Boot Probleme mit "Flopy disk/s fail (40)" Fehler...

onk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
467
Hi,
ich wusste leider nich wo ich mit diesem thema hin sollte aber ich find, hier passt das ganz gut...
also mein Problem:
ich habe meine 2 usb und IEEE 1394 kabel in meinem case neu verlegt, da diese sehr unschön aussahen.
anschließend war ich aufm geburtstag von meinem opa und als ich danach an meinen rechner wollte, kahm nach den bios logo von abit(wo steht, dass man entf. drücken soll, wenn man ins bios will) ein schwarzer bildschierm, wo meine laufwerke angegeben sind. (das kahm sonst noch nie)
und da steht dann meine laufwerke aufgelistet und ganz unten "Flopy disk/s fail (40)"....so das blöde is nur, dass ich jez jedesmal F1 drücken muss, wenn ich ins windows will....

im bios ist das flopy als 3. boot-device eingeteilt (davor kommt hard-disk und cd-laufwerk)

als ich dann ma das flopy von mainboard abgemacht hab, kahm die selbe meldung....

Bitte HELFT MIR!!!!:hail: :hail: :hail:

ich bin voll verzweifelt...:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musst du ganz deaktivieren im bios. wenn du zb ein award-bios hast dann im ersten menüpunkt, da wo man uhrzeit usw einstellen kann. da musst du es "disablen".

gruß
hostile
 
gaaanz einfach ;)

wenn dann is das floppy hin, was ich nicht glaube...oder was ich mehr eher vorstellen kann, das floppykabel ist falschrum druff, also einfach mal drehen!

warum hast du denn 2nd und 3rd bootdevice eingestellt? nimmst doch immer nur HDD0 oder?

las mich mal raten, im windows hast du dann auch floppy oder?

vlt kann es auch noch daran liegen, das man bei dir am board noch die datenbusbreiter einstellen kann (glaube ich aber nicht, ist meistens bei alten boards)...wenn doch, einfach mal auf 1,4 stellen und ab geht er ;)
 
@QGel: den lezten teil hab ich nicht verstanden...ist aber wohl auch nicht wichtig....

aber das komische ist ja, das ich am flopy gar nix ab oder angestekt hab...das war genauso wie vorher...und der rechner läuft mit dieser konfiguration schon seit 3 monaten sauber...und das flopy kabel kann man bei mir gar nicht falsch reinstecken, da sowohl am mainboard als auch am flopy so was ist, wo die nase von flopy kabel reinkommt ist....


mein mainboard: abit KN8 SLI....

und da is n phoenix award bios druf..(steht jedenfalls im bios ganz oben)...

und ich möcht mein flopy schon auch ma benutzen...das benutz ich ja ständig, wenn ich ne backup schreibe...wenn das windows im arsch ist einfach dikette rein, letzte back up zurückspielen und alles funktionier wieder...
 
kann es sein, dass die strom-pins auf der platine abgebrochen sind vom floppy?

gruß
hostile
 
sry...ich bin noch bsl noob in sachen hardware...was für strompins?
also aufm floppy glaub ich nich, wär aber möglich...wenn ich genau wüste, was die strompins sind...

danke
 
Da, wo du den Stromstecker anschließt am Floppy, sind so Pins, die meint er.

Gruß
 
achso..k...danke...
ne...also die sehn noch recht heilo aus...
 
onk schrieb:
im bios ist das flopy als 3. boot-device eingeteilt (davor kommt hard-disk und cd-laufwerk)

als ich dann ma das flopy von mainboard abgemacht hab, kahm die selbe meldung....

Hast du das Floppy im BIOS dann auch deaktiviert, nachdem du es ausgebaut hast?
 
so ne scheisse....ich bin so blöd...@rompen2k4: die pins sind alle in ordnung...
nur leider hab ich den wald vor lauter bäumen nich mehr gesehen...
wie gesagt, die pins sind in ordnung...nur blöderweise is bei der aufräum-aktion der stromstecker rausgefallen...
und mir ist das nicht aufgefallen....ich hab nur die pins gesehen...und gesehen, das sie in ordnung waren....

tut mir echt leid, wenn ihr wegen mir eure zeit verschwendet habt...

und danke nochmal...
 
Hehe, das kommt vor, die rutschen relativ leicht raus, ist mir auch schon passiert. :bigok:

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh