Blutiger Anfänger- suche vernünftige Wakü

borstyhl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
629
Ort
Lübeck
Hallo.


Ich bin am überlegen mir eine Wakü zu kaufen. Allerdings habe ich nicht so den Plan, um das alles selbst zu schaffen. Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich werde mir demnächst ein neues Board, Asus Maximus Formula, einen neuen CPU, Penryn Quad, und ein neues Gehäuse, Silverstone TJ 07, zulegen. Ocen wollte ich natürlich auch wieder. So das gleiche Niveau wie jetzt (siehe Signatur).
Die Wakü sollte leise sein. Der Preis sollte zwar nicht bis ins unermessliche explodieren, aber ich sage mir immer, wer billig kauft, kauft zweimal. Hab so an ca. 300 € gadacht. Falls es günstiger geht, wäre ich froh.
Mein Gehäuse sollte so bleiben wie es ist. Also "rumschnibbeln" möchte ich nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn überhaupt alles kühlen?
 
Ausser die Festplatten möglichst alles.
 
Das wird mit 300€ nicht möglich sein!
 
was wäre denn für ca 300€ machbar?
 
Das Hier:

nq2vimna.jpg
[/URL]
 

Anhänge

  • Dokument1.1.jpg
    Dokument1.1.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Ok, aber ich würde was ändern:

Radiator: Der radi ist eher für schnell drehende Lüfter, da würde ich eher einen
Swiftech nehmen
Anstatt dem Tygon wäre Masterkleer zu empfehlen und anstatt der XL2 lieber ein Loonie Pack. Wasserzusatz fehlt noch: Innovatek oder aber, wenns billiger werden soll G48 von BASF



E: hat so lange gedqauter, weil AT sooo langsam läd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Blacksilent XL2 sind schnell genug
Drehzahl: 1500 u/min /
Luftförderleistung :98m3/h
Lautstärke: 21 dB/A

Yate Loon D12SL-12
Drehzahl: 1350 U/Min
Fördervolumen: 76 m³/h
Lautstärke: 28 dB/A
 
Jo, sollen aber nicht schnell sein, sondern leise und dabei günstig und in dem Preissegment findest du nicht viel vergleichbares ;) wenn er sein Gehäuse nicht zerschneiden will bleibt ihm wohl nichts anderes übrig als den Radiator da hin zu bauen,wo normal die Festplattenkäfige sind, jedoch hab ich keine Ahnung ob das beim Temjin geht, da villeicht im entsprechenden Thread nachschauen :wink:
 
danke schonmal für die vielen antworten. klasse.
wie sieht es denn mit einer 230V pumpe aus? würde nicht ein dual-radi reichen? lüfter brauch ich keine. hab noch 6 päpste bei mir liegen.
 
Würde eine 12V Pumpe nehmen. Den Radi kann man wunderbar unten ins Gehäuse packen. Dafür müssen nur die Festplattenkäfige raus.

Zur Sicherheit würde ich zu einem 3er Radi greifen. Wenn du schon Lüfter hast kannst du das Geld in einen besseren Radi investieren.
 
warum 12V und nicht 230V? und wo soll ich dann die platten einbauen?
 
Weil du ne 12V Pumpe direkt ans NT hängen kannst und sie nicht immer manuell einschalten musst, die Festplatten kommen dann mit Entkopplern o.ä. in die 5 1/4" Schächte
 
also das mit dem manuell einschalten würde mich nicht stören. kommt mir auf die leistung und die lautstärke an.
 
Die besten Pumpen im mom gibt es meines wissens auch nur mit 12V Anschluss. Jo stören tuts dich vielleicht nicht, aber du musst es nur einmal vergessen und der Pc ist am Arsch...
 
Ich frag mich woher auf einmal der Sinneswechsel bei den Pumpen hier herrührt. Vor ein paar Monaten noch durfte es nix anderes wie eine Laing sein, möglichst als Ultra, jetzt empfiehlt hier jeder die klobigen Aquarienpumpen. :shot:
 
Weil die klobigen Aquarienpumpem auf einmal genauso viel Leistung wie ne Laing haben und dabei leiser sind, ich persönlich hab auch ne Laing und bin auch 100% zufrieden ;)
 
Bei derselben Leistung sind die aber nit mehr leise, das kann mir keiner weismachen.
 
Wenn du mal eine Aquastream in Aktion erlebt hast merkst du schon das die bei fast gleicher Leistung leiser ist als ne Laing, wobei die auch nicht soo stark hörbar ist wenn man sie ordentlich dämmt. Kommt halt vor allem drauf an, ob man ne kleine Pumpe brauch, oder man das Design von der Aquastream mag bzw. die Überwachungsfeatures nutzt.
 
hab eine hpps+ hier, das Rad neu erfunden haben die mit der aquastream auch nicht, wie soll da bei gleicher Drehzahl mehr Leistung kommen, wenn der Rest des Pumpeninnenlebens mehr oder weniger vorgegeben ist

wird wohl eher so sein wie sonst auch

ein paar "Forumgrößen" propagieren in jedem Thread ihre Meinung und der Rest plappert nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich nehme einfach mal an, das es bei dir genauso war und du, bevor du mit 3k Beiträgen nun auch als "forumsgröße" zu bezeichnen bist, auch dir die Meinungen von Leuten angeschaut hast, die von der Materie mehr Ahnung haben als du und auf sie gehört bzw. sie weiterverbreitet hast, den schlussendlich wollen wir Leuten wie dem Threadersteller immer nur das Passendsde empfehlen und das wäre in dem Fall eine "kleine" Laing, oder halt die Aquastream.
 
hab eine hpps+ hier, das Rad neu erfunden haben die mit der aquastream auch nicht, wie soll da bei gleicher Drehzahl mehr Leistung kommen, wenn der Rest des Pumpeninnenlebens mehr oder weniger vorgegeben ist

wird wohl eher so sein wie sonst auch

ein paar "Forumgrößen" propagieren in jedem Thread ihre Meinung und der Rest plappert nach

wer hat denn von gleicher drehzahl gesprochen? bei den pumpen kann man durch nen anderes rotorblatt auch sicher noch einiges rauskitzeln, das meiste geht aber über eine höhere drehzahl/hz mit der die pumpe angesprochen wird.

und das mit den forengrößen übersieht man mal ganz schnell, das meiste nachgeplapperte basiert nämlich auf harten fakten und erfahrungen.
 
Jo und mit höherer Drehzahl gibts mehr Lärm, das basiert auch auf harten Fakten. Aber bringt eh nix darüber weiter zu debattieren, das mit den Forengrößen kannst mir ruhig glauben, bin ja schon eine Weile hier. Das betrifft nicht nur Pumpen sondern alle Bereiche hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab ebenfalls ne laing. und egal wie ich mich anstreng, ich hoer die net -.-
also entweder
a) kaputt
b) ich bin von den vielen metal konzerten gehoergeschaedigt
c) sie is einfach verdammt leise :)

zum topic: ich empfehl sowohl optisch als auch von der leistung hier ne laing.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh