Board für i7-2600k überfragt....

Muhlaulla

Gelegenheitsposter
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.208
Ort
Mainz
Hallo,

da ich ab Mittwoch bestellen mag (ich warte noch die Reviews von AMD ab)
wollte ich mich vorerst auch mal alternativ nach einem 2600k System erkundigen. Der Ram bleibt eigentlich "fast" gleich, es sollen 16GB von Corsair werden (Vengeance).

Nur bei Intel, da steh ich echt im Walde. Welches Board ist denn da so gut, also von Ausstattung, Takten etc.

Welcher Chipsatz? P67, Z68 ??

Ich hab mir bisher das Asus Z68 Deluxe und das Asrock Z68 Extreme IV angeschaut, beide Interessant.

Für den Bulldozer hatte ich das Crosshair Formula V angedacht, weils von den FUnktionen her interessant war - in der Richtugn sollte es sich bewegen, kann mir da jemand was interessantes empfehlen? Max Board Preis 190€ bitte.

Ich danke schon mal für die Antworten :)


Edit: Ich hab vergessen zu erwähnen, das ich ein Corsair H80 als CPU Kühler verwende. Sollte hoffentlich ja "problemfreier" funktionieren auf den meisten Boards (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu allererst sollte es gut OC können, klar. DAnn natürlich so 8 SATA II/6g (und min. so 8 USB 2.0. USB 3.0 wäre auch gut, reichen aber 2 Stück. So in der Richtung.

EDIT: Ach so: Auf jeden Fall auch natives UEFI Bios!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ohne groß zu suchen, Worin unterscheiden sich denn die Boards Z68 / P67?
 
Z ist neuer und bekommen sicher länger Updates. Von der Leistung her geben sie sich nix, kostet aber auch net viel mehr.

und du kannst die interne Grafikkarte vom i7 für Decoding und paar andere nette Sachen nutzen falls man sowas braucht.
 
Also wäre es kein großer Unterschied zum Z68 Asrock Extreme 4?
Was sind denn alternativen? Wie sind die MSI oder Asus vertreter?
 
ok, besonderer Grund, warum überwiegend AsRock empfohlen wird und kein MSI oder ASUS? Also nur eine Frage? Ich hab mir ja auch eins ausgeschaut.
i7 überwiegend für div. Dinge wie Stapelverarbeitung, CAD, Rendering etc.
 
ASrock hat einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Wenn du auf Ivy Bridge und neuer PCIe3.0 aufrüsten magst wäre das Extreme3 natürlich nicht verkehrt. Ich behalte mein System aber normalerweise länger, sodass dann in zwei-drei Jahren eh eine neue Plattform anstehen würde. Ich persönlich finde die Features des Z68 sinnlos. Das einzige, was an mich rangeht ist das Argument, dass man den PC weiternutzen kann wenn die Graka mal den Geist ausgibt. Das günstigste Z68 ist zwar nciht viel teurer als das günstigste P67 von Asrock, allerdings hat das auch eine schlechter Soannungsversorgung als das P67.
 
Ich kann dir auch AsRock empfehlen.

ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68
ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68

Auf jeden Fall das Gen3 - hat PCIe3.0 - somit auch zukunftssicher. Je nach Anschlüssen und Ausstattung nimm eines der beiden.

Generell - Z68 Boards haben mehr Features als P67. VIRTU, Smart Response (SSD Chaching), Nutzbarkeit des internen Grafikkerns (BAckup) z.B. usw...
 
Generell - Z68 Boards haben mehr Features als P67. VIRTU, Smart Response (SSD Chaching), Nutzbarkeit des internen Grafikkerns (BAckup)


Sind halt alles drei dinge, die ich persönlich nicht brauche. Und klar würde ich das Gene 3 nehmen, wenns keinen Aufpreis kostet, aber es ist eben die Frage, ob überhaupt jemals ein Ivy Bridge drauf laufen wird und selbst wenn ist es fraglich, ob dann eine PCIe3.0 Graka überhaupt von der höheren Bandbreite profitiert.
 
Soweit ich das im Blick habe, profitieren sogar aktuelle KArten vom PCIe3.0 - es wird um bis zu 10% Mehrleistung versprochen.
Ich kauf mir halt immer das, was mir aktuell die beste Optionen zur Aufrüstung bietet. Da SB bald einen Nachfolger bekommt, den es sicher bis 2013 gibt ist es nur sinnvoll, dahingehend aufzurüsten. Und auch wenn neue Grafikkarten kaum von dem + an Bandbreite profitieren, so besteht zumindest die Möglichkeit dass es so ist und ich bin gewappnet.
Der Aufpreis vom normalen auf das Gen3 ist nicht enorm.

Und wenn du die Features nicht brauchst ist es ja ok - ich finde die nicht schlecht. BackupGraka, wenn die andere mal den Geist aufgibt, Virtu ist eine nette Sache und SSD Caching ebenfalls - so profitiert man doppelt wenn man eine SSD+HDD hat....

Aber so wie ich es nutze gibt es auch Leute, die es nicht nutzen - das kann nur jeder für sich entscheiden.

Unbestritten sollte jedoch der Fakt sein, dass die Gen3 Boards aktuell das neueste sind und die maximale Zukunftsicherheit bieten.
 
Mhhh... also ich dachte, dass der Vorteil von PCIe2.0 x16 zu x8 schon weniger als 5% beträgt. Aber gut, wir werden ja sehen was bei rauskommt wenn IvyBridge da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das mal irgendwo gelesen, dass aucch die aktuelle Generation davon profitiert. Aber wie du richtig sagtest - man wird sehen.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh