Brauche auch Beratung...

1stupidfrog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2007
Beiträge
91
Ort
Hunsrück
Hallo!

So, bin jetzt schon seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Notebook.

Inzwischen denke ich, dass das Inspiron 1520 ganz nett sein könnte. Hab auch immer schön die Threads dazu gelesen, aber naja... da sind die Probleme mit den XP-Treibern, die Lieferzeiten (obwohl das wohl nicht mal so schlimm wäre für mich), und dann jetzt noch die Meldung, dass die Dinger fiepen...

Wollte daher mal fragen, was es so an Alternativen gibt. - Also, das Vostro is ja bei gleicher Konfiguration billiger,( nur halt optisch nicht so schön wie das Inspiron...)

Wozu ich das Notebook brauche: Naja, das übliche halt, Arbeiten schreiben für die Uni, Musik hören, ab und zu mal was spielen... Achja, und DVD gucken, da ich keinen DVD-Player für'n Fernseher hab.^^'
Und das Notebook sollte so 4-5 Jahre oder länger halten. (Hab gerade das Asus von meinem Vater, das is schon 4J. oder so und arbeitet noch perfekt. - aber er will's halt auch wieder zurück irgendwann demnächst und ich hätte auch gerne mal was eigenes!!)

- mindestens 4 USB-Anschlüsse
- mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher, besser 2048
- Festplatte: naja, weiß nicht... ab 80, besser 120 GB
- GraKa: naja, sollten halt Spiele drauf laufen können, 256MB wäre net schlecht

Prozessor hätte ich am liebsten Intel Core 2 Duo, weil Intel wohl auch besser sein soll, als AMD, was Notebooks betrifft? ( - Achja, noch 'ne Frage: Was genau bedeutet denn die Ghz-Zahl? Leistung, klar; aber wie wirkt sich das aus? Geschwindigkeit?)
GraKa... die einen sagen, ATI is besser, die anderen sagen Nvidia... ich kenne mich da nicht aus, aber aus dem Bauch heraus hätte ich lieber Nvidia. Oder was meint ihr?

Mein Vater schlägt mir immer wieder diverse Asus-Modelle vor, die ja auch preislich nicht so schlecht sind, aber soweit ich gelesen hab, sind die Asus-Modelle wohl generell gerne etwas lauter und werden relativ heiß?

Achso, normalen PC hab ich nicht, also: 'Desktop-Ersatz-tauglich'; Gewicht des Notebooks: ist nicht so wichtig (steht meistens auf dem Schreibtisch, nur ab und zu fahr ich an den Wochenenden oder in den Ferien heim und nehm's dann mit, aber über lange Strecken trage ich das kaum), Bildschirmgröße: so ca. 15 Zoll.

Preisklasse: Naja, angefangen zu suchen hab ich mit 800€ (wäre bei one.de ja gegangen, aber da soll die Quali ja nicht so gut sein), dann ging ich hoch auf 900€, aber wenn ich mir das Inspiron konfiguriere (+ Bluetooth) komme ich schon über 1000€. Aber das is dann auch schon an der Schmerzgrenze, denke ich. Fehlen ja noch Sachen wie Maus und Tasche.

Gibt's Vorschläge? Oder sollte ich doch was von Dell nehmen? Falls ja, Inspiron oder Vostro?


- Sorry, falls mein Post etwas chaotisch geworden ist, bin heute etwas im Stress.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich jetzt ein neues notebook kaufen müsste, würde ich eins von hp nehmen. 4 usb anschlüsse wird ohne hub aber bei den meisten modellen schwierig. wenn du sagst, dass das 4 jahre alte teil von deinem vater die sachen die du machst noch ganz gut bewältigt, brauchst du dann wirklich ein knallneues? denn mittlerweile ist es wirklich so, dass gebrauchte geräte außer bei spielen oft mehr als genug leistung haben und vor allem den größten wertverfall schon hinter sich haben. denn für 1000€ wirst du nicht unbedingt ein notebook bekommen, was 4-5 jahre "hält". kauf dir lieber alle 2 jahre für 500€ ein "neues" gebrauchtes!
 
Ich hätte aber lieber ein neues, denn das wäre dann auch etwas zukunftstauglicher. Klar, im Moment reicht das von meinem Vater aus. Aber wenn ich ein eigenes, neues Notebook hätte, könnte ich mir auch mal ein neueres Spiel kaufen, verstehst du? Wenn ich jetzt z.B. NWN2 spielen will, muss ich immer warten, bis ich mal zu Hause bin und mein Bruder mir erlaubt, an seinem PC zu spielen. (Und in 2 Jahren bin ich vermutlich im Ausland, weiß nicht, ob ich ein Notebook mit fremder Tastatur will. - Obwohl das evtl. auch interessant sein könnte...)

Und was die 4 USB Anschlüsse angeht, seh ich da nicht so das Problem. Okay, die dummen Sonys mit ihren 2 Anschlüssen fallen sofort weg (sind eh teuer), aber Asus und Acer haben meist genügend drin und Dell ja auch. (Naja, 3 ginge notfalls auch, aber ich hab da 'ne Maus drin, zu Hause für I-Net so 'n Teil und wenn ich dann noch Daten auf den Stick machen will sind die schon zu.)

Und warum rätst du zu hp? Was wäre denn da der Vorteil?
 
HP-Notebooks sind für ihre Preisklasse sehr solide gebaut und bestechen durch ihre hervorragenden Eingabegeräte. Wenn du allerdings etwas mehr Power willst, vor allem in Sachen Grafik - musst du dich wohl eher bei einem anderen Hersteller umsehen.

Dell ist hier nach meiner Meinung nach schon die beste Alternative. Mit diesen Notebooks kann man eigentlich nichts falsch machen. Sie sind in der Regel recht solide gebaut, nur zeitweilen etwas (zu) groß und klobig. Das scheint bei dir aber keine Rolle zu spielen -> greif zu.

Und was die 4 USB Anschlüsse angeht, seh ich da nicht so das Problem. Okay, die dummen Sonys mit ihren 2 Anschlüssen fallen sofort weg (sind eh teuer), aber Asus und Acer haben meist genügend drin und Dell ja auch. (Naja, 3 ginge notfalls auch, aber ich hab da 'ne Maus drin, zu Hause für I-Net so 'n Teil und wenn ich dann noch Daten auf den Stick machen will sind die schon zu.)

Bei nem guten Touchpad wie die Notebooks es von HP bieten, braucht man eigentlich keine externe Maus. Ich stecke meine, obwohl das wahrlich keine billige ist, jedenfalls nur für Spiele an. Den WLAN-Stick brauchst du auch nicht mehr, denn die Funktechnologie haben alle derzeitigen Notebooks bereits fest integriert. ;)
Kurz: Mach deine Auswahl nicht von der Anzahl der USB-Anschlüsse abhängig. Kleine Hubs gibt es zur Not für wenige Euro in jedem Computerladen/Elektrodiscounter. Damit machst du aus einem USB-Ansgang in wenigen Sekunden je nach Hub 4 bis 7 USB-Anschlüsse für allerlei Zubehör. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du kannst trotzdem beruhigt auf das DELL 1520 zurückgreifen.
WinXP-Installation ist bei vielen (auch bei mir) inzwischen wunderbar gelungen.
Lieferzeiten - ja okay :d

Und auch ein Fiepen kann ich bei meinem nicht feststellen.
Und wenn du deine Garantie auf wenigstens 2 Jahre anschraubst (was auch empfehlenswert sein könnte) hast du, denke ich doch, sowieso Vor-Ort-Service.
Wenn dein NB dann fiept kommt dann eh der Techniker in Schnelle vorbei und behebt es. Denke aber mal, dass dieser "Kindheitsfehler" bald behoben sein könnte.

Der Service stimmt jedenfalls beim DELL - der Preis auch ;)
 
Danke für eure Antworten! :)

Touchpad - nee, danke! Werde ich nur benutzen, wenn ich das Teil nur 2 Minuten brauche und zu faul bin, die Maus auszupacken. Mit den Dingern komme ich so schlecht klar. Ich bin halt zu sehr an 'ne Maus gewöhnt.^^

Aber die USB-Anschlüsse find ich schon irgendwie wichtig, wieso sollte ich mir extra noch so 'n Hub zulegen, wenn ich die Anschlüsse auch gleich im Notebook integriert haben kann? (Bin manchmal etwas stur bei den simpelsten Sachen...)

WLan - Ja, is bei dem alten jetzt auch integriert, aber wir haben zu Hause so 'ne Sicherheitseinstellung oder was auch immer, der findet das Netzwerk nicht ohne dieses USB-Teil. (Aber generell findet der schon viele Netzwerke, hat auch in Japan gefunzt, nur unser eines daheim is versteckt...) - Wozu mir gerade einfällt: Brauche ich spezielles W-Lan, um es international nutzen zu können? Beim Dell steht ja "Minikarte - Europa". Mir geht's um Japan, da ich da vermutlich nach dem Studium wieder hingehe. -Aber andererseits: Falls es nicht funzt, kann ich mir ja was mit USB da kaufen.^^

Hm, wenn ich beim Dell bleibe, könnte ich ja auch warten, bis es auf XP angeboten wird, falls das demnächst verfügbar sein soll?? Ob ich sechs Wochen auf Lappi mit Vista warte, oder noch 3 Wochen bis zur Bestellung mit XP... Spare ich mir (bzw. meinem Vater oder Bruder) den Installationskram.
Ah, sparen... meine Frage wegen des Prozessors wurde noch nicht beantwortet. Welche Auswirkungen hätte es denn genau, wenn ich den mit 1,66Ghz nehmen würde (weil billiger)?
 
ghz gibt den takt an. ich bin zwar kein vollprofi darin aber ich versuchs mal.
also je höher der takt desto schneller kann der proz mit dem fsb kommunizieren und desto schneller die arbeitsgeschwindigkeit. wichtig ist natürlich dass auch der cache stimmt denn das ist dein speicher der zwar generell sehr klein ist aber auf den sehr schnell zugegriffen werden kann und je mehr man darin ablegen kann desto schneller arbeitet dein rechner(das war auch der grund dafür warum ich mich für den 2 ghz proz mit 4 mb cache entschieden habe und nicht für den 1,8 mit nur 2mb cache; also ich rede vom inspiron 1520 habe ich vergessen zu erwähnen)

vielleicht kann das jemand anderes noch besser erklären oder mich verbessern falls das notwendig ist.
 
Wenn Du dir schon ein Dell-Notebook holst, dann bitte aber auch ein Vostro 1500. Die sind bei gleicher Konfiguration viel billiger als ihre Inspiron Pendants. Einfach mal selber konfigurieren und über die Preisdifferenz staunen.
Ich habe selber gestaunt, schließlich sind das ja fast identische Books, nur die Farbe ist halt beim Vostro schwarz.
 
@ global-player: Danke!! :) - Heißt das, wenn ich 'nen schnellen PC will, brauche ich eine hohe GHz-Zahl beim Prozessor und nicht 'nen großen Arbeitsspeicher? Wofür brauche ich den dann? Wenn ich viele Programme gleichzeitig laufen habe oder 'nen langen mehrsprachigen Text in Word schreibe? (Vielleicht sollte ich irgendwo 'nen Extra-Thread für meine N00b-Fragen öffnen...)

@ HolyEmpire: Hatte ich schon gemacht. Deswegen bin ich nicht sicher, was ich nehmen soll: Inspiron: Optik besser - Vostro: Preis besser

Mal schauen, vielleicht tut sich ja was, wenn's die mit XP gibt. Irgendwann. Vielleicht.
 
also ich habe mir das inspiron 1520 bestellt. hab mir auch mal das vostro 1500 konfiguriert und habe auch gemerkt dass es wesentlich billiger war, dann habe ich aber gemerkt dass die mehrwert noch draufkommt. seid ihr sicher dass da die mehrwertssteuer schon dabei war?

ok nochmal zur arbeitsgeschwindigkeit: den arbeitsspeicher habe ich leider in meiner erklärung vergessen. also man kann sich das ganz einfach so vorstellen , dass der prozessor deine anwendung verarbeitet (dafür müssen bestimmte anwendungen von der festplatte gestartet werden usw.) das ganze dauert halt immer sehr lang und deswegen hat man den cache und den arbeitsspeicher. wie gesagt der cache ist zwar recht klein aber die zugriffszeit sehr gering und bestimmte anwendungen auf die du oft zugreifst werden schließlich im arbeitsspeicher abgelegt (soweit ich weiß auch im cache; also die erste instanz auf die zugegriffen wird). je größer dein arbeitsspeicher ist, desto mehr kann darin abgelegt werden und dein proz muss das nicht immer alles neu bearbeiten.

habe das mit dem fsb gerade nochmal nachgeschaut: er ist quasi die verbindung zwischen proz und northbridge, an welche wiederum der ram und andere dinger angeschlossen sind. der fsb gibt auch den takt an mit dem die komponenten miteinander kommunizieren.

nochmal eine frage an alle: eigentlich ist es doch sehr sinnvoll wenn alle mit dem gleichen takt kommunizieren oder? wenn der fsb doch den takt angibt, wie kommt es dann das man die prozessoren wesentlich höher taktet?

an dieser stelle ist leider mein latein am ende
Hinzugefügter Post:
ach was mir gerade noch einfällt. wenn man mit vista nicht zufrieden ist macht man sich einfach xp wieder drauf und wenn die zeit dann etwas vorangeschritten ist und alle wichtigen programme nun auch auf vista laufen (was ja auch schon fast der fall ist) und es jede menge updates für vista gibt macht man vista wieder drauf oder auch nicht wie man halt will;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay. Vielen Dank. ^^


Soweit ich das jetzt verstehe, kommt das Fiepen vom Prozessor, das liegt wohl am Dual Core. Da gibt's so ein Asus (aber mit 'nem AMD), das fiept auch, aber für manche ist der Ton nicht hörbar.

Deswegen wird das wohl auch niemand reparieren, ist wohl sowas wie ein Arbeitsgeräusch des Prozessors. Aber einige haben's ja wegbekommen.

Naja, danke jedenfalls für die Hilfe. Habe demnächst 'nen Gast hier, werde meine Notebooksuche dann erst Ende nächster Woche fortsetzen.^^
 
Der Prozessor fiept?! So ein Quark! Wenn etwas fiept/pfeift/whatever, dann sind es meist die Kondensatoren auf dem Mainboard oder die Festplatte. Ich hatte nun schon zahlreiche Core-2-Duo-Notebooks hier und bei einigen von denen hat höchstens mal die HDD leicht hochfrequent seine Runden gedreht. ;)

Der Prozessor an sich kann gar kein Geräusch von sich geben. Wie soll er das auch machen? Integrierter Soundchip? :haha:
 
Bitte genau lesen:

"das problem ist eben, dass dell dazu auch nichts kann, es leigt eben am core 2 duo prozesssor der ständid zwischen c1 und c4e wechselt, darum müssen paar spulen/kondensatoren städnig die spannung wechseln und bei best. komponenten kanns dabei eben zu so nem hochfrequenten piepen oder fiepsen kommen."

Wie gesagt, ein Prozessor kann nicht fiepen/pfeifen/whatever. Die Geräusche kommen wenn von den Konsatoren auf dem Mainboard. Wenn der Hersteller an denen spart oder eine Charge schlecht ist, können solche Störgeräusche auftreten. In der Regel bekommt man es aber mit RMClock weg. Maximalen Multi mit fester Spannung einstellen und alle C-States manuell deaktivieren. Schon sollte Ruhe im Karton sein. ;)
 
jetzt erklärt mir mal bitte wozu die C states die ganze Zeit gewechselt werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh