[Kaufberatung] Bluetooth Headset am PC mit anständiger Mikro Qualität?

Hoto

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2009
Beiträge
6.838
Ort
Aincrad
Ich hatte schon mal vor glaub 5 Jahren ein günstigeres Bluetooth Headset fürs Ohr getestet gehabt, aber damals war die Sprachqualität so dermaßen schlecht, dass es direkt wieder zurück ging (Amazon) und ich seither mich nicht weiter darum gekümmert habe.

Nun frage ich mich wie es heute inzwischen aussieht? Zum Beispiel ist mir dieses hier ins Auge gefallen, weil man hier jedes x-beliebige Headset daran anschließen kann bzw. es einfach weg lassen kann um nur das Mikro zu verwenden.

Sony SBH20 Stereo Bluetooth Headset schwarz: Amazon.de: Elektronik

Die Frage ist nun nur wie viel taugt die Sprachqualität des Mikrophones? Ich würde das Mikro gerne für Sprachsteuerung nutzen, daher müsste die Qualität zumindest so gut sein, dass die Spracherkennung ordentlich funktioniert. Wobei es wie gesagt um Sprachsteuerung geht, nicht um Diktate von ganzen Texten.

Ich bin dazu geneigt das einfach mal auszuprobieren, wenn ich mit dem Produkt nicht zufrieden bin kann ich es ja immer noch zurück schicken.

Hat hier denn Jemand Erfahrung mit der Sprachqualität am PC? Bei meiner Suche findet man oft nur ungenügende und recht wage Aussagen zur Mikro Qualität, die Meisten äußern sich eher zum Klang der Kopfhörer selbst, welche wohl bei dem Sony Produkt oben ganz in Ordnung sein soll.

Eine Probeaufnahme wäre natürlich auch mal interessant zu hören um einfach mal eine Referenz zu haben und sei es von einem wesentlich teureren Gerät.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze für Skype und co mein Headset was ich auch für das Handy hab also so einen Knopf im Ohr funktioniert super und bisher hat sich jeder gewundert wie gut die sprachqualität ist! wenns um ts und zocken geht natürlich das echte Headset!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Und was für eines ist das?
 
Das erzähle ich dir nach feierabend bin gerade zur schicht und es liegt auf dem schreibtisch wenns zeitig nicht so drängt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ok, kein Thema. Und eilig hab ich es damit jetzt auch nicht, ist eh ein rein privates Ding hier.
 
Danke. Ja, so die Baumform war in etwas auch das Teil, dass ich vor über 5 Jahren mal ausprobiert hatte. Bei Amazon kriegt man das auch recht günstig.

Wie gesagt, die Sprachqualität muss stimmen damit die Sprachbefehle auch funktionieren. Wobei eine lange Sprachzeit ehe der Akku schlapp macht auch nicht unwichtig wäre.
 
Also Telefonate von + 3 stunden sind kein Problem und sprachqualität stimmt eigentlich auch können ja sonst ne runde telefonieren zum überzeugen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Passt schon, ich such ja auch primär erst mal eine andere Bauform, aber falls ich da nichts finden sollte (die Auswahl scheint da nicht besonders groß zu sein?) käme so eines schon in Frage.
 
Was ich dran schätze ist das man es nach rund 10 minuten absolut nicht mehr merkt wenn dann das handy klingelt und es im Ohr piept wird man dran erinnert das man es noch hat

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ich hab da leider empfindlichere Ohren, weshalb ich auch einen InEar statt eines richtigen Kopfhörers benutze.

Aber egal, erst mal würden mich mehr Ansteck Bluetooth Geräte interessieren, die Sony Teile hab ich da schon entdeckt.

Oder gibt es noch etwas günstiges bezahlbares kabelloses ohne Bluetooth? DECT und andere Geräte kosten ja doch gleich wieder einiges mehr, haben dafür natürlich meist eine recht gute Tonqualität, das ist klar.
 
Ich hab mir nun einfach mal den Sony SBH20 gekauft und schon etwas mehr für Spracherkennung benutzt. Die Qualität des Mikros ist zwar schon besser als bei meinem letzten Versuch vor ein paar Jahren und die Spracherkennung funktioniert ordentlich, aber nicht so gut wie sie funktionieren könnte, da muss ich noch mal etwas mehr mit dem Windows Sprachtraining testen. Der Klang selbst ist schon merklich dumpf.

Hauptproblem ist wieder mal (was mich schon oft genug am PC bei Mikros angekotzt hat) dass die Lautstärke viel zu gering ist und ich sie in Windows natürlich nicht noch lauter stellen kann.

Was ich noch testen will ist ein neuerer Bluetooth Dongle, ich hab nur zwei ältere die nur Bluetooth 2.1 Standard unterstützen, empfohlen ist für den Sony aber 3.0. Keine Ahnung ob das was in der Qualität ändert, aber ich wollte mir sowieso mal einen neueren holen.

Mal davon abgesehen gefällt mir das Sony Teil ziemlich gut, man kann es prima als Mikro only ans Hemd klippen und vergisst dabei sofort das man es trägt, da das Gewicht sehr leicht ist. Durchgehalten hat er bei mir so mit dem alten Dongle ca. 9 Stunden. Ich frag mich ob er mit neuerem Bluetooth Standard noch länger durchhält (ist ja einer der Verbesserungen weniger Strom zu verbrauchen), dennoch sind auch 9 Stunden als Mikro im Dauerbetrieb nicht schlecht. Schade ist nur, dass es so wenig Modelle in der Bauform gibt, bei der man die Kopfhörer abstecken kann (und auch Andere verwenden). Der Musik klang ist ordentlich, hab es aber nur einmal kurz mit meinen SoundMagic E10 getestet und hab da auch nicht so das Gehör dafür. Wenn nur der Mikro Klang auch so gut wäre... ;)
 
Ja, darauf wird es hinauslaufen. Ansonsten bin ich versucht mir mal ein normales Gerät fürs Ohr für ~50 Euro zu holen und das als Mikro zu missbrauchen. Vorausgesetzt ich finde eines, dem man eine gute Mikro Qualität nachsagt und das eine möglichst lange Gesprächsdauer hat. Die Mikro Qualität wird ja leider immer gerne unterschlagen, weil die hört ja nun mal sonst nur der an der anderen Leitung... also egal so lange man verstanden wird... nicht hilfreich für mich. ;)
 
Naja, wie gesagt, ich will es ja für einen Einsatzzweck nutzen, für den es nicht unbedingt gedacht ist, was man auch daran merkt, dass eben die Kopfhörer meist besser Sprachqualität bieten als das eingebaute Mikro.

Aber noch was entdeckt:

http://www.amazon.de/Avantree-Bluet...chwarz/dp/B0085HOM4K/ref=cm_cr_pr_product_top

Das in Verbindung mit einem Ansteck-Mikro könnte noch eine Idee sein. Klingt jedenfalls als wäre es einen Versuch wert. Aber natürlich benutzen es wieder mal alle Rezensenten als Empfangsgerät und nicht als Sender. Echt schlimm. ;) Aber wenn es in beide Richtungen die gleiche Technik verwendet, wäre es wirklich mal einen Versuch wert. Die Betriebsdauer von 8+ Stunden ist auch ordentlich im Empfangsbetrieb, für ein Mikro Sender muss es ja nicht so viel senden.

Wie heißt es so schön... Not macht erfinderisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, darum alles mal bestellt und wurde bereits verschickt, Morgen Abend werde ich dann mal sehen wie die Lösung funktioniert und ob ein neuer BT Dongle was bringt. Ansonsten muss ich halt doch irgendwann mal in den sauren Apfel beißen und mehr Geld ausgeben.

Leider hat mir das Internet in der Richtung bisher nicht viel geholfen, Stunden lang gesucht aber nirgends etwas wirklich hilfreiches für mein Verwendungszweck gefunden. Auch weil meistens immer gleich auf ein Headset als nur auf ein Mikro gesetzt wird und wenn nur Mikro ist es meist gleich ein Tischmikro.

Manchmal bleibt einem halt wirklich nur selbst zu testen. Mal sehen ob ich dazu vielleicht noch einen richtigen Testbericht mache, falls Jemand mal Interesse hat ähnliches zu machen wäre der sicherlich nützlich.


Noch mal zum SBH20. Hab hier die Spracherkennung in Verbindung mit FreePIE ausprobiert, bei dem Programm kann man auch einstellen wie genau das verstandene sein muss um die Aktion auszulösen. Ich hab dann ein kleines Script geschrieben mit dem ich über die MedienTasten WinAmp starten/stoppen konnte. Einmal "Computer, Musik abspielen" und einmal "Computer, Musik stopp", bei letzterem musste ich dann die Erkennungsgenauigkeit runter schrauben und dann funktionierte das trotz spielender Musik über meine 5.1 Anlage sehr gut, sogar vom Bad aus konnte ich die Musik ein/aus schalten. Allerdings hatte ich es beim runter schrauben wohl etwas übertrieben, saß am PC, Musik gehört und plötzlich schaltet sich die Musik aus. :haha:

Das sind halt so Dinge, die man über Zeit richtig einstellen muss um zu sehen was die richtige Erkennungsgenauigkeit ist, wenn man eben Nebengeräusche mit aufnimmt kann es leicht zu falscher Erkennung kommen und gerade deshalb ist er nur von Vorteil, wenn die Aufnahmequalität eben möglichst gut ist. Generell funktioniert es aber schon ganz gut. Auch die Verbindungsqualität selbst des SBH20 ist ausgezeichnet, selbst einige Meter und durch eine Wand durch funktionierte die Sprachsteuerung immer noch gut und keine Verbindungsabbrüche, die man ja doch immer mal wieder gerne bei manchen günstigeren Bluetooth Headsets liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, leider ein Fehlschlag mit dem Teil:

Avantree 3.5mm Bluetooth Audio Sender: Amazon.de: Elektronik

Ich hab es nicht geschaft im Sendenbetrieb das Teil mit meinen 3(!) Bluetooth Dongle zu verbinden. Mit dem SBH20 Headset klappte die Verbindung. Keine Ahnung ob ich da irgendwas falsch gemacht habe, ich denke ich hab eigentlich alles richtig gemacht. Hab es mit 3 Bluetooth Stacks versucht... das von MS was Win8.1 beiliegt, dann das von Toshiba und das CSR was beim neuen 4.0er Dongle bei lag (und gar nicht mal so schlecht ist - mit dem kann ich das SBH20 tatsächlich lauter drehen).

Das Problem fängt schon damit an, dass das Gerät vom PC nur schwierig überhaupt zu entdecken ist und wenn es mal auf der Liste ist und schlägt das koppeln fehl.

Ich muss wohl mal noch Googeln ob man da noch was machen kann, denn die Audio Qualität an sich ist beim Senden genauso wie beim Empfang top, würde sogar sagen besser als der Empfang beim SBH20. Die Mikro Qualität des SBH20 lies sich mit dem neuen Dongle leider nicht erhöhen.

Weitere Testberichte folgen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, letztes Update dazu: es geht nicht, ich hab es nicht zum laufen gekriegt und wirklich helfen konnte mir auch Niemand. Extrem ärgerlich aber ist halt leider so. Aber ich werde es jetzt erst mal dabei belassen und nicht weiter rum testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh