[Kaufberatung] Brauche Beratung zu Pumpe und Netzteil

K

kajo

Guest
Hallo!!!

Ich bräuchte mal rat von einem der sich gut mit WaKü equipment auskennt.
Und zwar:
1) Ich suche eine starke günstige Pumpe um meine Cpu, NB, SB, Mosfets und vielleicht sogar noch das Netzteil zukühlen (C2D E6750 @ 3Ghz / GeForce 8800Gts / Asus P5N32-E SLI Plus).
Am besten wärs wenn Pumpe und Ausgleichsbehälter eine Einheit wären.

2) Kennt jemmand ein gutes Netzteil um die oben genannten Komponenten zuversorgen, das man Wasserkühlen kann?

Wollt halt nur mal fragen weil ich mich da nicht auskenne und ne meinung haben wollte von jemmmanden der sich da auskennt.

Preislich wärs cool wenns 250€ nicht übersteigt (falls das nicht geht, nennt einfach was am nächsten dran ist! Dann muss ich halt länger sparen ;) ).

Vielen Dank schonmal im vorraus!!!!
Hinzugefügter Post:
Ach ja, noch etwas:
Kann man so pauschal sagen ob ein 360 Radiator für Cpu, NB, SB (und vielleicht Netzteil) reicht? Oder braucht ihr mehr infos? Mir gehts nur um die Radiator dimensionierung, Pumpe einmal aussen vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wassergekühlte netzteile sind sooo 2004 und den heißen nforce 680 mit einzubinden...naja, wenn du bei den 3ghz bleiben willst; mosfets sind blödsinn.

schau doch mal unter aquatuning bei laing pumpen unter aufsätzen nach; gibts einige und ansonsten noch die "rackete" von innovatek mit geringer förderleistung.

und die 250 pappen nur für pumpe mit reservoir oder alle komponenten?

Ach ja, noch etwas:
Kann man so pauschal sagen ob ein 360 Radiator für Cpu, NB, SB (und vielleicht Netzteil) reicht?

kommt drauf an was für einen dreier radi du dir so vorstellst.
 
Hallo!!!
Gut Netzteil is nich so wichtig, aber Cpu und Nb sollten gekühlt werden (werden ziemlich warm bei meinem Mainboard).
Also mein Radiator ist ein "Magicool SLIM TRIPLE 360 Radiator". Hab das Set hier geschenkt bekommen und seh das als Anfang http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html.

An diesen Kreislauf kommt noch North und Southbridge und Mosfets (hängt bei dem Mainboard alles an einer Heatpipe, deswegen kann ichs auch mitkühlen). Vielleicht reicht die Pumpe sogar (das wäre glück).

Dieses Mainboardset kostet 219€. deswegen wär mir ne preisgünstieg pumpe lieb falls meine das nicht schaffen sollte!
 
für die Kombi aus deiner Sig. würde ein Triple Radi ausreichen, die Pumpe aus dem Set reicht ebenfalls.

Verabschiede dich lieber von dem Gedanken ein H2O NT zu holen, das heizt nur unnötig auf und ist verhältnissmässig teuer ! Papst, oder YL Lüfter in dein NT, dann ist es kaum noch höhrbar :)

Umbauten am NT stets vom Fachmann durchführen lassen -> Lebensgefahr !
 
Zuletzt bearbeitet:
@bundymania

meinste die pumpe reicht auch? also nicht das die aufm zahnfleisch kriecht weil die leistung an der grenze liegt (sollte reserven haben fürn 40 grad sommer;) ).
 
na klar genügt die, AT hat sich schon etwas dabei gedacht, die Pumpe bei dem Set mitzuliefern :)

Du musst nicht gleich ne Laing oder Aquastream XT haben um gute Temps zu erzielen - Durchfluss ist nicht alles. Es gibt User, die noch mehr Kühler an der Pumpstation betreiben bei ordentlichen Temps. Ich kühle mit nem Triple Radi ein ähnliches Sys. wie deins, mit guten Resultaten.
 
Ich würde dir auch eher ein NT empfehlen was du dann durch nenn gescheiten lüfter modifizierst.. bzw modifizieren lässt.. kann dir die silent x lüfter empfehlen.. WaKü NTs sind schweine teuer.. haben kaum leistung und wärmen das wasser im Kreislauf ungeheuer auf..

Denke der Triple sollte ausreichen.. halt nur nicht im Passiv betrieb sondern schon fast unter voller leistung der lüfter.. aber das könnteste ja mit ner lüftersteuerung genau anpassen..

Wegen der Pumpe.. also ich hatte mal ne Eheim für 3 Monate und hab sie dann umgehenst wieder rausgeschmissen.. und mir ne Laing geholt.. dazwischen liegen welten.. es gibt für die laing meine ich auch AGB aufsätze.. jedoch bin ich kein FAN von AGBs die im PC stehen.. zum einen sitzt die pumpe am tiefsten punkt.. sprich der AGB auch.. also ist das auffüllen etwas aufwendiger.. du spielst mit wasser direkt neben der elektronik.. ausserdem ist eine relativ große menge wasser im gehäuse.. also da wos warm ist.. und kann sich da schön aufwärmen..
 
@bundymania

meinste die pumpe reicht auch? also nicht das die aufm zahnfleisch kriecht weil die leistung an der grenze liegt (sollte reserven haben fürn 40 grad sommer;) ).

muss ja net gleich 2x ddc plus sein aber...1.3m förderhöhe bei den doch recht restriktiven kreislauf?
 
dass is super!!!
also mainboardset anschliessen und zurücklehnen!

Wenn das Set ausreicht fürn normalen rechner, warum wird dann soviel negatives über so Fertigsets berichtet? Ich mein, is klar das es nicht optimal ist für jemmanden der seinen Pc richtig hochgezüchtet hat. aber bis jetzt hab ich nur negatives über fertigsysteme gehört, egal für welchen einsatzzweck!

Hat ich jetzt glück das mein schenker ein glückliches händchen hatte oder muss man sich da nur sorgen machen wenn man an die grenzen gehen will?

@ pupsi666 und feivel
also die idee mit dem nt hab ich verworfen. ich will auch keine graka oder festplatte kühlen. nur halt alles was aufm mainboard ist. also wenn das dafür ausreicht, bin ich erstmal zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja!!! weil die halt komponenten - und demzufolge - performancemäßig aufeinander abgestimmt sind: weitere zutaten auf eigene gefahr ;)
 
So schlecht sind einige Fertigsets natürlich nicht, es ist halt so, das man im Detail immer etwas verbessern kann. Bei deinem Set wäre es z.B. der Schlauch - PVC ist nunmal biegsamer, damit erreicht man engere Radien. Der Wasserzusatz ist auch nicht optimal, es gab schon Fälle, wo es damit zu Ausflockungen kam und die Farbe ist halt auch nicht jedermanns Geschmack - neutral, sprich farblos , finde ich da angenehmer :) Was den CPU Kühler angeht, gibt es logischerweise ebenfalls bessere Alternativen (der HP Pro ist schon ettliche Jahre auf dem Markt) , aber die kosten dann gleich einiges mehr ! Um es auf den Punkt zu bringen: Mit dem Set (+ Kühler Upgrade) kannst du das Sys. aus deiner Sig. jedenfalls ordentlich und gut kühlen - besser geht im Bereich Wakü (fast) immer :) ! Der Radi ist nicht viel schlechter als welche, die mehr als das doppelte kosten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set von AT ist ja nicht direkt ein Fertigset.. es sind alle samt einzelkomponenten die von AT zu einem Set zusammengestellt wurden.. sprich du könntest dir die dinger auch alle so bei denen einzeln kaufen.. das ergebnis is da logischerweise das selbe.. es gibt dann aber auch fertigsets von "einem" Hersteller und die haben meist ihre Schwachstellen.. btw.. hab meinen Kram damals auch von AT gekauft.. und war/bin sehr zufrieden ;-)
 
@ feivel und bundymania

jo ihr habt recht, geht immer irgendwie besser :) ! naja, da das system erstmal seinen dienst tut, kann ich nach und nach verbesserungen vornehmen (wenns sinn macht ;) ).
ich will nicht unbedingt auf einmal 500 € ausgeben, sondern lieber so aufs halbe jahr verteilt (dann is das loch in der geldbörse nich so gross ;) ).

werds dann erstmal komplett im neuen gehäuse aufbauen und wenn der sommer (und die hitze) kommt, kann ich ja immer noch gucken ob ich mehr leistung brauch. aber für jetzt reicht die leistung!!!

So dann nochmal allen herzlichen dank für die beratung!!! fürs erst wären meine fragen geklärt ;)
 
komisch: rene von innovatek würde jetzt auch sagen: reicht locker! doch wenn man dann mal so ins xs forum schaut, dann schreien die schon auf wenn ein complete-gpu kühler in den kreislauf soll...alles unter 2lpm ist dort unzureichend.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=151627 (1 gpm / 3.75 lpm)

also mit dem mainboardset und DER pumpe...würds mir echt noch mal überschlafen (*ne laing ddc unters kissen schieb*)
 
Zuletzt bearbeitet:
das XS Forum kannste nicht unbedingt mit dem Innoforum vergleichen, wie der Name schon sagt, sind bei XS mehr "extreme User" unterwegs, Enthusiasten wie es so schön heisst, da werden überwiegend gleich andere "Geschütze" empfohlen :)
 
wie gesagt, wenn das wort "complete" im produkt auftaucht, wirds sofort zwei klassen runtergestuft. so kommts mir jedenfalls vor.
also neuling (so wie ich) ganz schön verwirrend! ein complete set is meiner meinung nach einfacher für einsteiger (wegen passende teile und so).
aber für profis ist das wohl ein sakrileg ;)
 
complete: bei den gpu (graka) kühlern bedeutet das ganz einfach nur, das hier nicht nur der kern mit wasser umspült wird, sondern das wasser auch durch kanäle geleitet wird, welches einen größeren durchfluss verhindert.

siehe auch swiftech mcw60:
y1pnuyTDZkWODNH99UCnfM_F8H9lV999mszQ18kG074dsWdKwekJsxpd7MvBx1zZEj1rqpkD0IQRtg

nur kern

und ek waterblocks:
y1pnuyTDZkWODPV1PEwtRCvGVRDG83OIVbvMo6nMJqO6nLhn6rVGKncu44pZlWJ9CPWVyL8bRqyeyM

complete: kern, speicher und vrm teils passiv

wie eben bei den set's zu verstehen: alles inbegriffen ;)


hoffe wir reden nicht aneinander vorbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend meinst du mit complete ne bauform vom kühler und nich ein WaKü completeset? wenn ja, dann hab ich was falsch verstanden ;) !
Man lernt nie aus :):):)

Frage zum oberen bild: das wasser wird ja direkt von oben in diesen "Stäbchenwald" gepumpt und fliesst dann nach links rechts unten oben weg, oder? Ist das die sogennante düsenkühlung?
 
Dieses Mainboardset kostet 219€. deswegen wär mir ne preisgünstieg pumpe lieb falls meine das nicht schaffen sollte!

wer kauft den für das geld kühler? beim boardwechsel ist das doch altmetall und keiner wills mehr haben. denke mit watercool kühler läufste da besser, die sets kosten idr ~100€, haben genügend leistung und lassen sich auf andere boards anpassen.
 
Sorry, seh grad das ich den falschen Preis angegeben habe. Die Sets kosten etwa so zwischen 99€ und 129€!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh