Boxcryptor - Alle Daten immer doppelt?

Yasha

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2013
Beiträge
1.546
Huhu,
ich hoffe ich hab das richtige Unterforum erwischt. War mir irgendwie nicht sicher wo ich es posten soll...

Das Problem ist folgendes. Ich hatte mir jetzt die 3 Testmonate von Amazon Drive geholt. Dazu dann noch Boxcryptor und Allway Sync. Zur Zeit läuft es so das ich ~19 TB an Daten mit Allway Sync auf eine externe Festplatte Synchronisiere. Quasi als Backup. Nun wollte ich die Daten nochmal extra in einer Cloud sichern. Das ganze soll natürlich Verschlüsselt ablaufen und dafür habe ich mir Boxcryptor heruntergeladen. Nun aber das große Problem dabei. Es werden nur Daten verschlüsselt und hochgeladen die ich in der Virtuellen Festplatte von Boxcryptor ablege. Das ganze ist aber recht nervig weil so muss ich die Daten zweimal Lokal bereitstellen und Pflegen. Außerdem habe ich auch gar nicht mehr den Speicherplatz dafür. Müsste also noch einmal neue Festplatte kaufen. Zu umständlich. Das ganze muss doch irgendwie auch anders gehen oder nicht?

Ich hab 3 Datenplatten. 2x8TB und einmal 1x3TB. Kann ich die nicht einfach nur irgendwie in Boxcrypter für eine Synchronisation angeben? Und zwar ohne das ich alles doppelt vorhalten muss?

Ich hoffe, die Frage ist irgendwie verständlich ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mh, niemand eine Idee?

Ich hatte jetzt gesehen, dass Always Sync direkt Amazon Drive kann. Funktioniert nur nicht richtig. Wenn ich die Verschlüsselung benutzen will bekomme ich dort am ende immer nur die Meldung:
23.05.2017 00:33, API call error, One of the parentId doesn't exists, filename: https://clouddrive.amazon.com/Bilder/_SYNCAPP/metadata.xml, acd::putlocalfile

Goodsync habe ich auch noch probiert. Aber das funktioniert auch nicht mit Verschlüsselung. Bzw. ich bin einfach zu blöd dafür. Sobald ich Verschlüsselung auswähle bekomme ich beim Versuch das ganze hochzuladen folgende Meldung:
FEHLER: Error copying file: File is not encrypted by GoodSync
Macht ja irgendwie null Sinn. Ich will ja das er es encrypted und dann halt hochladen tut. Funktioniert nur irgendwie nicht. Komme da irgendwie null weiter.

Es muss doch irgend ein blödes Backup Programm geben was einfach verschlüsselt Backups auf das Amazon Drive laden kann. Und das so, dass nicht alle Daten lokal doppelt vorhanden sein müssen :/
 
Vermutlich wäre es möglich wenn du den Kram mit NetDrive o.ä. Software als lokales Laufwerk bereitstellst. Dieses kannst du dann in deiner Verschlüsselungslösung als Ziellaufwerk angeben.

Sofern deine Daten auf einem Laufwerk mit NTFS liegen, könntest du auch auf EFS zurückgreifen. Optimal ist dies mMn jedoch nicht.
 
Ich spiele auch gerade damit rum und habe das gleiche Problem wie du^^
Heute probiere ich mal Expandrive mit BoxCryptor aus. Ersteres verbindet sich mit dem Amazon Drive und stellt es einem als Netzlaufwerk bereit. Dieses Netzlaufwerk habe ich bei BoxCryptor als Speicherort definiert. Nachher lade ich mal testweise Daten hoch vor allem mal etwas größere (ab 2GB).
Gestern hatte ich schon Expandrive mit Cryptomator getestet und bei kleine Files funktioniert das auch prima. Aber bei größeren Dateien klappt das nicht mehr. Wenn ich auf das Laufwerk von Cryptomator kopiere, hängt er am Ende sehr lange. Cryptomator verschlüsselt zwar und Expandrive lädt auch hoch, aber scheinbar ist es zulangsam. Der Explorer beschwert sich irgendwann, dass die Datei nicht kopiert werden konnte mit dem üblichen Wiederholen oder Abbrechen.

StableBit CloudDrive klingt auch noch gut, aber das kann auf Amazon Drive nichts neues erzeugen, weil das nur als Experimental Provider angeboten wird. Da könnte man es höchstens auch nochmal über das Expandrive probieren

Edit: BoxCryptor hat das gleiche Problem bei größeren Dateien...

Edit2: Ich habe jetzt mal NetDrive anstelle von ExpanDrive getestet und da klappt es mit BoxCryptor schonmal mit ner 200MB Datei, die vorher nicht ging. Jetzt mal noch mit was größerem testen und dann evtl. auch nochmal Cryptomator probieren in Verbindung mit NetDrive
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yasha, Hallo Turboschnecke,

mein Name ist Philipp und ich arbeite bei Boxcryptor. Bin durch Zufall auf diesen Thread aufmerksam geworden.

Zum Verständnis:
Boxcryptor arbeitet mit einem virtuellen Laufwerk. Boxcryptor speichert keine Daten und benötigt daher keinen Speicherplatz. Der Speicherplatz der euch auf dem Boxcryptor Laufwerk (meistens das X: Laufwerk) angezeigt wird entspricht einfach eurem lokalen Festplattenspeicher.

Das Boxcryptor Laufwerk ermöglicht euch on-the-fly auf die verschlüsselten Daten zuzugreifen. Ihr fügt also euren Cloudspeicher / Laufwerk / Ordner / Netzwerklaufwerk in Boxcryptor als Speicherort hinzu. Ab dann greift ihr auf den Speicherort nurnoch über das Boxcryptor Laufwerk zu. So werden die Dateien immer automatisch verschlüsselt und entschlüsselt.

Visuell ist das in diesem Video ganz gut dargestellt: Boxcryptor Video: How it works - YouTube

Ich hoffe ich konnte euch das ganze verständlich erklären. Ich werde heute Abend und über das verlängerte Wochenende noch hier vorbeischauen. Bei sonstigen Fragen könnt ihr auch immer gerne an das Support Team schreiben: support@boxcryptor.com

Viele Grüße aus Augsburg,
Philipp von Boxcryptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice jemanden vom Fach hier zu haben! :d

Nur für Doofies wie mich: wenn ich also einen Cloudspeicher in Boxcryptor als Speicherort eingehängt habe, werden dort abzulegende Daten a) zuerst Lokal verschlüsselt und b) dann in der verschlüsselten Fassung auf dem Laufwerk abgelegt?

Sollte also jemand den Netztraffic zwischen Box und Cloudspeicher mitschneiden und wieder zusammen setzen, hätte derjenige nur die verschlüsselte Datei, korrekt?
 
Hallo besterino,

ja! Alle Dateien werden immer erst lokal verschlüsselt bevor sie dann mit dem jeweiligen Cloudspeicher synchronisiert werden. Es verlassen dann also keine unverschlüsselten Dateien mehr das Gerät des Nutzers.

Viele Grüße
 
Hallo Philipp,

ich hatte gestern schon euren Support angeschrieben! Die Funktionsweise ist mir klar und ist auch genau das, wonach ich gesucht habe.
Hatte allerdings zuerst nur Expandrive genutzt mit Boxcryptor und da funktioniert es nur mit kleinen Dateien. Keine Ahnung warum... Aber mit NetDrive gehen auch Dateien, die größer sind. Bis 4GB habe ich gestern getestet und das ging dann auch.
Ihr habt ja auch direkt irgendwie die Möglichkeit AmazonDrive einzubinden. Aber wie und wo? Oder geht das erst mit einer Personal Version? Zum Testen nutze ich derzeit noch die Free Version und da geht dann unter Windows 10 immer nur Fenster auf, wo ich Verzeichnisse oder Laufwerke auswählen kann. D.h. AmazonDrive würde auch nur erkannt, wenn ich die Software von Amazon dazu installiere? Weil dann wäre wieder das Problem mit den lokalen Dateien vorhanden.

Aber mit NetDrive+BC würde ich wohl gut zu Recht kommen. Ich teste jetzt über das verlängerte WE nochmal eine größere Datei und falls das auch klappen sollte, werde ich wohl beides mal kaufen :)

Schönen Vatertag euch allen!
 
Hallo,

wenn du die Dateien nicht lokal synchronisierst haben möchtest dann verweise ich dich einmal auf Boxcryptor Portable: https://www.boxcryptor.com/de/blog/post/update-boxcryptor-portable/

Damit müssen die Dateien nicht lokal synchronisiert sein und daher ideal für die Verwendung mit der AmazonDrive.

Viel Erfolg beim Testen und wenn die Probleme mit großen Dateien + NetDrive bestehen werden wir uns das im Support einmal genauer anschauen!


Viele Grüße
 
Huhu,
ich hab zwar grade einiges an Alkohol im Blut... aber ich versuche trotzdem mal Rückantwort zu geben. Sofern es total verhauen ist verbessere ich den kram dann morgen nochmal ;)

@VirtuGuy
Ich hatte vergessen es zu erwähnen. Aber mit Netdrive hatte ich auch herumprobiert. Brachte mir aber keine Befriedigende Ergebnisse. Irgendwie ist die Verbindung über das Netzlaufwerk total miserabel. Ich hab zwar nur 12Mbit Upload und mir ist durchaus klar, dass ich wohl Monate brauche wenn ich wirklich die gesamten 19TB sichern will. Im Grunde würde ich mich aber mit den wichtigsten Daten zufrieden geben. Das wären dann rund 2TB... die Bluerays könnte ich im fall eines Datenverlusts auch einfach erneut rippen und auf die Datenplatte schieben.

Aber die Geschwindigkeit hin zu Amazon ist generell einfach mies. Uploads über Netdrive funktionieren so gut wie gar nicht. Bekomme nur Fehlermeldungen und muss immer wieder auf Wiederholen klicken. Irgendwann geht es dann mal für einige Sekunden bis das Spiel von vorne los geht. Bringt mir so natürlich einfach nichts. Ich kann den Upload nicht alleine lassen weil man immer wieder eingreifen muss und ihm sagen soll er soll Wiederholen... Was ich bis jetzt im Internet darüber gefunden habe ist wohl das es ein Allgemeines Problem mit dem Amazon Drive ist. Viele beschweren sich über abgebrochene/langsame Uploads.... für mich ist das so irgendwie einfach Nutzlos irgendwie. Ich bekomme die Daten so einfach nicht sauber hoch :/

@Turboschnecke
Du scheinst weiter zu sein wie ich. Bei dir scheint das hochladen immerhin zu gehen.... ich kämpfe immer noch mit dem Upload *sfz* Was ich aber gelesen hatte, scheinbar gab es in alten Beiträgen die ich fand zumindest eine Datei Begrenzung wenn man Amazon Drive über Netzlaufwerk verbindet. Das soll angeblich nur gehen wenn man den Amazon Client direkt benutzt. Waren aber alte Beiträge kann natürlich sein, dass es mittlerweile geändert wurde. Schön ist das ganze bis jetzt aber irgendwie nicht... wobei ich einfach das Upload Problem habe. Über Netzlaufwerk ist mein Speed miserabel... über den Amazon Client geht es aber da hab ich das Problem das es nicht verschlüsselt ist. Außerdem sind die Daten doppelt vorhanden. Das will ich natürlich auch nicht :)

@PhilippBC
Die Funktionsweise von Boxcryptor ist mir an sich ja bekannt. Das Virtuelle Laufwerk liegt halt einfach auf C bei mir weil der Amazon Client auf C seine Daten abgelegt hatte. Boxcryptor fand diesen Ordner bei der Installation und hat es dann direkt so eingerichtet. So weit ja auch in Ordnung. Aber C ist bei mir nur eine alte 128GB SSD im Server. Dort kriege ich natürlich meine ~19TB die auf den Datenplatten liegen nicht Unter. Allerdings hilft es wie VirtuGuy schon schrieb das Amazon teil einfach als Netzlaufwerk einzubinden und den Pfad im Boxcryptor dann direkt auf das Netzlaufwerk zu legen. Dann wird es einfach direkt hochgeladen wenn man Sachen dorthin schiebt und man hat es nicht auf Laufwerk C...

Soweit so gut. Bei mir aber ist da jetzt das Problem das Amazon sau miserabel läuft als Netzlaufwerk :/

Das mit der Portablen Version würde ich aber mal testen wenn ich wieder nüchtern bin *g* ich wäre ja bereit mir eine normale Lizenz für Boxcryptor zu holen. Allerdings würde ich gerne auf die Lizenz für Netdrive dabei verzichten. Mir sind die ~50€ für Netdrive irgendwie nicht wert.... vor allem weil der Upload mehr schlecht als recht darüber läuft *sfz*


Ps. Mit vermutlich 1,5 Promille im Blut ist mir der Post doch echt gut gelungen :P
 
@Yasha: Mit dem Upload selber habe ich kein Problem. Das lief eigentlich sowohl mit Expandrive als auch mit NetDrive immer mit Fullspeed. NetDrive verträgt aber größere Files als Expandrive.

Gestern habe ich es mal mit einer knapp 27GB großen Datei probiert, die landet dann zwar in meinem Boxcryptor Laufwerk und die liegt da auch korrekt drin, aber in der Cloud ist die nicht vorhanden. NetDrive lädt zwar am Anfang etwas hoch, aber irgendwann hört es einfach auf. Man merkt auch, dass die Datei nur lokal und nicht online vorliegt, weil das kopieren nach lokal mit knapp 33MB/s funktioniert^^

@Philipp: So wie BC Portable habe ich mir das normale BC vorgestellt :d Man gibt seine Cloud Daten ein und kann dann das Netzlaufwerk verwenden, um Daten hochzuladen. Gibts das nur in der Portable oder bin ich zu blöd, dass auch in der normalen Version zu finden? Ich probiere jetzt nochmal über das WE über die portable Version das 27GB File hoch zu laden. Vielleicht klappt es so ja!

Edit: Also die Portable Version kann noch weniger als die normale :P
Ich habe es bisher nur geschafft, eine 2MB Datei hoch zu laden... Alles andere lädt zwar bis 100% hoch, aber dann bringt mir BC Portable nur, dass ein Fehler aufgetreten ist und ob ich wiederholen oder abbrechen will. Das war beim direkten Angeben des Amazon Drives. Wenn ich über NetDrive und lokales Laufwerk gehe, bringt mit BC Portable zwar keine Fehlermeldung und sagt die Datei sei hochgeladen. Aber wenn ich dann schaue, ist die Datei 0kb groß und lässt sich auch nicht öffnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe das vorhaben erst mal aufgegeben. Werde das Amazon Drive einfach wieder kündigen. Ich komme da nicht auf vernünftigen Speed beim hochladen. Hab da jetzt Tagelang herumprobiert aber nix ist zufriedenstellend. Teilweise braucht es für 20MB drei Stunden weil es immer wieder abbricht und man manuell eingreifen muss. So macht es einfach keinen Spaß. Hatte Testweise mal OneDrive probiert. Da sind 5gb ja Kostenlos und durch ein MS Konto eh vorhanden gewesen. Da läuft der Upload viel besser als wie zu Amazon...

Fürs erste erstmal Aufgabe meinerseits....
 
Kann ich nach vollziehen. BoxCryptor bringt ständig nur, dass der Upload fehlgeschlagen ist und man muss es manuell wieder anstoßen. Und man erfährt auch nicht, was genau schief gelaufen ist. Wenn man das Debuglog aktiviert, dann steht da immer nur, dass Amazon eine Error 400 zurück gegeben hat. Hier wäre es schön, wenn BoxCryptor ohne langes Suchen gleich die Möglichkeit bieten würde, den Fehler zu sehen und vor allem, dass BoxCryptor einfach von alleine wieder weitermachen würde...

Du könntest auch mal Hubic anschauen. Da gibt es 10TB für 5€ im Monat oder 50€ im Jahr. Das lief bei mir mit deutlich weniger Fehlern beim gleichen Datenmaterial.
 
Ich werfe mal Amazon Glacier mit der Software FastGlacier in den Raum.
Der Space ist billig, wird dorthin SSL verschlüsselt übertragen, dort verschlüsselt gespeichert und falls Du Amazon nicht vertraust, kannst Du zusätzlich in FastGlacier mittels Passphrase verschlüsseln.
 
Hab da heute doch noch weiter rum probiert. So ganz wollte ich mich nicht geschlagen geben. Zusammenstellung war dieses mal Netdrive - Boxcryptor und Goodsyn. Zu meinem erstaunen lief es vom Upload her dieses mal auch echt gut. Die 20 MB Bildtest Dateien waren in nicht mal einer Minute hochgeladen gewesen. Das gefiel natürlich. Dafür dann aber das nächste nervige. Siehe da, die Testbilder sind nicht verschlüsselt. Liegen offen dort. Musste dann extra erst mit Rechtsklick bei Boxcryptor auf Verschlüsseln gehen. Dann aber natürlich das nächste Problem. Nun kann Goodsync seine Dateien nicht mehr lesen/abgleichen.
Error analyzing X:\Amazon Drive (DESKTOP-CVPDJ9L) (F)\Bilder_encrypted: Cannot download state file: X:/Amazon Drive (DESKTOP-CVPDJ9L) (F)/Bilder_encrypted/_gsdata_/_file_state_v4._gs: Error reading file 'X:/Amazon Drive (DESKTOP-CVPDJ9L) (F)/Bilder_encrypted/_gsdata_/_file_state_v4._gs': Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht. (error 31)
Tolle Wurst. Damit ist das ganze also wieder recht Sinnlos. Für gewöhnlich kommen immer wieder Daten dazu die sollen natürlich Synchronisiert werden. Aber wenn das durch die Verschlüsselung nicht mehr möglich ist... dann ist das ganze wieder Nutzlos. Wer will jedes mal alles komplett neu hochladen? Oder als alternative das per Hand selber kontrollieren. Da hat man aber gut zu tun bei Tausenden an Dateien. Wenn ich mich recht erinnere hieß es bei Boxcryptor auf der Webseite man würde von der Verschlüsselung nichts mitbekommen. Man kann alles normal bearbeiten im Laufwerk so als ob sie nicht da wäre... Aber scheinbar geht das nicht wirklich. Oder ich hab die Aussage dazu falsch verstanden. Oder ich bin schlicht zu blöd dafür....

Bei der Beschreibung ging ich zumindest davon aus, dass es in etwa so geht. Ich gebe das Boxcryptorlaufwerk in den Sync Programm an. Das ganze wird ver und entschlüsselt on the fly im Hintergrund. Das arbeiten ist ganz normal möglich. Aber so funktioniert es bei mir zumindest nicht. Lasse ich Goodsync auf Laufwerk X eine Datei kopieren werde ich nicht gefragt ob ich diese Verschlüsseln will. Sie landet dort einfach unverschlüsselt. Muss man dann hinterher Manuell machen. Allerdings erkennt im gleichen Atemzug dann Goodsync diese Dateien nicht mehr...

Vielleicht ist die ganze Sache einfach zu hoch für mich *kopfkratz*
 
*nochmal hochschieb*
So, da man ja drei Monate das Amazon Drive kostenlos testen kann, habe ich nebenbei immer wieder mal weiter rumprobiert. Nun hab ich scheinbar dann doch die Lösung der doppelten Daten gefunden. Und vor allem so, dass die Verschlüsselung auch klappt. Zumindest macht es aktuell den Anschein.

Zuerst Netdrive installieren und einrichten. Danach Boxcrypter einrichten und den Ordner auf das Netdrive Laufwerk legen. So landen die Daten dann nur in der Cloud und nicht noch local. Jetzt hatte ich ja immer noch das Problem das die Verschlüsselung nicht klappte. Aber auch das ist scheinbar gelöst. Neuen Ordner in Boxcryptor anlegen. Danach wird man gefragt ob man diesen verschlüsseln will, mit ja bestätigen. Nun diesen Ordner in Goodsync angeben. Bis jetzt hatte ich immer nur Nutzlose Testdateien genommen. Aber diese dann wieder auswählen. Dann auf Analyse gehen und danach auf Sync. Das ganze wird hochgeladen. Schaut man nun über das Boxcryptor Icon auf die Daten kann man diese ganz normal sehen. Wenn man nun über das Netdrive Icon auf die Daten geht werden diese nur als Verschlüsselt angezeigt. Das gleiche wenn man über den Browser geht. Man bekommt nur ein Haufen Dateien mit der Endung .bch angezeigt.

Soweit so gut :) Wenn man nun aber wieder in Goodsync auf Analyse geht, funktioniert auch das wunderbar. Er gibt dann nur die Meldung aus das alle Daten gleich sind. Also kann er auf diesen Wege seine gsdata Datei scheinbar lesen. Tue ich nun neue nutzlose Dateien in den Ordner und gehe wieder auf Analyse werden die neuen Angezeigt. Nach einen Sync werden diese hochgeladen und das scheinbar auch wieder verschlüsselt.

Jetzt bleibt nur mein Upload Problem... das ist nach wie vor einfach sau miserabel in Richtung Amazon. Ich hab vorhin mal Amazon und Provider angeschrieben und um Rat gefragt. Mal schauen ob einer von beiden Antwortet.
 
Ich hatte Boxcryptor nochmal angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. Die andere Anfrage hat auch über eine Woche gedauert, bis was kam. Weil wenn ich auf das BC Laufwerk schaue, sind die Dateien da immer größer als die lokalen. Stört sich Goodsync dann daran nicht oder ist es nur ein Anzeigeproblem im Total Commander?
NetDrive läuft bei mir momentan nicht. Sagt immer nur, dass das AmazonDrive nicht initialisiert werden konnte...

Haben bei dir die Uploads dann - bis auf den Speed - problemlos geklappt? Ich habe nach wie vor das Problem, dass ich oft am Ende des Uploads nur die Meldung bekomme, dass ein Fehler aufgetreten ist *grml*

Nachdem Amazon aber den unendlichen Speicher abschaffen und stattdessen gesalzene Preise verlangen wird, weiß ich eh nicht, ob das dann für mich weiterhin eine Option ist^^
 
Ok, habe mich dann irgendwie doch zu früh gefreut. Mit weiteren Tests also mehr Dateien fingen die Probleme dann wieder an. Ich hatte mir im Netz einfach mehrere Wallpaperpacks geladen ausgepackt und am Ende auf ein Hauptordner mit zwei Unterordnern verteilt. Waren dann insgesamt so ~250 Dateien gewesen. Aber da gingen dann wieder die Probleme los. Goodsync beschwerte sich nach dem ersten Sync und der anschließenden Analyse das er seine Datei nicht lesen kann. Was ein Schwachsinn... hatte mich dann damit beholfen das ich in den Goodsync Ordner rein ging die Datei auswählte und dann auf entschlüsseln ging. Was dann lustig ist, Boxcryptor gibt doch erst mal den netten Hinweis, dass dies gar nicht nötig wäre. Alle Programme können ganz normal mit den Daten arbeiten... äh ja, funktioniert wie man sieht ja auch echt super *hust*

Nachdem es dann trotzdem entschlüsselt wurde und von nun an dann unverschlüsselt in der Cloud liegen musste ging das zumindest. Nun aber die nächsten Probleme. Viele Dateien wären nicht Syncron bzw sagte er immer das die Dateien unterschiedlich wären. Nicht alle aber doch einige.... Die die er bemängelte ließ ich ihn nochmal neu hochladen. Das ganze wird aber mit der Zeit nervig... selbst da hat man nach der Analyse wieder etliche Dateien wo er sich beschwert. Man muss also Stück für Stück immer neu anfangen bzw nochmal hochladen bis man am ende alles Syncron hat. Wobei dieses Syncron auch nur ne Falsch vorgespielte Tatsache ist.

Schaut man sich nun die Datein aus den Boxcryptor Laufwerk an... also die ganzen Bilder, gehen viele gar nicht bzw sie sind total fehlerhaft. Entweder sie werden gar nicht geöffnet und es heißt nur das Format wird nicht unterstützt. Oder aber die Bilder sind total unscharf, verpixelt, Artefakte drin, abgeschnitten oder was sonst noch so alles drin ist. Aber gut 1/4 der Bilder sind Schrott. Wäre das ein Backup auf das man sich verlassen hätte, hätte man nun die A...karte gezogen.

Lustigerweise zeigt Goodsync die Dateien als Syncron an. Auch wenn man Allway Sync drüber laufen lässt bemängelt er die Dateien gar nicht. Aber die lokalen Bilder gehen.... die in der Cloud sind zu 1/4 schrott. Und bei denen wo die Meldung kommt, Bildformat wird nicht unterstützt. Diese kann man sich auch gar nicht mehr aus den Boxcryptor Laufwerk heraus kopieren. Tut man das heißt es nur noch E/A Gerätefehler....

Das ganze Konstrukt ist so einfach nicht zu gebrauchen und Sinnlos. Was ist das für ein Backup wo dann 1/4 von nicht brauchbar ist. Wenn ich nach dem Hochladen alle Dateien auch noch vergleichen und testen soll.... das wäre ein riesen Aufwand. Das mit der Unterschiedlichen Größe habe ich übrigens auch. Allerdings ging ich bis vorhin noch davon aus das es einfach an der Verschlüsselung liegt. Aber keine Ahnung ob das wirklich der Grund ist. Goodsync stört sich zumindest nicht daran und lässt die Dateien irgendwann durchgehen. Manche bemängelt er nach dem Upload das sind dann aber auch welche die wirklich hinüber waren... warum auch immer. Aber selbst wenn er am ende dann der Meinung ist alles stimmt überein und ist Syncron, ist ja genau das nicht der Fall wie man an meinen Nutzlosen Bildern sieht.

Aber wo hast du denn das her das Amazon den unendlichen Speicher abschaffen tut? Wobei ich nun auch echt die Schnauze voll von den ganzen kram habe... die große Wolke, joa eine bescheuerte Illusion die null Funktioniert. Zumindest nicht wenn man seine Daten verschlüsselt ablegen will. Ich hab mir vorhin eine 3 TB Festplatte bestellt. Wenn die kommt kann ich die komplette Partition verschlüsseln dann die wichtigsten Daten drauf schieben und anschließend wird sie bei einer Freundin gelagert. Das ist dann mein externes Backup. Sollte der super Gau mal eintreffen und die Filme/Serien dahin sein hab ich an sich ja die DVD/Bluerays als Backup und muss halt neu rippen. Was aber sicher bedeuten streßloser ist als diese bescheuerte Cloud Geschichte :P
 
Ah ok, dass ist mir wohl irgendwie entgangen. Aber war an sich ja zu erwarten. Ist doch immer das gleiche spiel... Eine Firma bietet etwas an was fast zu schön ist um wahr zu sein... am ende beschwert man sich darüber das doch manche Leute wirklich die Dreistigkeit besitzen das ganze auszunutzen *schulterzuck* ^^

Ich hab auch noch Antworten auf meine Frage wegen des Uploadsproblem bekommen. War aber auch genau die Art von Antwort die ich erwartet hatte. Jeder schiebt die schuld auf den anderen. Was auch sonst. Mittlerweile ist meine neue Platte aber auch gekommen. Wurde verschlüsselt, befüllt und dann zu einer Freundin gebracht zum einlagern. Ist auf die Art einfach besser fürs Herz.... man ist ja auch nicht mehr der jüngste *g*
 
Ich hab heute auch meine Antwort bekommen^^
Es werden noch Metadaten mitgespeichert, deswegen haben die Daten dann eine andere Größe. Das mal mehr als scheisse :P Andere Programme kriegen das besser hin bzw. zeigen zumindest mit der On-The-Fly Entschlüsselung die gleiche (ursprüngliche) Größe an.

Joa, gab wohl durchaus welche, die da 600TB oder so gelagert haben :d Unlimited müsste es ja gar nicht sein, nur dann wenigstens andere Preise... Das wird dann da gleich arschteuer, wenn man mehr Daten lagern will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh