Hallo Leute,
mein System läuft so wie es jetzt ist (bis auf die Grafikkarte) ca 10 Monate in genau diesen Einstellungen.
Alles war immer Stabil und alle Temps sind im grünen Bereich!
Wollte jetzt mal nach 10 Monaten überprüfen ob die Kühlung noch OK ist (oder evtl Wärmeleitpaste erneuert werden müsste oder sonstwas) und hab zu diesem Zweck mal wieder Prime 95 rausgekramt und mit dem Custom-Test (InPlace FFTs) meiner CPU ordentlich eingeheizt.
Währenddessen mit Everest Ultimate, CoreTemp und Speedfan die Temps ausgelesen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich damals nicht bemerkt habe (evtl kam das auch erst durch ein BIOS-Update welches ich mal vorgenommen habe):
Obwohl im BIOS die CPU-VCore auf 1,45V eingestellt ist, gibt das Board während der Prime-Test läuft immer wieder Peaks von bis zu 1,52V! wie ihr auch dem Screenshot entnehmen könnt.
Das kann doch wohl auf Dauer nicht gut sein habe ich mir gedacht, da AMD selbst die maximale Vcore mit 1,50 V angibt.
Also ab ins Bios und immer schrittweise die Vcore Spannung abgesenkt (erst große, dann immer kleinere Schritte) und zwischendurch immer mit Prime testen.
Wenn ich weniger als 1,375V einstelle, gibts im Prime Test nach ca. 1 Std einen Bluescreen.
Niedrigster möglicher wert bei meiner Konfiguration ist also 1,375V (Boardeinstellung) um mit dieser Übertaktung stabil zu bleiben.
Der Reale Wert hat allerdings immer noch Peaks von bis zu 1.51V !
Ich glaube allerdings, das diese nicht benötigt werden, sondern es gibt auch Peaks nach unten und zwar bis 1,41 V welche eher für die Bluescreens bei Prime verantwortlich sein sollten!
Meine Frage ist ob es normal ist, das die CPU Vcore einer Schwankung von 0,11V unterliegt und ob es irgendeine Möglichkeit gibt diese zumindest irgendwie zu stabilisieren, damit ich sie auf einem Wert um 1,45 V fixieren kann (was dabei im Bios eingestellt ist wär mir völlig egal, solange die reale Vcore Spannung ~1,45V beträgt und nicht 1,5 sogar übersteigen würde.
Oder komme ich evtl um ein neues Board nicht rum? (Das jetztige war ursprünglich nur als übergangslösung (habs aus altem Rechner zusammen mit Speicher übernommen, sollte ursprünglich AM3 Board + DDR3 Speicher noch reinkommen) geplant, lief dann aber so gut das ichs behalten habe - wobei offensichtlich tut es das ja NICHT, also gut laufen bzw zumindest nur mit extremen Vcore Schwankungen)
Ach fast hätte ichs vergessen lol hier noch das System:
MB: Asrock A770DE
CPU: AMD Phenom 2 x4 965 @ 3800Mhz mit eingestellter 1,375Vcore was aber leider nicht eingehalten wird
GPU: AMD HD 6950@6970
RAM: Kingston Hyperx irgendwas 1066Mhz 4GB im unganged Modus
PSU: CoolerMaster Silent Pro 600 Watt
Laufwerke etc sollten ja egal sein
Screens:
(Der Speedfan graph ist komplett unter 100% load, auch wenn der Verlauf eher nach was anderem aussieht)
mein System läuft so wie es jetzt ist (bis auf die Grafikkarte) ca 10 Monate in genau diesen Einstellungen.
Alles war immer Stabil und alle Temps sind im grünen Bereich!
Wollte jetzt mal nach 10 Monaten überprüfen ob die Kühlung noch OK ist (oder evtl Wärmeleitpaste erneuert werden müsste oder sonstwas) und hab zu diesem Zweck mal wieder Prime 95 rausgekramt und mit dem Custom-Test (InPlace FFTs) meiner CPU ordentlich eingeheizt.
Währenddessen mit Everest Ultimate, CoreTemp und Speedfan die Temps ausgelesen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich damals nicht bemerkt habe (evtl kam das auch erst durch ein BIOS-Update welches ich mal vorgenommen habe):
Obwohl im BIOS die CPU-VCore auf 1,45V eingestellt ist, gibt das Board während der Prime-Test läuft immer wieder Peaks von bis zu 1,52V! wie ihr auch dem Screenshot entnehmen könnt.
Das kann doch wohl auf Dauer nicht gut sein habe ich mir gedacht, da AMD selbst die maximale Vcore mit 1,50 V angibt.
Also ab ins Bios und immer schrittweise die Vcore Spannung abgesenkt (erst große, dann immer kleinere Schritte) und zwischendurch immer mit Prime testen.
Wenn ich weniger als 1,375V einstelle, gibts im Prime Test nach ca. 1 Std einen Bluescreen.
Niedrigster möglicher wert bei meiner Konfiguration ist also 1,375V (Boardeinstellung) um mit dieser Übertaktung stabil zu bleiben.
Der Reale Wert hat allerdings immer noch Peaks von bis zu 1.51V !
Ich glaube allerdings, das diese nicht benötigt werden, sondern es gibt auch Peaks nach unten und zwar bis 1,41 V welche eher für die Bluescreens bei Prime verantwortlich sein sollten!
Meine Frage ist ob es normal ist, das die CPU Vcore einer Schwankung von 0,11V unterliegt und ob es irgendeine Möglichkeit gibt diese zumindest irgendwie zu stabilisieren, damit ich sie auf einem Wert um 1,45 V fixieren kann (was dabei im Bios eingestellt ist wär mir völlig egal, solange die reale Vcore Spannung ~1,45V beträgt und nicht 1,5 sogar übersteigen würde.
Oder komme ich evtl um ein neues Board nicht rum? (Das jetztige war ursprünglich nur als übergangslösung (habs aus altem Rechner zusammen mit Speicher übernommen, sollte ursprünglich AM3 Board + DDR3 Speicher noch reinkommen) geplant, lief dann aber so gut das ichs behalten habe - wobei offensichtlich tut es das ja NICHT, also gut laufen bzw zumindest nur mit extremen Vcore Schwankungen)
Ach fast hätte ichs vergessen lol hier noch das System:
MB: Asrock A770DE
CPU: AMD Phenom 2 x4 965 @ 3800Mhz mit eingestellter 1,375Vcore was aber leider nicht eingehalten wird
GPU: AMD HD 6950@6970
RAM: Kingston Hyperx irgendwas 1066Mhz 4GB im unganged Modus
PSU: CoolerMaster Silent Pro 600 Watt
Laufwerke etc sollten ja egal sein
Screens:
(Der Speedfan graph ist komplett unter 100% load, auch wenn der Verlauf eher nach was anderem aussieht)