[Kaufberatung] Board für HTPC?

MaxxLL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2009
Beiträge
2
Ich suche ein Board für einen HTPC mit folgenden Anforderungen:

- CPU: Intel, stromsparend
- 2x PCI 1x PCIe
- GBit-LAN
- Onboard-Grafik-Chip: Unterstützung für HD, also Blue Ray Scheiben sollten ruckelfrei abgespielt werden können, auch MKV-Videos.

Ich werde BDs (aus Videothek, also Original-Scheiben, also gverschlüsselt) gucken, eine TV-Karte (DVB S2) einbauen und Filme schauen und aufnehmen und aus den Aufnahmen die Werbung rausschneiden. Sonst nix, also keine Spiele, kein Photoshop oder so.

OS: Zuerst XP, dann Win 7 (32 Bit).

Was würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es leider nicht mehr.
Mikro ATX boards mit 9300/9400.

Teuer, aber noch zu haben sind Zotac ITX boards; aber leider nur expansion slot.
Mit einem mini-ITX board ist normalerweise ein mini PCIe Anschluß plus entweder ein PCIex16 oder PCI. Zusammen mit einer Digital Devices duo-Flex S2 geht das Problemlos. (Dann wäre der normale slot sogar noch frei...)
 
Omnium, bitte richtig zitieren: Gibt es leider nicht mehr. Mikro ATX boards mit 9300/9400.

Aber Du hast recht, nachdem ich auf dem 9300/9400 Dampfer war habe ich tatsächlich die Kurve zum Clarkdale nicht gekriegt.

@MaxLL: wie Omnium sagt! Mit €165 ist das ein guter Preis für die Leistung!
 
moin,

muss es nen i3 sein ? ein guenstiger c2d (sokel 775) reicht da vollkommen! ist ggf. nicht sooo stromsparend aber dafür in der anschaffung guenstiger.

nachdem mein µATX brett mit GF9300 leider irgend ne macke hat und nicht mehr stabil läuft wechsel ich zu:

asus p5ql-cm

und steck ne passive ATI 5450 dazu (keine 40€) , Rest hab ich noch da.....

ist (zumindest preislich) ne alternative....

Guinnes
 
asus p5ql-cm = €70
HD5450 = €40
c2d = €100
Summe = €210

Und das in alte Technologie gesteckt. (Im vollen Bewustsein daß die DDR2 auf 3 Geschichte natürlich auch Geld kostet.)
 
c2d = 100 € ? ^^ ein e3300 kostet vl 35 € und tut's vollkommen.

welchen Vorteil hat er mit nem i3 System im Vergleich zu einer AMD Kombi?
 
Ich hab keine Ahnung!
Bin nur nach Heise Liste für c2d gegangen.

Du willst jetzt aber echt nicht einen Celeron mit nem i3 vergleichen?

Zu Deiner eigentlichen Frage: AMD Kombi?
Wie gesagt, ich hab da keine Ahnung. Meine erste & letzte Erfahrung mit AMD war 1997....
Schlag ihm doch was brauchbares vor.
 
die CPU "Power" eines i3 braucht es überhaupt nicht.

880G + kleinen Athlon x2. da kommt man wohl mit gut 100 € weg. Warum genau die GPU des i3 jetzt als heiliger Gral angepriesen wird, verstehe ich eigentlich auch net so recht.

Ein So. 775 Board für ~ 70 € neu zu kaufen macht natürlich keinen Sinn, das sollte klar sein.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:02 ----------

AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) | Geizhals.at Deutschland
MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) | Geizhals.at Deutschland

zB ...

und wenn er noch 2 GB DDR2 Ram rumliegen hat, dann nimmt er einfach dieses Board:

MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R) | Geizhals.at Deutschland


noch'n letzter Edit. Er sucht ja eigentlich nur n Board... von dem her kann man nur raten, welche CPU er rumliegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
räusper, räusper....
er sagte ja auch Intel...

...Maxll war aber seit der Frage auch nicht mehr da...
 
moin,

muss es nen i3 sein ? ein guenstiger c2d (sokel 775) reicht da vollkommen!

Guinnes

Hallo,

nur dass er beim c2d dann wieder eine Grafikkarte braucht oder zumindest ein Board mit Grafik.
Beim i3 ist der Vorteil, dass er HDMI/DVI/VGA gleich mit dabei hat und Dualbetrieb HDMI/DVI problemlos geht. In Verbindung mit dem H55M-ED55 hat er somit alle Anschlüsse die man für sein Heimkino so braucht. Das ganze ist dann noch schön sparsam und kann sogar Lüfterlos betrieben werden, z.Bsp mit dem Arctic Freezer 7 Rev2.
 
ja sicher, entweder man bekommt noch eines der GF9300/9400 Boards oder man steckt eben ne graka (ich hab ne neu ATI5450 für 38€ gekauft)

und da ich DDR2 Ram und einige C2D's noch da hab macht ein kauf eines s775 bretts für mich durchaus noch sinn....

also bitte nicht pauschal behaupten es würde keinen sinn machen, kommt drauf an ob man passende komponenten schon besitzt.

Guinnes
 
Guinnes,
die Antwort hätte ich ja auch gegeben, wenn der TE angegeben hätte irgendetwas brauchbares zu besitzen.

Also, bitte nicht pauschal behaupten....:coolblue:

Wir sagen doch alle das Gleiche, halt nur aus verschiedenen Perspektiven.:wink:

Wenn sich der TE endlich mal wieder zu Wort melden würde.....
 
ne graka hat den vorteil, dass man gleich noch n hdmi anschluss mit hdaudio kriegen kann.
da die "intel cpu" nicht weiter konkretisiert ist, unterstelle ich einfach mal ein gewohnheitskauf.
daher mein tipp: biostar (weil stromsparender als andere?!) amd board mit realtek sound. wenns diese kombi überhaupt gibt. finde jedenfalls alle anderen onboardsounds doof wegen der software und den ausgabequalitäten (16bit, 48khz).
je nach cpupower dann n kleinen athlon oder halt stärker. fürs schneiden der hd-aufnahmen könnte man ja etwas power gebrauchen.
oder wie schneidest du die hd-aufnahmen, maxxll?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh