BluRays und Internet Browser sauber in Mediaportal einbinden

Tshoco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
1.444
Ort
Bayern
Hallo Gemeinde!

Ich habe zwei kleine Probleme, die eigentlich relativ verbreitet sein müssten. Trotzdem habe ich keine sauberen Lösungen gefunden:

Erste Frage:
Wie spielt ihr eigentlich original BluRays ab?

Ich hatte bisher das "Arcsoft player" Plugin in Mediaportal verwendet.
Dafür gab es in streamedMP dann einen schönen Knopf der Total Media Theater 5 gestartet hat.
Direkt sauber war das nicht, aber immerhin hats reibungslos funktioniert. Und auch die Microsoft MCE FB funktioniert hier.

Dummerweise ist das Plugin seit 1.2.0 inkomptabitel mit MP.

Was mach ich nun? Ich will eine möglichst sauber integrierte Lösung.

Zweite Frage:
Gibts auch einen schönen Webbrowser für Mediaportal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Gemeinde!

Ich habe zwei kleine Probleme, die eigentlich relativ verbreitet sein müssten. Trotzdem habe ich keine sauberen Lösungen gefunden:

Erste Frage:
Wie spielt ihr eigentlich original BluRays ab?

Ich hatte bisher das "Arcsoft player" Plugin in Mediaportal verwendet.
Dafür gab es in streamedMP dann einen schönen Knopf der Total Media Theater 5 gestartet hat.
Direkt sauber war das nicht, aber immerhin hats reibungslos funktioniert. Und auch die Microsoft MCE FB funktioniert hier.

Dummerweise ist das Plugin seit 1.2.0 inkomptabitel mit MP.

Was mach ich nun? Ich will eine möglichst sauber integrierte Lösung.

Zweite Frage:
Gibts auch einen schönen Webbrowser für Mediaportal?

ZU 1.


HDStarter.dll, basiert auf dem multishortcut plugin, damit hast du im Home
Menü einen weiteren eintrag/button(name und bild selbst definierbar), über
diesen wird bei mir über ein Autohotkey skript TMT3 gestartet, MePo beendet
und meine FB (welche eine MCE V1 clon also HID Device ist) auf TMT3 shortcuts umgemappt.
Zum zurückkehren(bei mir über die grüne Home/Start Taste) wird Mepo wieder
gestartet und TMT3 beendet, sowie auch das autohotkey skript beendet.
Fertig isses....

Desweiteren nutze ich auch den BD Handler innerhalb mepos als plugin, das geht
ganz gut, halt ohne Menüs und der Fux ist nötig. Womit ich hier noch probleme habe
ist, das die forced Subs bei mir automatisch einfach nicht wollen.

Desweiteren gibt es MePo Testversionen mit Nativen BD support( auch hier
ist der fux nötig wenn kopiergeschützt) hier gehen(bzw. sollen gehen)
Menüs, welche nicht BDJ sind (mir fält gerade der name nicht ein).
Hier habe ich vor ein paar wochen eine version getestet hatte auch menüs
an sich aber die Auswahl Overlays/MenüPunkte waren nicht sichtbar und
somit war das navigieren nicht möglich im menü.


Mal ne andere frage, bekommst du mit TMT5 reclock zum laufen, ich habe es nur mit der aktuelle
TMT5 Demo probieren wollen, bekomme aber Reclock damit nicht zum laufen (TMT hängt sich auf)
mit der ollen dreier null probs....
greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Tipps.

Also dieses HD Starter Plugin funktioniert an sich schon.

Nur: Wie kann ich TMT5 mit der MS MCE (bei mir ne Logitech 555 als MCE Klon) über das Plugin schließen? Du hast ja auch einen Klon, müsste ja dann gehen...
Die MCE funktioniert bei mir nämlich sonst automatisch (Start Stop Spulen etc) im "MCE-Modus" von TMT5.
Du hast das MePo-Plugin schon auch mit der MCE Oberfläche (uMCEPlayer.exe oder so) verknüpft oder?


Was auch noch ganz schön wäre: Wenn TMT 5 im Vollbildmodus starten würde.


Das Problem mit 24 Hz hab ich nicht, weil mein TV etwas älter ist. Der hat nur 50 Hz. Komischerweise ruckelt bei mir trotzdem nix...
 
Danke für deine Tipps.

Also dieses HD Starter Plugin funktioniert an sich schon.

Nur: Wie kann ich TMT5 mit der MS MCE (bei mir ne Logitech 555 als MCE Klon) über das Plugin schließen? Du hast ja auch einen Klon, müsste ja dann gehen...
Die MCE funktioniert bei mir nämlich sonst automatisch (Start Stop Spulen etc) im "MCE-Modus" von TMT5.
Du hast das MePo-Plugin schon auch mit der MCE Oberfläche (uMCEPlayer.exe oder so) verknüpft oder?
Wie gesagt habe ich ein MCE (V1) Clone, diese basieren noch auf HID Device
also geben tastenkürzel weiter.
Ich habe aktuell nur TMT3, da ich bei der 5er Demo Reclock nicht sauber zum
laufen bekomme bleibt das so auch erstmal.
Im "MCE Modus" mit dem starten der speziellen MCE.exe wird meine FB
soweit unterstützt, Anwendung beenden wäre bei mir z.b die Back/zurück-taste.
was nicht geht und was mich damals störte war das
der wechsel der audio spur per FB nicht ging, auch nicht per shortcut l (
TMT3 normalmodus), daher nutzte ich damals die normale.exe.


Ich starte auch nicht TMT direkt mit dem HD Starter Plugin.
Ich rufe ein (compiliertes) Autohotkeyskript auf, hier wird dann TMT3 getstartet, MePo beendet(war damals zumindest die bessere variante, als
ich mir dies erarbeitete). Die shortcuts meiner FB werden auf die Shortcuts von TMT umgemappt (ist im normalen TMT modus nötig).
Ich habe mir im Skript über die meist grüne Home/Start den button für
die rückkehr zu MePo belegt. Damit wird MePo wieder gestartet, TMT beendet und das AHK skript beendet.

Hier werde ich demnächst das skript anpassen und die spezielle MCE.exe von
TMT starten, das "Info/More" Menü ist besser lesbar integriert und
Audio über eine taste durchtogglen ist eh banane, darauf verzichte ich dann
und mach es über das Menü...

Was auch noch ganz schön wäre: Wenn TMT 5 im Vollbildmodus starten würde.

Hmmm bei mir startet die spezielle MCE. exe immer im vollbildmodus,
mit der normale TMT.exe dagegen nicht. da ich aktuell noch letztere
verwende, wird durch das AHK skript auch die TMT anwendung auf vollbild gesetzt(shortcut z).

Das Problem mit 24 Hz hab ich nicht, weil mein TV etwas älter ist. Der hat nur 50 Hz. Komischerweise ruckelt bei mir trotzdem nix...
[/Quote]

Ähmmm genau dann hilft auch reclock, mein TV kann 24P zugespielt nur über
ein 3:2 Pulldown darstellen, ist auch schon älter. Genau deswegen, weil
ich ein smoothes bild möchte, beschleunige ich jegliches 24p material
auf 25fps um es mit 50hz am TV sauber ausgeben zu können, essenziell
für ein flüssigen bildverlauf..


gruß
Florian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh