so auszugeben. zB ich würd dann sagen "o.k, keine metallic-lackierung, dafür nen LCD" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem TV Signal ist auch nicht mehr wahr. Wenn man sich einen ordentlichen Receiver kauft (wahlweise Kabel- oder SAT-Receiver), der einen HDMI-Anschluss hat, sieht das Bild genauso gut aus wie in der Röhre.

Mit den HD Inhalten haste Recht, die kommen halt im TV noch nicht. Das ist auch wieder etwas was nur in Deutschland so schleppend geht. In Amiland sind schon relativ viele Sender in HD. ORF meines Wissens auch schon und in Europa gibts auch das ein- oder andere. Und an Premiere HD sieht man ja, dass es ginge. Zumindest für die öfffentlich-rechtlichen, die auch feste Einnahmen haben.

Aber es ist zumindest geplant bei ARD/ZDF, ich glaube 2010/11. Und wenn die Öffentlich-rechtlichen erstmal HD haben, können die privaten wahrscheinlich auch net anders. Hoffe ich zumindest.
 
Im FreeTV läuft doch 80% Hirnvergewaltigung und Filme gucken macht dank der scheiß Werbung auch keinen Spaß mehr - also danach kanns echt nicht gehen.

Und das Problem bei DVDs ist, dass sie zwar an der mikrigen PAL Auflösung ganz nett aussehen, aber sobald sie auf höhere Auflösung hochskaliert werden, ist das auch nur noch Matsch...

Mit Blu-Ray und HD-DVD ist das schon ein ganz anderes Erlebnis als früher, das kann man nicht anders sagen.
 
sollte kein problem mit dem usb sein,
das xbox 360 hd dvd usb laufwerk läuft auch tadellos am rechner

solltest die bluray wiedergabe dann scheitern organisier dir mal any dvd hd

aber mal erlich,
warum guckt man sich bluray filme auf nem notebook an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ich war mir nur nicht sicher, ob man Blu-Ray über USB laufen lassen kann.

Aber wenn ihr sagt, das geht, dann werde ich es diese Woche mal probieren.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh