[Kaufberatung] Board/Graka/CPU für HTPC mit Audio über HDMI!

Hannibal-Lecter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
1.811
Ort
Fuldatal (bei Kassel)

  • [*]HD/SD-Wiedergabe: SD-Material und HD-Material
    [*]Fernsehempfang: NEIN
    [*]HD/SD-Aufnahme: NEIN
    [*]Aktuelle Ausstattung: 720p-Beamer, 19"-WS-Monitor, 7.1-Soundsystem
    [*]Bedienung: Logitech Harmony, Tastatur/Maus
    [*]Vorhandene Hardware: Dign HV5, BluRay-Laufwerk
    [*]Geplante Anschaffungen: Onkyo TX-SR876
    [*]Sonstige Anmerkungen: Pflicht: Audio-Out (neue Tonformate!) über HDMI

Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem Wohnzimmer-HTPC sehr glücklich bin, soll jetzt auch ins "Heimkino" einer einziehen. Die Softwareausstattung wird dort zunächst gleich sein (Vista x64 + PowerDVD 7.3 ohne besondere Bedienoberfläche), auf Dauer möchte ich gerne eine optisch ansprechende Obefläche aufsetzen.

Aufgrund anderen Equipments sind die Anforderungen für den neuen HTPC aber etwas anders:

Erstens möchte ich gerne die neuen Tonformate der BluRay-Disks via HDMI an den Receiver (Onkyo TX-SR876) weiterreichen, der dann die Dekodierung übernehmen soll - ohne, dass vorher im HTPC "heruntergerechnet" wird.

Zweitens verfügt der Raum über einen 19"-WS-Monitor von Hanns.G (1440x900 Bildpunkte), der zur Vorschau dienen soll und per DVI angeschlossen wird. Dieser kann 1280x720 skalieren, sieht zwar nicht schön aus, damit wäre aber zur Not ein Betrieb im Clone-Modus möglich. Toll wäre halt, wenn die Grafikkarte im Clone-Modus unterschiedliche Auflösungen unterstützen würde (gibt es sowas?). Zwei digitale Ausgänge sind also Pflicht.

Das Dign-Gehäuse sowie das BluRay/HD-DVD-Laufwerk sind bereits vorhanden, ferner möchte ich aufgrund guter Erfahrungen in der Vergangenheit eine kleine SATA-Festplatte und 2x2GB Arbeitsspeicher verbauen. Für die Bild- und Tonausgabe über HDMI scheint mir eine Grafikkarte der 4xxx-Reihe von ATI momentan am besten geeignet zu sein. Außerdem bevorzuge ich eine AMD-Plattform und würde gerne die Möglichkeit haben, in Beamerauflösung (1280x720) zu spielen - muss aber nicht gerade Crysis sein! Das ganze sollte nicht übermäßig laut werden.

Ich suche also eine Empfehlung für Mainboard, CPU und Grafikkarte, wobei mir besonders wichtig ist, dass das mit dem Ton über HDMI klappt - gibt wohl öfters mal Probleme...

Gruß Hannibal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, Prozessor eigentlich nach Wahl. Bei Crysis solltes aber schon ein "großer" sein ala 6000+ oder gleich nen Phenom für ordentlich dampf, auf nem Beamer will man ja schliesslich nicht mit gebremsten Details zoggn ;). Als passenden Partner dazu würd ich die 4850 nehmen, dank Onboardsoundchip kein Problem mit Audio per HDMI. Mainboard nach belieben, am besten ohne Onboardgraka, da eh nutzlos und nur den Stromverbrauch hochtreibt.

MfG Polarcat
 
Darum schrieb ich ja eigentlich "muss NICHT gerade Crysis sein" - wobei ein paar Reserven für die Zukunft sicher nix schaden, zumal die 4850 ja nicht wirklich teuer ist. Welches genaue Modell (Hersteller?) würdest Du für die Graka empfehlen - und welches Mainboard dazu?

Gruß Hannibal
 
Also in nem HTPC, wo Lautstärke eine sehr große Rolle spielt, kommt eigentlich nur eine in Frage: http://geizhals.at/deutschland/a362262.html

Bei den anderen müsste man genau schauen wie laut die Lüfter sind, um sich keinen Föhn in die Bude zu holen.

MfG Polarcat
 
zu den neuen hdmi-tonformaten truehd usw:

nur neuere digital verstärker können damit etwas anfangen. ältere brauchen einen downmix auf ac3/dts.

ac3/dts = 5/6:1 sound. boxen: 2 front, center, 2 rear und einen subwofer.

die neuen formate, mit 8 channels und mehr, machen meiner meinung nach keinen großen sinn. mit wieviel speakern soll man sich die wohnung denn noch vollpflastern?:)

mein tipp: statt viel geld für truehd, desen unterschied zu ac3/dts3 ein normalsterblicher sowieso nicht wahrnimmt auszugeben, lieber einen downmix auf ac3/dts (powerdvd kann das) machen lassen.

so spart man sich die kosten für einen neuen verstärker und zusätzliche boxen hat mehr platz zum wohnen:)

Gruß
g.m
 
Danke für den Tipp, aber der geplante Onkyo TX-SR876 kann mit den neuen Tonformaten etwas anfangen - und darum ist es mir wichtig, dass die Daten auch ohne "Downmix" dort ankommen. Und ein gutes 7.1-System habe ich ohnehin schon...

Gibt es noch Vorschläge zum passenden Mainboard?

Gruß Hannibal
 
Danke für den Tipp, aber der geplante Onkyo TX-SR876 kann mit den neuen Tonformaten etwas anfangen - und darum ist es mir wichtig, dass die Daten auch ohne "Downmix" dort ankommen. Und ein gutes 7.1-System habe ich ohnehin schon...l

Dann brauchst Du zwingend eine Asus HDAV 1.3 Soundkarte, ich weiß aber nicht mit welchem Betriebssystem da die orginalgetreue Wiedergabe der HD-Tonformate mittlerweile klappt (ging Anfangs nur unter XP). Noch dazu kann die Karte nix mit 24p anfangen (wobei der 720p Beamer damit auch schon Probleme haben dürfte, also nicht zwingend kritisch) und kann die Tonformate nur mit dem mitgelieferten Programm Arcsoft TMT wiedergeben (ist aber zumindest ebenwertig zu PowerDVD).
Oder Du wartes noch auf die neue Auzentech-Soundkarte, die soll 24p fähig sein und mit einer Spezialversion von PowerDVD auf den Bitstream wiedergeben können.

Die vermutlich sinnvollere Variante wäre aber ein Standalone-BD Player für die BD-Wiedergabe, günstiger als eine der genannten Soundkarten.

Die Ati 4xxxx Grafikkarten geben "nur" 7.1 LPCM aus zwangsdowngesampelt auf 48/16, ist halt fraglich inwieweit Deine Anlage hier einen hörbaren Unterschied produziert zum Originalformat.
 
Hm,
also auf 24p kann ich verzichten. Wobei tatsächlich die Frage ist, inwiefern LPCM qualitativ absackt - ist ja im Gegensatz zu AC3 und Co. nicht wirklich stark komprimiert. Gibt es alternativ die Möglichkeit, die neuen Tonformate mittels SPDIF auszugeben?

Gruß Hannibal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh