K
Kerni99
Guest
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. 1,5 Wochen ein Problem mit dem Rechner meines Stiefvaters. Ich hatte besagten PC von Freunden bekommen, diesen neu aufgesetzt und dann gingen die Probleme los: Bluescreens ohne Ende. Auffällig war, dass es vorerst nur während des Spielens eines Online-Rollenspiels passierte. Später auch in allen möglichen anderen Situationen, sowohl beim Hochfahren, als auch mittendrin, ohne etwas gemacht zu haben, oder wenn man ein einfaches Programm installiert hat. Am Ende fuhr er dann gar nicht mehr hoch.
Ein Freund versuchte mir dann per Ferndiagnose zu helfen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Das Netzteil wurde bereits ausgetauscht, woraufhin der Rechner immerhin wieder startete. Bluescreen kam allerdings kurz danach wieder. Dann haben wir die CPU Voltage von 1,0V, auf 1,2V wo er dann wieder abgeschmiert ist und schlussendlich auf 1,3V erhöht, woraufhin der PC 1,5h einwandfrei lief, auch unter Last. Die 1,3V haben wir dann runter auf 1,23V geschaltet und unter Last hielt er dann wieder 45 Minuten durch. Am Ende wollte ich nur noch Windows 10 auf einen bootfähigen Stick packen, damit ich den Rechner morgen mit einer neuen SSD wieder neu aufsetzen kann. Dazu kam es aber nicht mehr, weil: Bluescreen.
Nun bin ich ratlos, was ich jetzt machen soll.
Anbei noch die Daten vom PC:
ASRock H77 Pro4/MVP
Intel Core i5 3570
Corsair 2x 4GB RAM DDR3
Nvidia GeForce GTX 670
Falls ihr noch weitere Daten benötigt, bitte fragen.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
ich habe seit ca. 1,5 Wochen ein Problem mit dem Rechner meines Stiefvaters. Ich hatte besagten PC von Freunden bekommen, diesen neu aufgesetzt und dann gingen die Probleme los: Bluescreens ohne Ende. Auffällig war, dass es vorerst nur während des Spielens eines Online-Rollenspiels passierte. Später auch in allen möglichen anderen Situationen, sowohl beim Hochfahren, als auch mittendrin, ohne etwas gemacht zu haben, oder wenn man ein einfaches Programm installiert hat. Am Ende fuhr er dann gar nicht mehr hoch.
Ein Freund versuchte mir dann per Ferndiagnose zu helfen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Das Netzteil wurde bereits ausgetauscht, woraufhin der Rechner immerhin wieder startete. Bluescreen kam allerdings kurz danach wieder. Dann haben wir die CPU Voltage von 1,0V, auf 1,2V wo er dann wieder abgeschmiert ist und schlussendlich auf 1,3V erhöht, woraufhin der PC 1,5h einwandfrei lief, auch unter Last. Die 1,3V haben wir dann runter auf 1,23V geschaltet und unter Last hielt er dann wieder 45 Minuten durch. Am Ende wollte ich nur noch Windows 10 auf einen bootfähigen Stick packen, damit ich den Rechner morgen mit einer neuen SSD wieder neu aufsetzen kann. Dazu kam es aber nicht mehr, weil: Bluescreen.
Nun bin ich ratlos, was ich jetzt machen soll.
Anbei noch die Daten vom PC:
ASRock H77 Pro4/MVP
Intel Core i5 3570
Corsair 2x 4GB RAM DDR3
Nvidia GeForce GTX 670
Falls ihr noch weitere Daten benötigt, bitte fragen.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.