Bluescreens beim Starten nach chkdsk

peld

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
1.095
Ort
Köln
Hallo,

habe mein erstes größeres System mit Windows Vista 64... :-[
(Ja, manchem meinen jetzt VISTA ist das Problem...)

Da O&O Defrag mir heute bei der Analyse meiner Platte gemeldet hat, dass das Dateisystem Fehler enthält, hab ich mal chkdsk ausgeführt...dort wurden anscheinend auch einige Fehler gefunden (und behoben).
Nachdem ich dann irgendwann mal neu gestartet und ein bisschen in meinem Ubuntu rumgewurschtelt hab und dann wieder mein Vista starten wollte, wurde ich prompt mit einer Fehlermeldung (noch kein Bluescreen) beglückt.
In dieser stand nur, dass beim Starten ein Fehler auftrat und dass ich das System per Windows-CD reparieren solle. Das hab ich dann sogleich gemacht...hat ne gute Viertelstunde gedauert.

Als das ganze dann fertig war und der PC wieder neu hochfuhr, hat Windows erst ganz normal geladen. Beim zweiten Durchgang des Ladebalken kommt nun jedoch immer ein Bluescreen. Den Inhalt kann ich leider nicht posten, da er immer sofort wieder verschwindet und der PC neu startet.

Tja, irgendwelche Vorschläge? ^^
Da mein Ubuntu noch startet könnte ich natürlich alle meine Daten retten und Windows neu installieren...dazu hab ich aber ehrlich gesagt überhaupt kein Bock :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Ist das System übertaktet ? Dann erstmal auf default.Vista ist sehr empfindlich auf fehlerhaftes OC.
2.Überprüfen der Festplatte wegen der Dateifehler.CHKDSK ist eigentlich Murks da es lediglich Daten löscht und keine Fehler behebt.In solchen Fällen würde Ich eher NTFS Check empfehlen.Das repariert und behebt das Problem.
 
1.Ist das System übertaktet ? Dann erstmal auf default.Vista ist sehr empfindlich auf fehlerhaftes OC.
2.Überprüfen der Festplatte wegen der Dateifehler.CHKDSK ist eigentlich Murks da es lediglich Daten löscht und keine Fehler behebt.In solchen Fällen würde Ich eher NTFS Check empfehlen.Das repariert und behebt das Problem.

1. Ja ist es. Geht aber mit Default genauso wenig. :(
2. Hab mal gegoogelt...da gibts diverse Programme die so heißen. Sollte ich da ein bestimmtes nehmen? Gibts da vielleicht auch eins, das man von Diskette/USB-Stick booten kann oder das unter Linux läuft?
 
Das sollte das Richtige sein.

http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/windowsopt/8944/ntfschkexe_10/

Eine Dosdiskette erstellen.

Parameter:

Laufwerk:
Geben Sie den Laufwerksbuchstaben des zu überprüfenden Laufwerks an.
Geben Sie * ein, wenn Sie alle NTFS Laufwerke überprüfen wollen.

/F
Fehler reparieren ( Fix errors )
Per Default arbeitet NTFSCHK im nur-lesen Modus ( read-only mode ).
Mit diesem Parameter weisen Sie NTFSCHK an, alle gefundenen Fehler zu reparieren.

/S
Anzeigen aller gefundenen NTFS Laufwerke ( Show )
Mit diesem Parameter können Sie sich alle NTFS Laufwerke anzeigen lassen, ohne eine Überprüfen durchzuführen.
Dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche NTFS Laufwerke zur Verfügung stehen.

/Q
Schnelltest ( Quick )
Per Default überprüft NTFSCHK die Festplatten jedesmal komplett wenn es gestartet wird.
Mit diesem Parameter weisen Sie NTFSCHK an, diese Überprüfung nur dann zu starten, wenn das Laufwerk beschädigt zu sein scheint.
( z.B. nach einem Systemabsturz bzw. wenn das System nicht sauber herunter gefahren wurde )

Die beiden Parameter /S und /Q sind nur dann sinnvoll, wenn Sie NTFSCHK von einem anderen Verzeichnis als dem Installationsverzeichnis aus starten und NTFSCHK als Bestandteil von NTFS for Windows 98 installiert ist und nicht in Verbindung mit NTFSDOS Professional verwendet wird.

/V
geladene Dateien anzeigen ( Verbose )
Mit diesem Parameter können Sie sich alle Dateien anzeigen lassen, welche von NTFSCHK während der Laufzeit geladen werden.

/@<file>
Systemdateien
Mit diesem Parameter können Sie sich den Pfad zu den Systemdateien angeben, welche von NTFSCHK während der Laufzeit benötigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß ja nicht ob ich mich nur zu blöd anstelle...aber das Programm läuft nicht mit einer DOS-Diskette (bzw. bei mir mit einem DOS-Stick).

"This program cannot be run in DOS mode."
 
OHOH....Ich habe das nur als BootCD hier liegen.Die kann Ich dir leider nicht zur Verfügung stellen.Ich schau mal ob Ich ein Diskettenimage habe.
 
Klappt heute nicht mehr Sorry......Muss das Ding auf der Arbeit liegen haben.
 
Hmm, ok...

Muss halt mein Laptop vorübergehend zum Zocken herhalten :fresse:
 
Hab heute festgestellt, dass ca. 140 GB der Daten auf der Festplatte weg sind...
Vor diesem Vorfall waren 60 GB frei, jetzt sind es 200 :fresse:

Ist zwar nicht schlimm (hab genug Sicherungen), aber ich glaub ich sollte das Vista dann doch neu aufsetzen.

In diesem Sinne trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Ich mach mich mal an die Arbeit ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh