Bluescreen verursacht durch Fritz Wlan USB Stick

mlc23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
4
Hallo zusammen,

der neue Rechner steht seit Freitag und macht seitdem Probleme:
bekomme ständig innerhalb weniger Minuten einen Bluescreen IRQ_NOT_LESS_OR EQUAL

System:
CPU - Intel E8500
Board - Asus PQ5 Pro
Grafik - Club3D HD4870
RAM - Corsair Twin2x4096-8500C5DF-G
Netzteil - Enermax Liberty 620W
Windows XP Prof, SP2

als erstes hatte ich den Catalyst auf V8.7 geupdatet. Aber alle 2-10 Minuten stürzt das System mit dem Bluescreen ab.

Zwei Stopmeldungen habe ich abgeschrieben:

0x000000D1 (0x51530644, 0x00000002, 0x00000001, 0x86F94280

SCSIPORT.SYS Adress B9EA97C3 base at B9EA500

folgendes habe ich bereits ausprobiert:
- im Bio alle nicht benötigten Onboardgeräte disabled.
- Treiber vom Chipsatz überprüft-
- erst nachdem ich den Fritz Wlan USB Stick abgezogen habe läuft das System stabil.
- dann den aktuellen USB Stick Treiber geladen.

Hilft leider alles nix. Mit USB Stick kommts kurz nach Start zum Neustart. Aber ohne Bluescreen. Alle Windosstartmöglichkeiten erfolglos. Auch im abgesicherten Modus.

Ohne USB-Stick kann ich wenigstens starten. Am Stick selber liegts nicht. Habe zwei davon, die am anderen Rechner tadelos funktionieren.
Habe über Google viel über IRQ Konflikte gelesen, aber keine saubere Beschreibung, wie man diesen beheben kann.
Jemand ne Idee wie ich diesen bekloppten Wlan Stick in das System reinbekomme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Treiberinstallation vor hinzufügen des Sticks gemacht ?
Was sagt AVM dazu ?
 
Ich habe beide Varianten ausprobiert. Also mit Quasi-altem Treiber und mit dem ganz neuen.
Oder meinst Du die Grafikkartentreiberinstallation?
Also nochmal in der Chronologie.
Rechner vom Händler geholt. XP Prof mit SP2 sowie alle anderen Treiber schon drauf. Keine Probleme.
Zuhause aufgebaut. FritzWlan USB Stick geht auch. Catalyst 8.7 runtergeladen. Bei der Installation der erste Absturz.
Reboot, nochmal Catalyst 8.7 installiert, kurz darauf Bluescreen mit Driver_IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL.
Catalyst wieder deinstalliert, Reboot, kurze Zeit später wieder Absturz.
Stick raus, Reboot, geht wieder.
Stick rein = Bluescreen.
Treiber für Wlan Stick aktualisiert, Neustart mit Stick = direkter Absturz mit Rebbot ohne Bluescreen.
Ohne Stick gehts also, mit Stick immer nach ein paar Minuten entweder Bluescreen (aktuell ohne IRQ_NOT... Meldung) oder Absturz. Der Stick wird von Windows nicht erkannt.

Im Forum von AVM habe ich auch gesucht, aber nichts passendes gefunden. Schreibe jetzt mal eine Supportanfrage per Mail dorthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
SCSIPORT.SYS deutet aber auf Festplattentreiber hin. Welche Festplatte(n) hast du wo angeschlossen ?

Was heißt "Treiber vom Chipsatz überprüft" ? Lade dir mal die allerneusten von Intel !
 
Moin jni,

habe zwei Platten drin. Eine neue 750GB Samsung, und eine ältere 500GB Samsung. Beide über SATA1 und 2 angeschlossen.

ok, habe mir von der Asus Homepage einen Treiber für den Chipset gezogen:

Version 9.0.0.1009
Beschreibung Intel(R) P45/ICH10R Chipset Software Installation Utility WHQL V9.0.0.1009 for Windows XP/Vista & 64bit XP/Vista.

Allerdings startet mein System etwa 15 Sekunden nach dem Hochfahren immer wieder neu hoch. Kein Bluescreen, sondern die Frage ob nach einem schwerwiegenden Fehler ein Problembericht an MS gesendet werden soll.

Weiß ich Moment noch nicht, wie ich den Treiber aufspielen soll, ohne das der Rechner rebootet.
 
Starte das System doch mal im abgesicherten Modus !

Die Chipsatztreiber sind zwar schon recht neu, aber aktuell ist die 9.0.0.1011. Kannst du auch bei Computerbase holen.
 
Habe jetzt einfach mal XP neu installiert. Und siehe da. Alle Probleme behoben.
Schätze es lag daran, das ich initial noch einen alten Treiber für den USB Stick drauf hatte, denn alle anderen Treiber waren identisch.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps.
Wenn man nicht weiterkommt fühlt man sich immer so lost.
Und da hilft jede Form von Teilnahme ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh