[Kaufberatung] Board tauschen für Q9550?

johho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
367
Hallo!

Aktuell besitze ich folgendes System mit einem Gigabyte GA-P35-DS3R:
sysProfile: ID: 45545 - johho

Den Q9550 bekomme ich kein MHZ höher getaktet als FSB 450 X 8,5; da ich auch mit kleinerem Multi nicht über die 450MHZ komme, gehe ich davon aus, dass das Board limitiert. Die Rams (800er) laufen auf 900, liefen aber mit meinem letzten CPU auch schon auf knapp 1000 stabil, ich schließe daher die Rams aus.

Macht es in Euren Augen Sinn, mein Board zu tauschen, um über die 3,7GHZ zu kommen um das System voll und ganz auszureitzen, oder sollte man dann lieber gleich auf ein "aktuelles" I7 o.Ä. system umsteigen?

Mit welchem Board könnte ich höher als 450mhz Bustakt kommen, welches Board ist das "perfekte" Sockel 755 OC Board mit z.B. Ramteilern <1:1?

wäre für Tipps sehr dankbar!

LG
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde es entweder so sein lassen wie es aktuell ist,oder ein schönes Corei5 System mir zusamm basteln,weil für den S775 kriegt man nur noch sehr schwer gute Board`s ala Gigabyte UD3P/R zb.
 
Also ich sehe dafür kein grund nur weil dein system nicht die 4GHZ ereicht dir ein neues board zu kaufen.Aber jeder seine eigene sache.Könnte ja auch sein das dein CPU da schluß macht,obwohl ich mir das nicht vorstelle das der da schon dicht macht.Wenn du die ein board kaufst dann bitte ein P45 board,marke ist ja egal Gigabyte oder Asus.

Wenn du mich fragst,ich würde an deiner stelle es so lasssen und das Geld mir sparen damit mann sich am ende des jahre oder anfang nächstes Jahr sich ein ganz neues System kaufen kann
 
nun hab ich denn mit dem q9550 kein Potential mehr, um mit den Ixx systemen mitzuhalten?

Was ich nicht genau weiss ist ob der Prozzi aktuell ausreicht, um die 5870 nicht auszubremsen..?
 
Siehe mein System in der Sig. ich weiß jetzt nicht woran man genau CPU Limit erkennt,aber meine Spiele laufen damit super,daher würd ich mir darum keine Gedanken machen:)
Und selbst mit 3.6Ghz hält unser Quad noch allen Spielen gut mit,hab die 4Ghz nur drinne weil ich sie eh locker fahren kann aber 3,6Ghz reichen voll aus für alles!!
 
Zuletzt bearbeitet:
3,8 ghz reichen doch voll und ganz, wegen 200 mhz mehr die du eh nicht merkst ein neues board wäre blödsinn, die hd 5870 wird auch so nicht ausgebremst, die cpu ist schnell genug.

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:51 ----------

Und selbst mit 3.6Ghz hält unser Quad noch allen Spielen gut mit,hab die 4Ghz nur drinne weil ich sie eh locker fahren kann aber 3,6Ghz reichen voll aus für alles!!

jup, hatte meinen (hatte ja bis vor 1 woche auch noch 775 zeugs mit q9550 drin) auch am schluss auf 3.6 laufen (vorher immer 4 ghz) weil es so locker gereicht hat.
 
jup, hatte meinen (hatte ja bis vor 1 woche auch noch 775 zeugs mit q9550 drin) auch am schluss auf 3.6 laufen (vorher immer 4 ghz) weil es so locker gereicht hat.

und wieso haste jetzt nen neuen wenns auf 3,6 auch locker gereicht hat?
 
und wieso haste jetzt nen neuen wenns auf 3,6 auch locker gereicht hat?

weil ich öfters mal neue hardware kaufe, hatte das intel zeug ja schon 1 jahr :d

ich bin auf einen x6 umgestiegen, das war der grund des verkaufs. ist halt der hardwarewahn, natürlich reicht ein q9550 @ 3.6 noch locker aus und das sicher noch eine ganze weile, ich war immer äusserst zufrieden mit der performance
 
nun ich bin in letzter Zeit echt am überlegen, ich bin ja vor kurzem von einer 8800 Ultra auf die 5870 umgstiegen, und hatte mir da schon deutlich mehr Power erwartet, was irgendwie nicht wirklich eingetreten ist..
Wenn ich mal aktuelle Spiele wie Split Second oder Dirt2 nehme, komm ich so ca. auf 30 FPS, das ist irgendwie nicht die welt.. von daher dachte ich dass vielleicht die CPU irgendwie limitiert und wollte daher vom Takt so weit wie möglich nach oben gehen...
oder könnte auch der P35 Chipsatz hier einfach das Nadelöhr sein?
 
nun ich bin in letzter Zeit echt am überlegen, ich bin ja vor kurzem von einer 8800 Ultra auf die 5870 umgstiegen, und hatte mir da schon deutlich mehr Power erwartet, was irgendwie nicht wirklich eingetreten ist..
Wenn ich mal aktuelle Spiele wie Split Second oder Dirt2 nehme, komm ich so ca. auf 30 FPS, das ist irgendwie nicht die welt.. von daher dachte ich dass vielleicht die CPU irgendwie limitiert und wollte daher vom Takt so weit wie möglich nach oben gehen...
oder könnte auch der P35 Chipsatz hier einfach das Nadelöhr sein?

der p35 hat halt kein pcie 2.0 für die graka, wobei das jetzt nicht soviel ausmachen sollte. mit welcher auflösung und settings spielst du denn? weil die hd 5870 sollte in games die mehr auf die graka gehen deutlich schneller sein als die ultra

Test: ATi Radeon HD 5870 (Seite 23) - 23.09.2009 - ComputerBase

hier siehst du wie die 9800 gt/gts 250 z.b. im vergleich ist bei hoher auflösung und aa und af und die ultra sollte ja in diesem bereich liegen in etwa
 
ich spiel in 1680X1050 und Settings meistens auf Max.
 
Treiber verwende ich den aktuellsten von ATI und AA/AF verwende ich auch, ich aktiviere das dann im jeweiligen Spiel (nicht Treiber forced) und drehe das dann i.d.R. als erstes runter, wenn die Performance <30 FPS fällt...
Die graka läuft aktuell auf 850mhz
 
normal solltest du da schon einen guten unterschied merken zur ultra, vor allem mit hohem aa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh