Boardabschaltung bei Wechsel des FSB - machen das alle Intel Boards???

mad999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2007
Beiträge
448
Hallo Luxxer,

wenn ich bei meinem X48-DQ6 von Gigabyte im Bios den FSB auch nur um 1 Mhz ändere, Schaltet sich beim Reboot der komplette Rechner kurz aus.

Das ständige Aus- und wieder Einschalten tut den Platten nicht wirklich gut.

Nun meine Frage:

Machen das alle aktuellen Boards mit Intel-Chipsatz, oder ist das eine "Spezialität" von Gigabyte-Boards?
Will mir vielleicht das Asus PQ5 Pro holen. Ist das da auch so?

Hatte vorher einen nvidia Chipsatz; der machte solche Mätzchen nicht...

Gruss
Mad999
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du wechselst den Strap, dazu muss die NB neu programmiert werden und dann neu gestartet. Das machen alle Boards so, bei denen Du den Strap nicht von Hand setzen kannst. Kannst Du bei Dir im Bios den Strap nicht von Hand auf den FSB-Wert (oder einen Wert in seiner Nähe) setzen?
 
???

wieso wechsle ich den Strap, wenn ich im Bios den FSB von z.B. 440 auf 441 MHz setze???
Ich benutze den 333-er Strap.
Beim erstmaligen Einschalten des PC habe ich deshalb auch kein An/Aus Bug.

Das ist hier aber nicht das problem.
 
Weil er wohl spätestens da von Board automatisch auf 400 gesetzt wird.
So genau kann ich Dir das auch nicht erklären.
Schieb ihn auf 400 und dann schau ob Du dann immer noch das AN-Aus hast.
 
Ich habe das bei jeder FSB-Änderung:

z.B. 405 auf 406
z.B. 441 auf 442
z.B. 443 auf 444 u.s.w.

Da wird doch kein Strap umgeschaltet.

Kann mir denn keiner der vielen Asus User hier die Frage beantworten, ob das bei Asusboards auch auftritt? :confused:
 
Ich habe es auf den Asus Boards P5B-VM, P5E-VM, P5K-WS, P5Q und P5Q-WS festgestellt dass es sich bei FSB Änderungen ausschaltet. Ob das was mit Strap o.ä. oder großen FSB Änderungen zu tun hat weiß ich nicht.
 
es gibt auch bei Asus Boards dieses Aus/An, aber nicht bei jeder kleinen FSB-Änderung.

Wenn man den Strap oder die RAM-Timings ändert, macht er auf jeden Fall Aus/An.
 
seltsames Verhalten von deinem board. Bei mir passiert das nur bei größeren FSB Änderungen, ein zwei mhz machen da nichts.

Post doch mal deine M.I.T. Einstellungen.

Den richtigen strap hast du ja schon.
 
@BigHorst

Mein Board hat dieses Verhalten (Abschalten bei FSB-Änderungen schon immer mit allen Biosversionen und allen getesteten CPU's gehabt.

Hier meine aktuellen Einstellungen:

Robust Graphics Booster [TURBO]
CPU Clock Ratio [9 X]
CPU Frequency 4.05GHz (450x9)
CPU Host Clock Control [Enabled]
x CPU Host Frequency(Mhz) 450
PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 [Disabled]
!! Performance Enhanced With... [Turbo]
System Memory Multiplier [ 2.40B ]
Memory Frequency(Mhz) 1080
DRAM Timing Selectable [Manual]

****** Standard Timing Control *******
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [15]

****** Advanced Timing Control *******
ACT to ACT Delay [Auto]
Rank Write To READ Delay [Auto]
Write To Precharge Delay [Auto]
Refresh to ACT Delay [Auto]
Read to Precharge Delay [Auto]
Static tRead Value [8]
Static tRead Phase Adjust [Auto]
Command Rate(CMD) [Auto]

***** Clock Driving & Skew Control *****
CPU/PCIEX Clock Driving Control [800mV]
CPU Clock Skew Control [Normal]
(G)MCH Clock Skew Control [Normal]

**** System Voltage NOT Optimized !! ****
System Voltage Control [Manual]
DDR2 OverVoltage Control [+0,25]
PCI-E OverVoltage Control [Normal]
FSB Voltage OverControl [+0,25]
(G)MCH OverVoltage Control [Normal]
Loadline Calibration [Enabled]
CPU Voltage Control [1,35000V]
Normal CPU Vcore [1.25000V]


Gruss
Mad999
 
das einzige board was in endlosschleife an aus an usw geht ist das gigabyte ... bei anderen boards hatte ich das nie beobachtet .... beim asus geht es an aus an das wars. die werte stehen dan wieder auf default. das gigabyte egal welches geht endlos an aus ;) dumm das gigabyte das nicht anders lösen konnte. die anderen board anbieter können es doch auch. deshalb kommt mir auch kein intel gigabyte board mehr rein.
 
@ Noisekiller

ich hab hier etliche GigaByte Boards vom P965, P35, X38, X48 P45 verbaut und der An-Aus-An-"Bug" kommt nur dann, wenn man nen falschen Strap bzw. falsche RAM-Multi wählt.
Gleiches gilt/ galt für ASUS, MSI, Abit, etc..
 
@ANDK:

Ich habe diesen Bug bei jeder Änderung des FSB (auch wenn es nur um 1 MHz ist) und bin immer im richtigen Strap, bzw Rammulti (2,40B für 333Strap).

Hat das denn kein anderer mit seinem Gigabyte Board?

Ich hau das blöde Ding echt bald raus.....
 
@ Noisekiller

ich hab hier etliche GigaByte Boards vom P965, P35, X38, X48 P45 verbaut und der An-Aus-An-"Bug" kommt nur dann, wenn man nen falschen Strap bzw. falsche RAM-Multi wählt.
Gleiches gilt/ galt für ASUS, MSI, Abit, etc..

ehm du hast recht mit den straps usw .... aber andere boards gehn nicht in die endlosschleife an aus an .... mein jetziges asus oder das foxcon geht bei falschen settings an aus, dan ist das bios wieder auf default gesetzt ... beim gig ist das nicht so ;)
 
Einen permanenten oder dauernden An-Aus-An wie in einer Endlosschleife habe ich bisher noch nicht gehabt - auch nicht bei GigaByte-Boards.

Einmal An-Aus-An, BIOS setzt sich auf Default-Einstellungen und bootet - auch bei GigaByte-Boards.

Wenn das mit der Endlosschleife speziell nur bei GigaByte-Boards "Standard" wäre, dann würden die Boards ja auch wohl "wie Blei in den Regalen liegen" und keiner würd sie kaufen, was man ja anhand der verkaufzahlen ohne Probleme widerlegen kann.
 
diese fehler wie ich ihn beschrieben habe scheint dan nur bei mir zu sein ? selbst nach umtausch des boards bzw ander weitigen kauf eines anderen models, zeigten bei mir genau selben symptome. mag sein das bei anderen das nicht ist... ist ja auch egal thema wurde schon zu oft hier im forum gepostet, wollte es nur mal kurz erwähnen und nicht wieder hochspielen.... ich kauf mir die dinger nicht mehr ;) die amd bretter sind dagegen top in ordnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh