[Ungelöst] Bluescreen of Death

K

Kerni99

Guest
Hallo Zusammen,

ich habe seit ca. 1,5 Wochen ein Problem mit dem Rechner meines Stiefvaters. Ich hatte besagten PC von Freunden bekommen, diesen neu aufgesetzt und dann gingen die Probleme los: Bluescreens ohne Ende. Auffällig war, dass es vorerst nur während des Spielens eines Online-Rollenspiels passierte. Später auch in allen möglichen anderen Situationen, sowohl beim Hochfahren, als auch mittendrin, ohne etwas gemacht zu haben, oder wenn man ein einfaches Programm installiert hat. Am Ende fuhr er dann gar nicht mehr hoch.

Ein Freund versuchte mir dann per Ferndiagnose zu helfen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Das Netzteil wurde bereits ausgetauscht, woraufhin der Rechner immerhin wieder startete. Bluescreen kam allerdings kurz danach wieder. Dann haben wir die CPU Voltage von 1,0V, auf 1,2V wo er dann wieder abgeschmiert ist und schlussendlich auf 1,3V erhöht, woraufhin der PC 1,5h einwandfrei lief, auch unter Last. Die 1,3V haben wir dann runter auf 1,23V geschaltet und unter Last hielt er dann wieder 45 Minuten durch. Am Ende wollte ich nur noch Windows 10 auf einen bootfähigen Stick packen, damit ich den Rechner morgen mit einer neuen SSD wieder neu aufsetzen kann. Dazu kam es aber nicht mehr, weil: Bluescreen.

Nun bin ich ratlos, was ich jetzt machen soll.

Anbei noch die Daten vom PC:

ASRock H77 Pro4/MVP
Intel Core i5 3570
Corsair 2x 4GB RAM DDR3
Nvidia GeForce GTX 670

Falls ihr noch weitere Daten benötigt, bitte fragen.

Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
CMOS-Reset schon gemacht?

Die Ram Riegel mal einzeln getestet?

GPU mal raus und mit IGPU testen

Das sind so die Dinge, die man noch testen kann ...
 
Ich habe mittlerweile den CMOS resettet, allerdings folgte kurz darauf wieder ein Bluescreen und noch drei weitere. Ich habe die Fehlermeldungen mal kopiert. Vielleicht könnt ihr was damit anfangen.

BSOD 1.png

BSOD 2.png

BSOD 3.png

BSOD 4.png

Ich will auch nochmal betonen, dass er komischerweise keine Probleme hatte, als er bei 1,3V lief. Dort hatte ich den 1,5h unter Last gehabt. Nachdem ich wieder runtergetaktet habe, fingen die Probleme wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du erwähnt hast ihr habt die Spannung erhöht, Schau dir mal alle Kondensatoren auf dem Board an, besonders die die für die Spannungsversorgung zuständig sind. Falls dort welche aufgebläht aussehen, also nicht die normale Form haben, auch die Oberseite, kann das ein Zeichen eines baldigen Ausfalls sein.
Bei einem Kollegen war das der Fall aber wegschmeißen wollte er das Board nicht, war noch Sockel 775 und für ihn der erste neu gekaufte PC. Er hatte jemand gefunden der gut löten kann und sich mit Elektronik gut auskennt, der hat dann identische Kondensatoren aufgelötet. Macht so was Sinn, er nutzt das Teil nur um ab und zu im Netz zu surfen und wirklich 2 alte ja uralte Games zu zocken. Den will er aus sentimentalen Gründen ( am Kauftag wurde seine Tochter geboren ) behalten so lange es geht.
 
Danke für den Tipp, aber die Kondensatoren sehen alle gut aus. Nichts aufgebläht oder so.

Ich versuche es heute mal weiter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Teste auch mal einen anderen Ramslot wenn du den Ram einzeln testest. Bei mir war mal nur ein Ramslot der Verursacher meiner damaligen Bluescreens. Beim neueren PC war es dann aber schlussendlich doch der Ramriegel. Wollte ich anfangs gar nicht erst einsehen, da ich sie neu gekauft hatte. Aber ja, so ist das Leben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh