Blu-ray Laufwerk Asus BW-16D1HT drosselt sich bei Filmen nicht

xHeaD87x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2011
Beiträge
303
Hallo zusammen,

ich hatte mir für meinen HTPC folgendes Blu-ray Laufwerk gekauft -> Asus BW-16D1HT

Als Abspielsoftware benutze ich PowerDVD 14 und mir ist bei einem Test aufgefallen, dass das Laufwerk, nach dem Einlesen der BD, seine hohe Lesegeschwindigkeit hält und diese auch nicht drosselt, was von der Lautstärke her einfach unmöglich ist. Getestet hatte ich drei verschiedene Filme und lediglich bei einem Film wurde das Laufwerk, ab der Mitte des Films, so leise, dass man nur den Lesekopf hören konnte, wenn man vorgespult hat. Bei den anderen zwei blieb die Lesegeschwindigkeit durchgehend zu hoch.

Sollte ein Blu-ray Laufwerk nicht eigentlich eine entsprechende Firmware haben, welche die Lesegeschwindigkeit drosselt, wenn man keine Hohe benötigt? Denn normalerweise sollten doch 1x, bzw. 2x mehr als locker ausreichen, anstatt dauerhaft mit 8x, bzw. 12x auf der Disc herumzuschrubben. Meine PS3 und PS4 hatten nach dem Einlesen auch immer die Geschwindigkeit so weit reduziert, dass das Laufwerk dann jeweils unhörbar war.

Ich hatte schon Tools wie CD Bremse versucht, aber keines hat funktioniert, bzw. diese haben teilweise unter Windows 8.1 64Bit Probleme verursacht.

Kennt jemand von euch vielleicht eine Lösung zu dem Problem? Wäre für jeglichen Tip dankbar!

Grüße

Head
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das gleiche Laufwerk, dreht beim Abspielen nicht höher als wenn die Disk im Leerlauf ist. Habe zwar noch ****** HD im Hintergrund laufen aber die Drehzahlsteuerung ist da aus. Habe aber auch nur 2 Test Blurays, bei mir arbeitet es hauptsächlich als DVD/CD Player/Brenner.
 
Also ist das Laufwerk bei dir beim Abspielen komplett silent? Von Anfang bis Ende (egal ob DVD, oder BD)?
Hm...Welches Abspielprogramm hast du für deine zwei Blu-Rays benutzt? Kann mir nämlich auch vorstellen, dass es ein Software Problem sein könnte bei mir. Werde mal PowerDVD neuinstallieren, aber sonst fällt mir nichts ein, an was es sonst liegen könnte ._.

Was ist überhaupt "****** HD"? :d
 
****** hat man dem prähistorischen Wortfilter hier zu verdanken -> A/N/Y/D/V/D
Akustisch ist bei mir das Abspielgeräusch überall gleich, egal ob mit deinem PowerDVD oder dem MediaPlayer Classic.
Es ist hörbar, aber das geht bei mir akustisch schon fast bei den Gehäuselüftern unter. Von der max. Drehzahl beim ersten Einlesen ist es jedenfalls Lichtjahre weit weg. Die Drehzahlsteuerung über A/N/Y/D/V/D habe ich auch mal getestet, da kann man in drei Stufen noch mal anpassen. Langsamer als auch schneller stellen als die Standardvorgabe funktioniert jedenfalls beim Abspielen!
Tests komplett ohne A/N/Y/D/V/D kann ich leider aktuell keine machen. Habe zur Zeit keine externe GPU verbaut sondern hänge Analog an der Intel Onboard GPU und bei analoger Ausgabe verweigern ohne A/N/Y/D/V/D ja sämtliche Player bei den Blurays den Dienst.
 
Wie weit entfernt sitzt du von dem PC, in dem das Laufwerk verbaut ist?

Ich hatte gestern mit PowerDVD und AunPlayer jeweils irgendwie erreicht, dass das Laufwerk in den Idle geht beim Abspielen, aber war nicht reproduzierbar und bei der nächsten Blu-Ray, bzw. beim Vorspulen wars wieder genauso laut wie sonst auch. Werde mal Any/dvd testen, da ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende bin.

PS: Warum wird Any/dvd gefiltert? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Belese dich über die Fähigkeiten des Programmes, dann kannst ahnen warum die namentliche Erwähnung hier unerwünscht ist und zensiert wird.
Wenn das nicht reicht, dann noch die Lektüre des aktuellen Urhebergesetzes :-)
 
Weil es die HDCP Verschlüsselung also umgeht, stimmts? ^^

Nun ja, zumindest klappt das Drosseln des Laufwerks mit dem Programm, aber teilweise eher schlecht als recht. Tendiere gerade dazu, das Laufwerk zurück zu schicken und mir den Pioneer BDR-S09XLT zu holen. Für was zahlt man 86€ für ein Laufwerk, nur damit man ein extra Programm braucht, damit das Laufwerk nicht zu laut ist <.<
 
weil es den kopierschutz umgeht, HDCP ist nur ein Teil des Kopierschutzes
 
Ah, ok. Wusste ich vorher nicht, da ich auf dem Gebiet fast null Ahnung habe ^^
 
Gleiches Laufwerk, gleiches Problem. Asus meinte auf Anfrage, dass das Gerät wohl defekt sei und eingeschickt werden sollte. Das ist aber Unsinn, wenn man einfach die Hilfe des roten Fuchses in Anspruch nimmt. Das Laufwerk hat ganz offensichtlich Regelungsprobleme mit kopiergeschützten BD-Filmen. Es kann auch flüsterleise ;).
 
Wobei es mit dem Programm bei mir zu komischen Geräuschen gekommen ist mit dem Asus. So ein hochfrequentes Fiepen manchmal bei niedriger Lesegeschwindigkeit.
Manchmal hatte es bei mir aber auch auf komplett silent gestellt (ohne das Programm), bei einer Blu-Ray, bei der es zuvor mit Vollgas drübergeschrubbt ist. Reproduzieren konnte ich das aber nie, da es immer mal wieder passiert ist.

Aber das ist jetzt eh Geschichte, da ich das Asus Laufwerk weggeschickt habe und jetzt eines von Pioneer habe, welches einfach mal schneller und dazu seeeeeeeehr viel leiser ist :banana:

Seit wann hast du das Asus Laufwerk?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh