Boykottaufruf gegen Müllermilch???

Dieser Text ist ja mal der hammer,
die Müller GmbH & Co KG ist ein Führender Hersteller für Milchprodukte und ich glaube nicht, dass das Unternehmen seine Ressourcen so ausnutzt ohne dabei eine gewisse Gewinnvorstellung zu haben.
Außerdem hat die Firma eine hohe Nachfragekurve, dass sich das Unternehmen keine Sorge machen muss weniger Umsatz zu machen um nich diese Kosten zu decken.

BTW: Wir haben anhand verschiedener Firmen in der Schule das Produkt und Marken Mangement analysiert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja solange dieterbohlen dafür wirbt der kann mich doch zum superstar machen wenn ich davon genug trinke :xmas:

mal ernst gesehen ich würd sagen selbst dran schuld
wenn man solche möglichkeiten bietet ist der staat mehr schuld als der betrieb
 
hm...hab zwar eh selten was von denen gekauft,aber jetzt werd ich wohl gar nix mehr von dennen kaufen!

Tja, tut mir Leid Herr Müller! :fresse:
 
Ich kaufe grundsetzlich keine müllerprodukte (aus Geldmangel)...
...und wenn alle diesem Boykott folgen, wird Hr. Müller noch mehr Menschen auf die Strasse schicken...

...apropos Müller, Viele viele Milchprodukte von Aldi, penny, Lidl ect. kommen alle aus Fabriken die Herrn Müller gehören;-)
 
Der Konzern hat ne große Menge an Steuergeldern bekommen,um "angeblich" die Jobs zu finanzieren, die in dem neuen werk entstünden.
Durch die Schließung anderer Werke konnte das Unternehmen durch die Subventionen einen hohen Ertrag einfahren.
Aus der Sicht der Mitarbeiter und der Steuerzahler ein Unding! Aus Sicht der Firma ein erfolgreicher Zug
 
joa das ist wirtschaft ;) und das nun weniger milch in den bechern ist liegt an der milchquote....die meiereien kaufen das nämlich gegenseitig immer auf und wenn in dem land niedersachsen nicht genung milch produziert wird kann diese meierei auch nicht ihr soll schaffen! oder nur zu einem hohen aufpreis.

wenn sie ihr soll nicht schaffen springen unternehmen ab mit denen sie lieferverträge haben. das heisst sie müssen eine gewissen menge zu einer bestimmten zeit liefern und wenn herr müller dafür zu viel geld für aufwenden muss um den vertrag einzuhalten wird die meierei halt geschlossen und eine andere gebaut.

er hätte auch die möglichkeiten gehabt andere meiereien zu erweitern, was somit die schliessung der meierei in niedersachsen zufolge hätte und KEINE weiteren einstellungen weil man nicht mehr leute braucht um größere maschienen zu bedienen ;)

also wurden ihm 70mio angeboten damit er eine neue meierei baut und somit nicht alle arbeitsplätze abbaut.

aber es hätte ihm ja nix gebracht wenn er die am gleichen platz errichtet hätte, also in sachsen...wo es vond er infrastruktur besser passt.

€: aus dem grund milchquote wurden schon viele meiereien geschlossen, wenn andere konzerne mehr zahlen (den bauern) dann springen die bauern natürlich ab und die meierei dort bekommt auch keine milch ;)

und warum milch teuer erkaufen wenn es im endeffekt billiger wäre woanders eine neue moderne anlange zu bauen und denn sogar noch zuschüsse vom staat zu bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Müller GmbH hat die Staatlichen Förderungen auch im Bereich der Kommunikationspolitik genutzt. Da Müllermilch ein Markenprodukt ist,geben solche Firmen auch immens viel Geld für Werbung aus. Viele hier kennen ja anscheinend die Werbung von Müllermilch ;)
 
Kampfwurst schrieb:
der text könnte von einem erstklässler sein :lol:.
dito

Rolf schrieb:
Find den Text echt nice, sehr schön formuliert...
s000.gif
 
Als ich mir gerade was zu trinken aus dem Kühlschrank holen wollte, fand ich dieses Produkt im Kühlschrank :d

Um nur eine vorgefundene Geschmacksrichtung zu nennen :hmm:

neu0026fp.jpg
 
Ich persönlich mag diese Milchgetränke der Firma nicht so gerne, aber meine kleineren Geschwister fahren voll drauf ab.
Schmeckt mir einfach zu künstlich und zu süss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh