[Kaufberatung] Bluray/Hifi für Wohnzimmer, Input erbeten

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
Hi,

später Einstieg ins Bluray/Hifi Zeitalter samt TV, brauche bitte euren Rat:

Vorhanden bzw. bestellt:
  • TV: Sony 60W605B
  • Boxen: 2x Presonus Eris 5.0 Aktivboxen (später wird ggf. erweitert auf 5.1 mit weiteren Presonus, z.B. 2x Eris 4.5, 1x Eris 8 und 1x Tremblor T10)
  • Selbstbau-ITX-NAS, derzeit missbraucht als Surf-PC. Ivy-Pentium, paar Platten, kein optisches Laufwerk. Windows 8.1
  • Gaming-PC: Wird 2015 wieder aus dem Keller geholt
  • Vodafone DSL Router

Was ich möchte:
  • Am TV Blurays schauen (Sound über Presonus Eris)
  • Musik vom Rechner/NAS (mp3, flac) ebenfalls über die Boxen oder über Kopfhörer hören (die Boxen werden wohl am TV stehen, nicht am PC)
  • Nicht ewig viele Geräte und viel Kabelsalat
  • Nicht unbedingt den Rechner anmachen müssen um einen Film zu schauen. Bedienung über den TV wäre mir am liebsten (DLNA?)

Gibt es NAS-Systeme mit Bluray-Laufwerken (es muss leise sein, das ist zwingend vorausgesetzt) oder muss ich mein Selbstbau-NAS aufrüsten? Einen extra Player zusätzlich zu der ITX-Kiste möchte ich eher nicht. (Wie) kann der TV auf das Laufwerk zugreifen? DLNA?

Wie bekomme ich die Boxen gleichzeitig an PC/NAS und TV? Was brauche ich dafür? Ist für ein Heimkino/Musik/5.1 zwingend ein AV-Receiver als Zentrale nötig?

Sorry für die Anfängerfragen, habe mich mit dem Thema nie auseinandergesetzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Boxen sind vorhanden, hole ich heute von der Post ab. Die waren sowieso für mein Wohnzimmer vorgesehen, weil ich bislang nur über Kopfhörer gehört habe und wenn man mal ne Party oder Besuch hat ist Musik natürlich Pflicht.

Allerdings habe ich bei Thomann 30 Tage Rückgaberecht, falls irgendwas bei der angedachten Verwendung absolut gegen diese Modelle sprechen sollte. Probehören muss ich eh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxen zurück, AVR + passiv Boxen. Den AVR kannst du mit verschienen Quellen füttern, bzw auch über DLNA Daten abrufen.
 
Was genau spricht gegen Aktivboxen an einem AVR? Ist das etwas, das grundlegend keinen Sinn macht?
 
Es funktioniert halt nur mit AVRs, welche Preouts für alle Kanäle haben. Diese übersteigen ziemlich sicher dein Budget.
 
Okay, wieder was gelernt. Generell bin ich unsicher, was für ein Setup in meinem Wohnzimmer genau Sinn machen würde. Das sieht so aus:
Anhang anzeigen 298115

Bekomme ich ein Paar Lautsprecher irgendwie hingestellt, dass man gut beschallt wird vor dem PC und beim Film schauen auf dem Sofa? Macht evtl. eine Dreierkonfiguration Sinn, in der einmal die linken beiden und einmal die rechten beiden aktiv sind?
 
Das würde sich mit einbem 2 zonen avr realisieren lassen. Ein paar Boxen auf den Schreibtisch, das andere Setup für den TV. Oder direkt zwei getrennte setups.
 
Eventuell ein AVR, bzw. eine Vorstufe der älteren Generation? Da brauchst du aber auch wieder Endstufen dazu, wenn es eine AV Vorstufe wird.

Also würde ich einen AVR Boliden der Generation 1.3 HDMI empfehlen, haben alles an Board, Ausstattung reichlich und meist "günstig" zu beschaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh