Brauche Audio-Lösung fürs Wohnzimmer (Kompaktanlage mit CD, LAN, Spotify Connect ...)

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.340
Hallo zusammen,

meine Situation kurz zusammengefasst:
- bis vor Kurzem hatte ich einen Yamaha 475 mit ordentlichen 5.1-Boxen -> zu groß für mich und 5.1 wurde praktisch nie genutzt
- jetzt Sony HT X1 Sounddeck. Wird kaum für TV genutzt und für Musik nur mittelmäßig. Außerdem etwas tief für TV-Bank.
- Bose Soundlink Mini -> wird gelegentlich für Spotify/Radio genutzt.


Ich habe die letzten Wochen immer wieder festgestellt: Wir sind zu bequem und zu "oldschool". Ein Radio wird bei uns häufiger genutzt, wenn es ein "richtiges" Radio ist und kein Soundlink Mini in Kombination mit dem iPad und Radio-App. Junior möchte seine CDs ins CD-Laufwerk einer Anlage stecken und nicht in einen BD-Player, der mit dem Sounddeck verbunden ist.

Und das Sounddeck nutzen wir eh viel zu selten. Die TV-Boxen sind sicherlich kein Meisterwerk aber bei uns fast immer ausreichend. Liegt vielleicht daran, dass wir kaum noch Filme gucken.

Deswegen gucke ich jetzt nach einer Kompakt-Anlage. Was ich gern hätte:
- CD-Laufwerk mit mp3 und ein Display, auf dem man genug sieht, um durch die mp3s zu navigieren
- LAN/WLAN - gern mit WOL
- Spotify Connect wäre wünschenswert, damit das iPad nicht immer laufen muss
- brauchbare Lautsprecher und die Option, später auch mal bessere LS anzuschließen
- klein und dezente, zeitlos Optik (die Denon-Ceol-Geräte sind ganz schick)
- Im Idealfall könnte ich noch den TV über HDMI mit ARC anschließen.
- wenn möglich nicht zu teuer, 250 Euro wären gut, 400 Euro wären noch erträglich

Habt ihr einen Tipp oder kann ich die Suche bei den Voraussetzungen gleich Aufgeben?

Danke
Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von den obenaufgeführten würde ich wohl vom Bauchgefühl her nur die MCR-N560 in Betracht ziehen.

Kann Dir diese hier empfehlen. Pioneer XC-HM51
Vorteil, wäre auch, dass Du Dir die LS dazu frei wählen kannst. Standardmäßig machen die LS bei solchen Kleinanlagen ja eher einen "günstigen" Eindruck.

Wir haben die Anlage im Schlafzimmer. Würde aber wohl auch im Wohzimmer für uns reichen. Für den richtigen Effekt bei Filmen, könnte man auch einen Sub ergänzen. Sub-Out ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir diese hier empfehlen. Pioneer XC-HM51
Vorteil, wäre auch, dass Du Dir die LS dazu frei wählen kannst. Standardmäßig machen die LS bei solchen Kleinanlagen ja eher einen "günstigen" Eindruck.

Sieht auch gut aus. Bei Pioneer verliere ich so langsam den Überblick. Da gibt es so viele Anlagen im Angebot und ich habe zu wenig Ahnung davon, um die Unterschiede zu bewerten.
- X-HM32V - 279 Euro
- X-HM21BT - 179 Euro
- X-CM32BT - 165 Euro
- X-CM42BT - 209 Euro
- X-CM52BT - 279 Euro
- X-HM51 - 249 Euro

Und ich schmeiße auch noch mal was von Panasonic in den Raum:
- SC-PMX7DB - 249 Euro


Was nimmt man denn nun? Und Spotify könnte ich natürlich auch einfach über einen alten iPod Touch von ebay ergänzen. Ist vielleicht billiger.

Ach so, welche Lautsprecher passen denn von der Leistung her zu solchen Anlagen?

Danke
Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier nach Features wählen. Die o.g. verlinkten sind allerdings alle schon inkl. LS.

Bei den LS müsstest Du mal die techn. Eigenschaften des CD-Receivers googlen. Ich glaube das war so, dass da alle LS zwischen 4-8 Ohm angeschlossen werden können. Also passen so ziemich alle LS(hier mal Beispiele, die passen würden). Von den Beispiel-LS kann ich persönlich die Canton Plus GXL empfehlen. Für Radio und Musik nebenher sehr angenehm, wenn man neutralen Klang mag. Die Wharfedales z.B. spielen eher warm.

Falls Gebrauchtkauf in Frage käme, würde ich z.B. mal nach kompakten Canton Ergo schauen. Dann hättest Du schon was wirklich gutes für kleines Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Gebrauchtkauf wäre völlig ok. Allerdings bin ich farblich ein wenig eingeschränkt. Weiß wäre gut. Zur Not auch schwarz.

Und ja, die oben verlinkten Kompaktanlagen haben alle schon LS. Ohne LS gibt es halt so gut wie keine. Aber die kann man ja einfach austauschen. Die von dir vorgeschlagene HM51 kostet ohne LS 199 Euro und mit LS 209 Euro. Dann nehme ich lieber erstmal die LS mit und gucke in Ruhe nach anderen.

Ich würde hier nach Features wählen.

Nehmen die sich klanglich also alle nicht viel in der Preisregion? BT und CD haben alle verlinkten Modelle. Spotify Connect habe ich erst ab 400 Euro gefunden. Da könnte ich dann aber auch eine günstigere Anlage nehmen und dazu einen iPod Touch 3G oder 4G. Mehr als Spotify und vielleicht Internetradio muss das Gerät ja nicht können.

Gruß
Gidian
 
Achso, wenn der Unterschied so marginal ist, dann natürlich erstmal mit LS. Und vielleicht gefallen sie Dir ja auch.

Klanglich werden die sich nicht viel nehmen. 150-200€ des Gesamtpreises sind wohl auf den CD-Receiver zurückzuführen. Der Rest auf die LS.
Daher würde ich bei diesen Anlagen tendentiell bei 350+ anfangen zu gucken. Kann man natürlich pauschal schlecht sagen.
 
Hm, ganz allgemein herrscht beim Thema Kompaktanlage hier wohl eher ratloses Schweigen. ;)

Ok, damit das hier mal zu einem Ende kommt - was macht mehr Sinn:
- Yamaha MCR-N560 für 400 Euro
- Pioneer X-CM32BT für 180 Euro plus neue LS für 200 Euro?

Wo wäre das Budget sinnvoller investiert?

Gruß
Gidian
 
Den Pio X-CM32BT finde ich zu mickrig. Der von mir o.g. Pioneer XC-HM51 hat zwar kein W-LAN etc., ich würde aber vermuten, dass der von Klang und Kraft mehr her gibt. Ansonsten ist die Yamaha MCR N560 sicher nicht schlecht in der Preisklasse. Mal bestellen und bei Gefallen behalten. ;)
 
Ich habe auch schon an einen AVR gedacht, allerdings sind mir die meisten einfach zu groß und klobig. Und einen CD-Player müsste ich dann auch wieder anschließen. Und bei vielen ist das Display dann nicht wirklich aussagekräftig usw. Daher wäre eine Stereoanlage wohl eher das richtige für mich. Und wenn doch ein AVR, dann würde es ein günstigeres Modell auch tun. Und dann auch lieber einen Slimline-AVR.

Gruß
Gidian
 
Ich habe nun die MCR-N560 hier stehen. Und ich muss zugeben: richtig aus dem Häuschen bin ich nach dem ersten Probehören noch nicht. Ich habe ein paar Spotify-Songs laufen lassen - direkt neben der Anlage, bzw. zentral zwischen den LS steht mein Soundlink Mini. Ich habe zwischen beiden hin und her geschaltet (N560 = Spotify Connect über LAN // Soundlink Mini = BT vom iPad Air) und die Yamaha klang nicht wesentlich voller/satter/wärmer/sonstwas. Ich habe allerdings bisher keine Einstellungen vorgenommen und die LS stehen auch nicht optimal (etwa 15 cm von der Wand entfernt). Aber so viel besser kann ich sie ohnehin nicht stellen.

Hm, mal schauen, ob mich die Kleine noch begeistern wird.

Gruß
Gidian
 
Dann zurück damit.. ;)

Wenn Du sicher gehen willst, was gutes zubekommen, dann überleg Dir nochmal den Vorschlag von oben. Also CD-Receiver Pioneer XC-HM51 und dazu ein paar Gebrauchte LS wie etwa die Canton Ergo.
 
Es war wohl weniger die Anlage als die Aufstellposition der Lautsprecher. 30 cm weiter von den Wand entfernt klingen sie viel besser. Nur kann ich sie so leider nicht stellen. ;)

Gruß
Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh