Bluescreen ntoskrnl.exe, Stop Code 0x50

Ralle86

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.610
Ort
Südmoslesfehn
Hallo zusammen,

wie im Titel schon zu lesen ist, hab ich ein Problem mit Bluescreens. Ich hatte letzte Woche einen mit dem Stop Code "0x1E" und der Fehlermeldung "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED", welche auf die Datei "ntoskrnl.exe" verweist. Heute hatte ich wieder einen Bluescreen, welcher auf die selbe Datei verweist, aber als Stop Code dieses mal "0x50" anzeigt, mit der Fehlermeldung "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA". Im Internet finde ich nur Hinweise auf verschiedene Probleme, da das mehrere Gründe haben kann.

Der Fehler letzte Woche trat auf, als ich FIFA 16 gezockt und nebenbei auf dem zweiten Monitor ein Youtube Video laufen gelassen habe. Heute hab ich wieder ein Youtube Video geschaut und Anno 1800 gezockt. Komischerweise hab ich das zwischen den beiden Bluescreens auch öfter gemacht und keine Probleme gehabt...

Folgendes habe ich heute bereits gemacht:
- Auslagerungsdatei deaktiviert
- Spannung VCCIO und VCSSA von 1,05V auf 1,1V angehoben

Hier ist mein System:
- i7 8700k @4,6 GHz mit 1,26V (Primestabil)
- ASRock Z390 Taichi
- Corsair Dominator RGB Platinum 32GB (4x8GB) 3600 MHz, CL18, 1,35V laufen auf dem XMP Profil
- EVGA GTX 1080 TI FTW3
- Samsung 970 Evo Plus 2TB (Windows und die beiden Games von oben installiert)
- Samsung 970 Evo 2TB (Steam Ordner, Eigene Dokumente, Bilder)
- Crucial MX500 2TB (Datengrab)
- Corsair HX850i
- Fractal Design S2

Ich hab Anfang des Monats eine Custom Wakü eingebaut und dort ein Aquacomputer Quadro verbaut. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass das den Fehler verursacht haben könnte. Den USB 3.1 Treiber hab ich vor längerer aktualisiert und Windows 10 1809 ist genauso aktuell wie der Grafikkartentreiber.

Hier ist ein Bild von "WhoCrashed":
crash.jpg

Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich, wie ich das ganze beheben kann...

Was ich noch mitteilen kann, ist, dass ich vor einiger Zeit (bestimmt 1 Monat her) einen Bluescreen hatte, als Windows gestartet ist und ich kurz danach Firefox geöffnet hab und ein Video starten wollte. Da weiß ich leider den Fehler Code nicht mehr. Vielleicht hängt das ja damit zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt nach instabilem RAM.
Ich würde erst mal versuchen den Bluescreen zu provozieren. Mit ein bisschen Glück reicht es den RAM zu stressen. Da verweis ich mal auf: [Übersicht] Speichertestprogramme 2019
Ich habe keine Ahnung, ob die CPU übertaktet oder undervolted ist. Nichtsdestotrotz alles auf Default. RAM xmp raus und auf JEDEC Standard laufen lassen.
Wenn es weiterhin abschmirrt 2 RAM Riegel raus. Wenn es immernoch abschmirrt die anderen 2 RAM Riegel testen. Wenn eine Kombination funktioniert gut. Ansonsten einen RAM Riegel vom getesteten Kombokit raus und durch einen aus dem nicht verbauten kit tauschen. Und das ganze wiederholen. Danach bleibt nur noch einzelnd durchtesten.

Andere Möglichkeit Treiber baut Mist. (Allerdings würde ich da eher erwarten dass auch nvidia Treiber Bluescreens auftreten)
Hardwarebeschleunigung von Firefox deaktivieren und schauen, ob es dann läuft.
Mal anderen NVIDIA Treiber probieren und schauen, ob es dann läuft.
 
Klingt nach instabilem RAM.
Ich würde erst mal versuchen den Bluescreen zu provozieren. Mit ein bisschen Glück reicht es den RAM zu stressen. Da verweis ich mal auf: [Übersicht] Speichertestprogramme 2019
Ich habe keine Ahnung, ob die CPU übertaktet oder undervolted ist. Nichtsdestotrotz alles auf Default. RAM xmp raus und auf JEDEC Standard laufen lassen.
Wenn es weiterhin abschmirrt 2 RAM Riegel raus. Wenn es immernoch abschmirrt die anderen 2 RAM Riegel testen. Wenn eine Kombination funktioniert gut. Ansonsten einen RAM Riegel vom getesteten Kombokit raus und durch einen aus dem nicht verbauten kit tauschen. Und das ganze wiederholen. Danach bleibt nur noch einzelnd durchtesten.

Andere Möglichkeit Treiber baut Mist. (Allerdings würde ich da eher erwarten dass auch nvidia Treiber Bluescreens auftreten)
Hardwarebeschleunigung von Firefox deaktivieren und schauen, ob es dann läuft.
Mal anderen NVIDIA Treiber probieren und schauen, ob es dann läuft.

Ich teste den RAM mal mit memtest durch. Das ist glaube ich am schnellsten.

Die CPU ist etwas übertaktet und overvoltet.

Der Bluescreen von letzter Woche war mit dem vorherigen NVIDIA Treiber. Ich hab vorhin nach dem Post wieder Anno 1800 gezockt und nebenbei auf dem Microsoft Edge ein Video geschaut und es war alles gut. Vielleicht liegt es ja am Firefox mit der Hardwarebeschleunigung...

Edit: Memtest86 hat zwei Fehler bei Test 2 angezeigt... Ich teste mal jeden einzelnen Riegel um zu sehen ob der RAM oder das Board ne Macke haben.

Gesendet von meinem Mate 20 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh