[Kaufberatung] BluRay Silent HTPC gesucht!

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Ich bin wieder mal auf der Suche nach einem neuen PC, da ich keine Notebook finde, welches mich wirklich zufriedenstellt. Ein User gab mir die Empfehlung, mich im Bereich HTPC umzusehen. Wäre es möglich, meine beiden Versionen auch klein, leise und schick auf den Schreibtisch zu bekommen?

Anforderungen:
- LEISE
- Guter Bildschirm
- Quadcore
- Sehr gutes PreisLeistungsverhältnis

Haupteinsatzgebiete:
- Surfen
- Bildbearbeitung
- DVB-S schauen

Ein schönes Gehäuse suche ich noch und ein Urteil, ob die Zusammenstellung so passt und leise zu betreiben ist. Spielen will ich eigentlich nicht mehr, weshalb die Grafikkarte kein Killer, aber auch keine Krücke sein soll.

Intel System

TFT: TFT 22" Dell UltraSharp 2209WA 241,90 €
Gehäuse: LianLi V351B 86,71 €
CPU: Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed 157,92 €
Mainboard: Gigabyte GA-P55M-UD2, P55 (dual PC3-10667U DDR3) 86,90 €
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 73,91 €
BluRay Brenner: LG Electronics BH08LS20 176,40 €
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 159,00 €
Sound: Onboard 0,00 €
HDD: Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II 81,95 €
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 69,90 €
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 36,60 €
Maus: Logitech Performance Mouse MX 88,00 €
Tastatur: Logitech Illuminated Keyboard 69,95 €
WLAN-Karte: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO)33,95 €

Gesamtsumme 1.356,36 €


AMD System:

TFT: TFT 22" Dell UltraSharp 2209WA 241,90 €
Gehäuse: LianLi V351B 86,71 €
CPU:AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed 135,30 €
Mainboard: Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3) 71,49 €
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 73,91 €
BluRay Brenner: LG Electronics BH08LS20 176,40 €
Grafikkarte: ATI HD4200 Onboard 0,00 €
Sound: Onboard 0,00 €
HDD: Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II (WD1001FALS) 81,95 €
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 69,90 €
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 36,60 €
Maus: Logitech Performance Mouse MX 88,00 €
Tastatur: Logitech Illuminated Keyboard 69,95 €
WLAN-Karte: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO), PCI 33,95 €

Gesamtsumme 1.149,25 €
Ersparnis zur Luxus Version -197,03 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mir nen x4 620 + msi 785G holen. (wenn du nen quad willst - ansonsten einen kleinen dualcore x2 240 / 250 / 215 - was du willst)

die boards laufen unter windows 7 eins A und blurays werden von der IGP beschleunigt.

wenn du HDTV (LiveTV) 1080i (zB Skei) schaun willst, dann würde ich mir noch eine kleine karte holen, die n gutes deinterlacing bei hd material auf die reihe bekommt -> gt220 oder 4670)
 
Bisher kämen die BluRays von der Festplatte oder der Scheibe selbst. Über Sat bekomme ich das noch nicht.

Dein Gehäuse gefällt mir! Könnte links auf dem Schreibtisch stehen und ich käme bequem an die Scheiben ran!
 
hm? du meinst HD- .mkv dateien (matroska) und / oder bluray discs? (scheibe) ?
 
Nunja, der Vergleich hinkt ja gewaltig!
Im Grunde ist doch der einzige Unterschied Mobo+GraKa, gegen Mobo+IGP.
Bei der "Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 159,00 €" hast Du schon was ziemlich teures angelacht. Für über €50 weniger kriegt man ne 5750er, die der 4200er immer noch überlegen ist; und trotzdem noch HD Ton mitbringt.

Im Moment würde ich mich noch für ein 775er CPU/MoBo Gespann nehmen; das hält von der Preis/Leistung noch mindestens 2 Jahre. Dann will ich eh was Neues.
 
Die 5770 habe ich nur genommen, weil ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Sie leise sein soll. Und da die ATI Karten zumindest früher gerne Lärm gemacht haben, bin ich da vorsichtig. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse kann ich in einem HTPC ja auch nicht ohne weiteres einen dicken Drittanbieter-Kühler auf die Karte setzen.
 
Ich würde das AMD System nehmen oder wenn doch core i ne kleine Graka bis 60,-€, natürlich passiv. Das gesparte Geld investierst du dann besser in eine gute TV Karte oder in eine SSD.
 
Das stimmt. Dafür gibt es ja mittlerweile passive 5750er, natürliche muß für einen ordentlichen Luftaustausch gesorgt werden.

Ich glaube Du hast meinen Kommentar nicht richtig interpretiert; wahrscheinlih wegen meiner mangelhaften Ausdrucksweise.
Dein P/L Killer ist für mein Empfinden unverhältnismäßig schwach auf der Leistungs Seite.

Was auch vollkommen irrelevant ist, weil es eh auf die Luxusversion hinausgeht.:wink:
Die paar Mücken mehr machen das Kraut auch nicht mehr fett. Und erspert einen Haufen Ärger wenn man doch noch was anspruchsvolleres machen will.
 
Also ich habe vor kurzem folgende Kombi für die Familie meiner Tante zusammengebaut

Silverstone Shugo SG06
Zotac 9300 WiFi
Q8200S
2x2GB RAM
500GB HDD

Dazu habe ich den 120mm durch einen Noctua ersetzt, und seitlich zieht noch ein 80mm Noctua auf 7v Luft auf die NB, die so bei ca 60° bleibt. Das Ding ist wirklich extrem leise. Natürlich würde man die Lüfter etwas hören, wenn ads Teil neben Dir auf dem Tisch steht, aber ich bin total zufrieden mit Teil. Werde mir sogar selbst so einen Rechner zusammenbauen, da ich hier auch noch eine 5770 einsetzen kann, und so einen kompletten Gaming/HTPC Rechner habe. :)

Die ganze Sache hat inkl. Windows 7 670€ gekostet.
 
Was auch vollkommen irrelevant ist, weil es eh auf die Luxusversion hinausgeht.:wink:

Der Core i5 würd den Athlon wegholzen. Das steht außer Frage. Nur wozu brauche ich die Leistung? Da ich von einem Notebook umsteige brauche ich eben nach Jahren erstmals wieder alles neu. Monitor und Co. kommen eben auch dazu.

@ Gurkengraeber:

Das Silverstone Gehäuse hört sich richtig gut an, nur ist die Auswahl an Laufwerken ja sehr klein und BluRay Brenner dafür sind exorbitant teuer. Selbst ein BluRayRom Laufwerk kostet dann fast soviel wie ein großer BluRayBrenner.

Ansonsten eine schöne Idee auf Intel Basis. Hast du eine Ahnung, ob man den flachen Scythe Big Shuriken da reinbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja, hab vergessen dass der Big Shuriken die CPU passiv! ( :) ) kühlt. Da der 120mm Lüfter in dem Gehäuse direkt vor dem Kühlkörper sitzt, geht das gut. Er passt rein, stößt aber an der rechten Seite ans Gehäuse. Allerdings gibt es dadurch keine Probleme, das Gehäuse beult nicht aus.

Zu den Laufwerken... also wenn es unbedingt gleich ein Blu Ray Brenner sein muss, gebe ich Dir recht, das geht momentan nicht. Aber BluRay ROMS mit DVD Brenner gibt es schon für knapp über 150€, und LG hat jetzt eins, das nur knapp über 100€ kostet, das finde ich eigentlich super.

In Kürze kommen ja ITX Boards für den i5, da werde ich dann zuschlagen. Mein alter Kasten hier unterm Tisch mit dem E6300 und der 7900GT kommt langsam in die Jahre, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

Das SG06 ist raus, weil es mir zu unflexibel ist mit den Notebook Laufwerken.

Als Gehäuse steht jetzt das V351B von LianLi fest!

EDIT:

Statt einem "Luxus" und einem "Spar"-System stelle ich mir jetzt ein Intel und ein AMD System zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Gigabyte Board mit den zwei x16 Slots nehme, kann ich den 2ten x16 Slot dann auch eine herkömmliche PCIe Steckkarte tun? Wenn das geht, hätte ich dadurch irgendwelche Nachteile?
 
ja das geht. nachteile hast du eigentlich keine. Ich hatte meine Soundkarte (Xonar DX PCIe 1x) mal in nem 16fach slot.
sie war gefühlt etwas lockerer im rechner, weil der slot ja länger ist, aber nicht wirklich tragisch.
 
wenn du HDTV (LiveTV) 1080i (zB Skei) schaun willst, dann würde ich mir noch eine kleine karte holen, die n gutes deinterlacing bei hd material auf die reihe bekommt -> gt220 oder 4670)
Also der 785G schafft problemlos 1080i mit VA bei FullHD.
Das von dir genannte kenn ich nur vom 780G in Verbindung mit einer AM2-CPU.
 
Wie kommt es eigentlich, dass mancher behauptet, ein PC könne BluRays nicht in so hoher Qualität wie ein Standalone Player wiedergeben?

Sind die Qualitätsunterschiede in der Bildqualität wirklich so groß?

Mein HTPC soll irgendwann schließlich auch als Zuspieler für einen LCD TV dienen.
 
Es kommt immer darauf an was als Vergleichsgrundlage nimmt.
Wie immer, nicht alle BluRay Player sind gleich und nicht jeder PC ist richtig eingestellt.
Ein halwegs vernünftig eingestellter HTPC kann es mit jedem "obere Mittelklasse" Player aufnehmen.
In dem Moment wo in einem BR Player fast Profi-mäßige Hardware verbaut ist, kann ein PC nicht mithalten. Aber auch nur weil die notwendige Hardware und/oder Software nicht für PCs erhältlich ist.

Andersrum gesagt, solange im BR Player nur decodiert wird, und nicht aufgearbeitet wird kann ein HTPC ein gleiches Bild liefern.
 
Maximal würde ich mir eine PS3 als BluRay Player holen. Aber die soll ja auch nicht schlecht sein.
 
ich versteh' den ganzen thread nicht...

bluray auf'm 22" gucken, der 'ne geringere native auflösung hat als das quellmaterial...das ist verschwendung. von bildverbesserung etc. mal abgesehen.

ab einem 1,5 m abstand kann man dann sowieso die feinheiten nicht mehr unterscheiden.:hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh