[Kaufberatung] Bluray Player Samsung oder LG?

Zahnstocher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
1.845
Ort
Hunsrück
Hallo,
bei uns im Mediamarkt gibt es zurzeit den LG BD-350 BR Player für rund 119€ und im ortlichen Elektrogeschäft den Samsung BD-P 1580 für 129€

so, jetzt würde ich mir gerne einen von beiden kaufen. Welcher ist besser? Vor und Nachteile beider Geräte? Wie schnell werden die BRs eingelesen bzw geladen? Oder würdet ihr in diesem Preisrahmen einen ganz anderen BR Player empfehlen? Kann bei beiden Divx Files über USB abspielen?

Würde mich über etwas aufklärung freuen.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich gerade herausgefunden habe unterstützt der LG kein BD Live? Ob ich es wirklich brauche bzw nutze sei mal dahingestellt.

Welches Gerät würdet ihr empfehlen bis ca. 150€? Angeschlossen wird er vorerst an meinen Onkyo 507 AVR und von dort aus an einen 32" HD Ready LCD, der aber demnächst durch ein FullHD gerät ersetzt werden soll.

Mfg
 
Spar doch noch etwas. Ich würde mich nicht so einen Low Budget Player holen, mein Schwager jammert über Bildaussetzer und ruckeln.
 
Ich brauch nicht zu sparen, ich sehe es jedoch nicht ein 300€ für ein Gerät auszugeben wenn es ein 150€ Gerät genauso tut ;)
 
Schon mal an ne PS3 Slim gedacht? Gibts für ca. 240€. Hat halt nen etwas höheren Stromverbrauch, dafür super Bildquali, BDLive und keine Kompatibilätsprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
LG BD-370 hat alles was Du sucht

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:05 ----------

Spar doch noch etwas. Ich würde mich nicht so einen Low Budget Player holen, mein Schwager jammert über Bildaussetzer und ruckeln.
und welches Gerät hat der Schwager, eventuell liegt es nicht am Player sondern am TV :xmas:
 
Samsung A656 liegt es denke ich nicht, Samsung P1600 hat er

Ruckelt ja nicht durchgehend aber ab und zu schon ganz ordentlich. Die Preis kommen ja nicht von ungefair
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruckelt ja nicht durchgehend aber ab und zu schon ganz ordentlich. Die Preis kommen ja nicht von ungefair
Sorry, aber das was Du hier von Dir gibst ist kompletter Unsinn.
Jeder aktuelle BR Player kann 24p gescheit ausgeben, wenn dann noch der Fernseher mitmacht ist die Bildqualität 1A. Die Unterschiede sind so minimal, daß ein Laie keine Unterschiede sehen wird. Voraussetzung ist natürlich die korrekte Konfiguration aller Geräte plus aktueller Firmware.
Wir reden von der Widergabe von BRs, nicht von irgendwelchem "Fremdmaterial".
 
das liegt sicher nicht an der 24P zuspielung, es ist einfach so, dass mal das Bild aussetzen kann oder das teil mal kurz stehn bleibt.

Ich habs doch selber gesehn also erzähl mir bitte nichts von Unsinn!
Wenn du wunder für 150€ erwartest hast du was nicht mitbekommen glaube ich.

ich rede auch nicht von der Masse an geräten aber es kann durchaus vorkommen bei solchen LOW Budget Playern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den "LG BD-370", er kann auch HD-MKVs wiedergeben und scaliert DVDs richtig gut hoch.
Wenn du aber noch Lust hast ein bisschen mehr auszugeben, dann rate ich zum BD-390 -> er kann wunderbar streamen.
 
und was können die 370er und 390er was der 350er nicht kann? Streamen brauch ich nix, da mein PC mit dem AVR und TV verbunden ist und ich XBMC für Filme / Musik habe, die auf HDD lagern. Also ich brauche nur nen reinen BR Player, BD Live usw sind nette gimmicks, die aber auch nicht unbedingt nötig sind. Wichtig ist mir, das die BRs einwandfrei abgespielt werden und auch relativ schnell eingelesen werden und die neuen Tonformate unterstützt werden, desweiteren sollten Bildaussetzer natürlich nicht unbedingt auftreten. Hat der 350er nen Lüfter eingebaut und wenn ja, wozu? DVD Player haben doch auch keinen Lüfter o_O
 
z.B. BD live, was Du brauchst kannst nur Du entscheiden
ein DVD Player hat auch deutlich weniger zu rechnen, also braucht der auch keinen Lüfter
 
schnell sollte der LG sein aber ^^ wenn ich mir 2 Stunden für einen Film nehme kann ich auch 3min warten bis es losgeht :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh