Bräuchte Hilfe beim Wakü zusammenstellen

hhtoprakhh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
2.759
Ort
Hamburg
Moin erstmal an alle Luxxer,


Ich habe nach langem hin und her mich dazu entschlossen mir eine Wakü für mein Sys ( siehe sig ) zu gönnen, leider habe ich nicht wirklich so die kenntniss in diesem bereich und dachte mir das ich eure ratschläge mir zu hilfe nehme.

Was ich eigentlich sehr gern Gekühlt haben möchte ist die CPU und die GPU alles andere ist eigentlich soweit Silent und brauch auch keine weitere kühllösung.

Was mir besonders wichtig ist halt das alles wirklich sicher ist und ich eine gute bis sehr gute Kühlleistung habe da ich mein E6600 auf 3.4 GHz laufen habe und meine 8800 GTS ebenfalls stark OC ist.

Da ich über ein relative kleines gehäuse verfüge würde ich auch gleich ein Passendes Gehäsue dazu mit haben wollen, ( mit einblick ins innenleben vieleicht ) dammit alle Wakü komponenten reinpassen. "Hier bitte nicht zu teuer da mir das Gehäuse ansonsten egal ist".

Fürs Auge hätte ich gern das ich durchsichtige Kabel hätte mit dieser leucht flüssigkeit die ich schon zu haufe bestaunen konnte hier im Board

Lüftersteuerung e.t.c sind nicht notwendig. Falls Wärme leitpaste benötigt bitte mit angeben.

Komplett lösungen sammt Gehäuse wären auch inordnung, da dann das einbauen entfällt.

Preisslich wären mir 200 - 300 € maximal im sinn. ( günstiger geht immer ;) )

Ansonsten danke ich für all eure vorschläge schonmal im vorraus und hoffe auf viele hilfreiche anregungen eurer seits.


mfg

HHToPRaKHH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du völlig unbedarft und ahnungslos in Bzug auf Wasserkühlungen bist, nimm dir erstmal 1-2 Stunden Zeit, lies dir den Tread in meiner Signatur durch und die Unter Punkt 8 verlinkten Seiten!
Danach poste deine Zusammenstellung und wir schauen nochmal drüber! Ohne Vorkenntnisse weisst du nämlich nicht worum es geht und machst später mehr kaputt als dir lieb ist. ;)
 
Habe mir die FAQ durchgelesen und habe mich dann mal versucht etwas zusammen zu stellen. Ich hoffe nur das ich nichts vergessen habe oder etwas zu wenig zusammengestelt ist.


Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready
Anschlüsse 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Rot
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml

Preis: 271.23 € @ Moment


Ok, habe soweit mir was zusammen gestellt. Ich hoffe das ich dammit auch mein CPU und GPU gut kühlen kann. Ein gehäuse habe ich nicht gefunden da ich die befürchtung habe das es schwierigkeiten geben wird zwischen dem radiator und meinem Netzteil beim einbauen, da ich es genau so haben wollen würde wie im Video in der FAQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde beim cpu kühler nicht so sparen ;)
besser wäre dieser: klick


wenn du den radi extern haben willst, brauchst du nicht sägen etc., nur ein vorschlag: klick
 
Nimm einen anderen Wasserzusatz, z.B. das farblose und sehr gute Innovatek Protect ! Der Rest der Zusammenstellung passt soweit, wenngleich PVC Schlauch engere Radien als der von Dir gewählte PUR ermöglicht !
 
So habe dann alles soweit bis jetzt editiert. Gibt es noch weitere Tipps/empfehlungen ??

Kann mir jemand ein Günstiges Gehäuse mit seiteneinblick empfehlen wo ich oben aufs Gehäuse den Radiator einbauen kann ohne das mein Netzteil im weg steht ??
 
Der Schlauch sieht auf dem Bild schön rot aus, es kann aber sein, das der real (besonders unter uv) mehr orange als rot ist ! das mal vorab als Info....

Was soll das Gehäuse denn in etwa kosten ? Um 40 € würde ich z.B. ein Sharkoon aus der Rebel Serie empfehlen.
 
Ja der Preis bereich ist inordnung, jedoch frage ich mich wie ich den radiator oben in den Sharkoon rein bekommen soll, das netzteil würde doch stören oder nicht ??? Und noch dazu habe ich ja ne 8800 GTS und bei dem sharkoon ragt der riesen lüfter ins gehäuse rein so das ich probs mit den anschlüssen bekommen würde denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja was denn nun ? :) :hmm: Möchtest Du den Radi einfach oben AUF das Gehäuse stellen mit einer passenden Halterung, wie Du im Posting zuvor geschrieben hattest, oder intern z.B. unter dem Deckel montieren ? Bei interner Montage würde nur ein Dual passen in das Sharkoon. Um einen Triple intern ohne Bastelei verbauen zu können brauchst Du etwas aus der Abteilung Big Tower: Chieftec, Coolermaster Stacker, div. Lian Li Modelle etc. - bis auf wenige Ausnahmen klappt das in nem Midi mit einem Triple Radi nicht.
 
Ich hätte es schon gern intern, hätte ich den ne gute kühlleistung mit nem dual radiator ???
 
Ein Triple ist immer besser, deswegen würde ich ihn bevorzugen. Wenn es aber unbedigt ein Dual sein muss, sind die HTSF und Thermochill sehr gut.
 
Ich werde mich wohl für den Sharkoon Rebel entscheiden, nun muss ich mir halt noch den radi in nen dual umändern und einen lufter weniger bestellen.
Was sind den eigentlixh so die unterschiede zwischen dem nexxus XP und der Light version ?? würde gerne überall sparen wo es geht und trotzdem gut wegkommen.
 
Der XP hat die besser Kühlleistung weil er über eine zusätzliche Düse zum zerstäuben des Wassers verfügt. Ich würde eher den teureren nehmen. ;) (hab ihn selbst)

@ Andy

Moin! :wink: Ich hab übrigens gerade den Auschnitt für den TC gemacht, sieht scheisse aus, weil ich schlechtes Werkzeug und nichts zum einspannen habe. Naja da ist je eh die Blende drüber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dan steht meine endscheidung wohl fest, mal schauen wie gut ich das mit dem einbauen und verkabeln hinkriege. Falls ich schwierigkeien haben sollte weiss ich ja wo ich fragen muss :)

Schade eigentlich das mann nicht entscheiden kann was mann haben will und die bauen es alles ein und schicken das fertige gehäuse zum Kunden. Das wäre ja optimal gewesen..
 
Die Möglichkeit gibts auch, allerdings zahlst Du dann erheblich mehr -> nenotec.de

@madz: schade......war vielleicht der Grund, warum Du das Werkzeug so "günstig" bekommen hast :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh