Hallo erstmal an alle, ich habe leider gerade ein etwas anstrengendes Problem:
Ich möchte mir einen Rechner aufstellen, bei dem ich die M.2-WLAN-Karte per Adapter durch eine SSD ersetzt habe. Darauf ist das Betriebssystem installiert. Zusätzlich ist eine SATA-HDD verbaut. Die soll nur als Speicher genutzt werden.
Jetzt ist es aber so, dass der Slot für die WLAN-Karte im UEFI nicht als möglicher Bootpfad erkannt wird und ich deshalb das bereits installierte Betriebssystem nicht über das UEFI starten kann. Über das Installationsmedium ist es möglich den auf der SSD installierten Kernel zu starten. Auf der SSD befindet sich auch eine ESP mit installiertem GRUB, die Installation ist so völliger Standard.
Was ich also jetzt benötige, ist ein separat funktionierender Bootloader auf der im UEFI erkannten HDD, der unabhängig vom UEFI alle möglichen Schnittstellen absucht um mein installiertes Betriebssystem zu finden.
GRUB aus einem Livesystem installiert habe ich bereits versucht, allerdings wird mir da die SSD auch nicht angezeigt. Grub befindet sich jetzt zusätzlich auf einer ESP auf der HDD. Ich hatte die Hoffnung, dass ich nativedisk nuzen kann um vom UEFI unabhängig zu sein, allerdings wird dieses Modul nicht in der ESP auf der HDD abgelegt und steht beim Boot nicht zur Verfügung.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Wie kann ich alle benötigten Module direkt zu GRUB auf die HDD installieren?
2. Nützt mir nativedisk überhaupt etwas, wenn das UEFI die SSD nicht findet?
Falls es wichtig ist: das installierte Betriebssystem ist openSUSE Tumbleweed.
Vielen Dank schonmal!
Ich möchte mir einen Rechner aufstellen, bei dem ich die M.2-WLAN-Karte per Adapter durch eine SSD ersetzt habe. Darauf ist das Betriebssystem installiert. Zusätzlich ist eine SATA-HDD verbaut. Die soll nur als Speicher genutzt werden.
Jetzt ist es aber so, dass der Slot für die WLAN-Karte im UEFI nicht als möglicher Bootpfad erkannt wird und ich deshalb das bereits installierte Betriebssystem nicht über das UEFI starten kann. Über das Installationsmedium ist es möglich den auf der SSD installierten Kernel zu starten. Auf der SSD befindet sich auch eine ESP mit installiertem GRUB, die Installation ist so völliger Standard.
Was ich also jetzt benötige, ist ein separat funktionierender Bootloader auf der im UEFI erkannten HDD, der unabhängig vom UEFI alle möglichen Schnittstellen absucht um mein installiertes Betriebssystem zu finden.
GRUB aus einem Livesystem installiert habe ich bereits versucht, allerdings wird mir da die SSD auch nicht angezeigt. Grub befindet sich jetzt zusätzlich auf einer ESP auf der HDD. Ich hatte die Hoffnung, dass ich nativedisk nuzen kann um vom UEFI unabhängig zu sein, allerdings wird dieses Modul nicht in der ESP auf der HDD abgelegt und steht beim Boot nicht zur Verfügung.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Wie kann ich alle benötigten Module direkt zu GRUB auf die HDD installieren?
2. Nützt mir nativedisk überhaupt etwas, wenn das UEFI die SSD nicht findet?
Falls es wichtig ist: das installierte Betriebssystem ist openSUSE Tumbleweed.
Vielen Dank schonmal!