Bootmanagerfrage -> bischen komplexer ;)

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
So meine Lieben, hab eine Frage:

Es gibt ja die Möglichkeit ein Dual-Bootsystem zu nutzen, Tutorials gibt es ja genung nur meine Frage ist bischen "exotische" speziell:

Der Rechner (ein normales intel xeon E3-1200v2 System) hat 2 SSDs drinne (Samsung 840 pro, jeweils 128GB) und eine HDD (1TB WD RE, die via exFAT oder ähnlichen von beiden OS benutzt werden). Als Betreibsysteme kommen:
Windows 7 Pro 64bit und RHEL zum Einsatz.

Die Installation ist wie folgt:
Erstmal Windows 7 drauf, auf die 1. SSD, nun soll auf die 2. SSD RHEL drauf.

Meine Frage ist:
Ein Bootloeader greift doch NACH dem POST des Bios bzw. UEFI ein, gibt es eine Möglichkeit das dieses System automatisch mir das Menü aufrufen wo man das Medium aussuchen kann -> für das Booten ..??..
Ich müsste sonst immer eine Taste drücek z.B.: F8 oder F10 um das Menü aufzurufen.

Spricht:
Rechner fährt hoch, macht die Bios/UEFI Routine und stoppt dann bei dem Bootauswahlmenü - ist sowas möglich oder eher nicht ..??.. Wenn sowas nicht geht, eine Empfehlung für einen Bootloader der gut ist - wäre sehr nett.

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst dafür nur den Windows oder den Linux Bootmanager umkonfigurieren und dort das andere Betriebssystem eintragen. Der Rest ist dann wie üblich. Bios startet den Bootmanager einer Festplatte und dort werden dann die Betriebssysteme aller Festplatten aufgelistet.

Für Anfänger gibt es eine einfache Methode. Erst Windows installieren und ein Wiederherstellungspunkt / Backup erstellen und dann Linux installieren. Damit erhält man sehr einfach einen richtig konfigurierten Linux Bootmanager. Wenn es nicht klappt, kann man Windows wiederherstellen und es einfach nochmal versuchen.
 
Also ich kenn mich jetzt im speziellen nicht mit RHEL aus (wie kommst du denn darauf? ), aber laut der Dokumentation wird bei der Installation auch GRUB installiert bzw. du kannst es auswählen und damit sollte eigentlich schon alles automatisch funktionieren, insofern du zuerst Windows installierst und danach Red Hat.
Falls es nicht sofort automatisch geht, müsstest du halt nachher GRUB manuell installieren/einrichten, was aber auch nicht allzu kompliziert ist. Hier ist die Doku von Red Hat dazu: https://access.redhat.com/site/docu.../html/Reference_Guide/s1-grub-installing.html
 
Also der Bootloader startet dann ja auch erst das jeweilige OS, wenn du es auswählst, also ist es schon "vor" dem OS.
Welchen Vorteil hättest du denn wenn du immer im BIOS die zu bootende Disk auswählen müsstest?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh