brauche ein par tip´s für meine erste wakü

wolultra

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
164
hallo
Aus Lust am Basteln habe ich mich nun auch entschlossen mein System mit einer WaKü aufzurüsten. Für den Anfang soll nur die cpu "gewässert" werden, dann aber nach und nach auch Chipsatz /Spannungswandler und auch die Grafikkarte. (alles aufeinmal ist mir zu teuer) Dh die Komponenten sollten genug Potential aufweisen, um auch für das komplette System auszureichen.
Mein Sys.:
MB Striker Extreme
CPU E6700
Gehäuse Silverstone Tj 05
GraKa Evga 8800 Ultra

Hab mir schon diverse Radiatoren angesehen und mich auch hier im Forum schon in die Materie eingelesen. Fakt ist, das ich bei internem Einbau max ein zweifach Radi (Gehäusedeckel) unterbringen kann. Dachte da an Swifteck MCR 220 oder den Thermochill Pa120.2. Die Frage ist nur reicht das aus fürs komplette System. Ich möchte mein Sys. auch weiterhin auf Leistung und gute übertaktbarkeit auslegen, flüsterleise ist mir nicht ganz so wichtig. Evtl macht es auch Sinn zu dem zweier noch einen einzelnen Radi hinten am Gehäuselüfter zu verbauen wären dann ja auch drei (macht das wirklich Sinn?)
Alternativ käme dann eine externe Lösung in Betracht. Dieser Mora 2 pro sieht ja schon irgenwie geil aus und lässt bestimmt keine Wünsche offen (in der Kühlleistun, vorallem wenn man ihn voll bestückt). Naja die Interne Lösung wär mir aber insgesammt gesehen lieber wenn die Leistung stimmt. über ein par Tips wär ich dankbar.
Als Pumpe habe ich dieLaing 12Volt Pro ins Auge gefasst und nen Aquacomputer Cuplex.AB weiss ich noch nicht so genau.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem TC 120.2 solltest Du gute Resultate erzielen können. Ansonsten wäre vielleicht auch ein Mora2 Pro ein Lösungsansatz.

Natürlich macht ein zweiter 120er Radiator Sinn. Solange er nicht mit warmer Luft gefüttert wird, kann er die Wassertemperatur senken. Ob nun ein 360er oder ein 240er + 120er, macht bei guter Luftführung keinen Unterschied.

Laing 12V Pro ist für Deine Wünsche perfekt, der Cuplex Di sehr empfehlenswert. Als AB würde ich eher größere empfehlen, die Laing, so sagt man, sei zu stark für einen Aquatube oder Konsorten. Wobei ich auch mit einem Aquatube klargekommen bin, trotz Laing Pumpe.
 
ich hab den mcr220 verbaut und hab ne super kühlleistung...

bin zwar kein experte, aber würd dir eher zu diesem raten und bei bedarf(!) zu nem weiteren 120er... schont etwas das portemonai ;)

ansonsten dürftest du schon recht weit mit dem dual radi kommen ;) siehst ja was ich mit der kleinen pumpe + radi schon ohne probs & o'clocked kühle... (+nächste woche noch ne 2te graka)...
 
danke schonmal für die Antworten.
Ich frage mich halt wieviel mehr Potential der Mora bietet und sich der Trümmer wirklich lohnt? Wollte wenn´s geht nämlich nur einmal kaufen und nicht nach kurzer Zeit wieder neu.
Evtl werd ich doch in den sauren Apfel beissen und wenigstens den Chipsatz und die Spannungswandler gleich mitausstatten. Hab keine Lust in einem oder zwei Monaten wieder das Board zu zerlegen. Hab da drei unterschieliche Sets gefunden:

-Inovatek 680 sli 175 Euro
-Mips 155Euro
-EK waterblocks 130Euro

Kennt evtl jmnd eines von denen? Oder kann zu einem raten (oder abraten)
fast 180 find ich echt sehr teuer und nur gerechtfertigt wenns gute Gründe dafür gibt.

Als AbB sieht der EK 250 nicht schlecht aus scheint auch gross genug zusein ist ist mit drei Anschlüssen sehr flexibel.
 
pf joa der mora hat halt 3 360er kreisläufe ^^... kann dir aber nich groß was dazu sagen ;) find das teil etwas oversized... is vll interessant, wenn man nen großes sys hat und wirklich jeden schnick schnack damit kühlen will (+ netzteil + HD's...) oder evtl für passivkühlung, aber da können andere bestimmt mehr dazu sagen ;)

ansonsten kannste beim mainboard von den sets kaufen was du willst! kühlleistung haben die eh alle mehr als genug... das für 180€ ist glaub ich nur interessant wenn man sich nen highflow sys aufbauen will (außerdem fehlt da der 2te spawa kühler)
 
Zuletzt bearbeitet:
das innovatek würde ich auf keinen fall kaufen... völlig überteuert und aus alu. das mips ist von der verarbeitung und optik zu 100 prozent zu empfehlen, mit dem ek wirst du sicherlich auch glücklich (mir persönlich gefallen aber die mips besser.) der ek als agb ist perfekt.
 
@chrizZtian: Bin nochmal in mich gegangen und hab mir mal den Thread "wie habt ihr euer mora verbaut" samt den Bildern angeguckt und ich muss nun auch sagen leicht oversized. Mein Tower ist eh schon ein Trümmer (h=510 b=215 t=620mm). Mora hat zwar was aber man muss ja nicht immer das extremste nehmen was es gibt. Hab mir dann folgendes mal zusammengestellt:

-Swiftech MCR220 ca 50Euro
(evtl später einen 120 dazu)

-Laing 12 Volt pro ca 70Euro

-Aquacomputer cuplex xt di ca 70Euro

-Mainboard EK WAterblock
für Striker (denke passt auch
auf striker extreme oder?) ca 130Euro

-Behälter EK Waterblocks
250 ca 40Euro

-Blende dual hexx black ca 18Euro

-Arctic Silver ca 15Euro

-Lüfter aerocool fan
Turbine2000 b 2stk. ca 25Euro
---------

gut 400Euro

komme nocht ganz klar mit den Anschlüssen und Reduzierstücken. Kann mir da einer helfen? Nett wäre ein ein Vorschlag für den Schlauch. Ich möchte keine farbe oder irgendetwas leuchtendes. einfach klares Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle nen triple radi, grade da du nach und nach das ganze system mit einbinden willst

watercool htsf triple hab ich für meine erste wakü vor ner woche verbaut, bin äußerst zufrieden

lüfter würde ich zu papst (silent) oder yate loon raten
 
also wenns nicht auf optik bei den lüftern ankommt, hier werden immer die "yate loons" empfohlen ;) hab se auch! günstig und recht leise...

wärmeleitpaste hab ich mal die neue flüssigmetallpaste auspobiert ;) bringt doch noch was von den temps her, ist allerdings leitend...

bei den EK mb sets steht striker extreme dabei: http://www.aquatuning.de/product_in...SUS-Striker-P5B-Del--P5N32-SLI-Set-Acryl.html
http://www.aquatuning.de/product_in...US-Striker-P5B-Del--P5N32-SLI-Set-Acetal.html


sonst fehlen dir halt noch die anschlüsse, schlauch, wasserzusatz...

schlauch 11/8er, anschraubtüllen G1/4" nach bedarf gerade oder gewinkelte (gibts auch als set) und water wetter oder innoprotect konzentrat...

wird sicherlich nen nettes sys ;)
 
@b3nni:
Wie ich oben geschrieben hab, passt leider kein triple weil mein NT da im weg ist. Daher hatte ich ja (auch in meinem ersten Beitrag) über einen zweier oben im Gehäusedeckel und einen einer hinten im Gehäuse nachgedacht. Ansonsten käme nur eine externe Anbringung in Frage und das möchte ich eigentlich nicht so gerne. In meiner Zusammenstellung habe ich den single ja auch erwähnt. Meint ihr nicht das die Kühlleistung für CPU und Board ausreicht und ich den dritten erst anschaffe wenn ich die GraKa mit einbinde? Bin auch etwas verunsichert ob´s reicht. Daher hatte ich ja auch über das "Monster" nachgedacht. Nach dem Moto wenn schon extern dann auch richtig. Aber wie schon erwähnt ist mir das etwas zu "fett".

Was für einen Schlauchdurchmesser brauche ich denn und was für Adapter oder Reduzierstücke das schnall ich einfach nicht.

Lüfter bieten echt Einsparpotential rechtgeb

Wärmeleitpaste arctic silver 5 oder besseren Vorschlag (kostet aber nur 5 und nicht 15 Euro wie ich oben geschrieben hab)

@chrizZztian: Stimmt steht echt dabei hab ich übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst nochmal deine komponenten durchgehn ;) ich denke mal das überall G1/4" (standartgewindegröße) dabei steht... wenn nicht nochmal melden ;)

dann brauchst du zb dieses anschlusset:
http://www.aquatuning.de/product_in...skit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gemischt.html

und einen 11/8er schlauch (außendurchmesser in mm/ innendurchmesser in mm) am besten masterkleer oder tygon, von dem normalen pvc bin ich was enttäuscht... 3meter sollten langen!

kann die temps jezz nich vorraussehen, aber würd behaupten das für cpu +mb der radi locker reicht :) es sei denn du willst extrem den vcore erhöhen, soll nen temp killer sein...
 
hab ihn zzt.auf 3.33 Ghz , Vcore 1,38 Volt und Cpu 30 Grad im Idel. Temperature sind so unter Last (Prime ) zwischen 45 und max Spitzen 56 Grad. Wenn ich ihn auf 3.6 bekomme (mal sehen mit welcher Vcore) wär´s schon echt super.
Alle Komponenten haben 1/4 Anschlüsse stimmt

OK hab das nun gerafft wusste halt nicht welchen Schlauchdurchmesser ich nehmen soll. aber so ists ja einfach alles vo 1/4 auf 1/8
super dann kanns ja losgehn
 
zähl nach wie viele schraubtüllen du brauchst, bei mir hat das anschlußkit nicht gereicht (cpu, nb, spawa)
 
also vom ek mb kühler set würde ich abraten...und zwar hatte ich das set auch zuhause und beim reinigen der mosfet kühler ( also deckel runter ) sind mir 2 (!) gewinde kaputt gagangen ohne das ich die schrauben fest angezogen hatte...hab jetzt das mips set und bin damit sehr zufrieden...

kann auch sein das ich nen montags modell des ek mosfet kühler erwischt hatte....hab mich aber tierisch geärgert
 
@b3nni werd ich machen. Wär echt blöd wenn man wegen ein par fehlenden Tüllen nicht weiterbauen kann.

Kann ich eigentlich normales Dest. Wasser verwenden aus dem Supermarkt oder Baumarkt. Hab glaube ich mal was gelesen das es da Unterschiede gibt.
Hinzugefügter Post:
@LnI m14:

Tja das mips ist aus metall und sieht schon etwas wertiger aus kostet aber auch wieder mehr: Mal sehen was ich mache mal drüber schlafen. Beim Mips steht aber nur Striker und nicht das Extreme. Bin nicht ganz sicher ob´s dafür passt. aber der Unterschied der beiden Boards liegt imo nur in der Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich normales Dest. Wasser verwenden aus dem Supermarkt oder Baumarkt. Hab glaube ich mal was gelesen das es da Unterschiede gibt.
Hinzugefügter Post:
@LnI m14:

ja kannst du dest. wasser + innoprotekt ;) 3:1 mischung

lg chris
 
3meter sollten langen!
Besser ist es aber gleich 6 Meter zu kaufen (Vorrat anlegen!)

Aerocool Turbine müssen nicht sein, besser Yate Loons kaufen (3 Stück 18e)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja werd die Yate Loons nehmen. Seh grad das meine GraKa den SB halb verdeckt aber glaube wenn ich den untern pci/e Steckplatz nehme dann geht´s.
(und wenn der dicke Kühler irgendwann mal runter kommt dann passts auch wieder oben :-)
Liegen die Anschlüsse oben oder unten auf dem Kühler oder kann man den so oder so verwenden?
Wenn sie unten sind dann passts auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht deine Liste bisher aus?
 
@Madz: Welche Liste? Weiter oben hab ich aufgeführt was ich nehmen möchte. Nur beim MB kühler bin ich noch nicht sicher ob den Mips oder den ek (wegen der Anmerkung von Lin m14 bei dem er wohl beim einbau kaputtgegangen ist. Naja und die Yate Loons Lüfter statt der Turbinen spart auch etwas. Anschlusset 1/ 1/8 muss noch gucken ob die Stückzahl reicht und inoprotekt. Schlauch Tygon 11/8 klar oder schwarz mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir wegen des größeren Funktionsumfangs überlegen die Aquastream XT zu kaufen. Vorteil der Laing ist natürlich die kompaktere Bauweis, insgesamt bietet die XT aber das komplettere Paket.
 
HM ich werd sie mir grad mal angucken.

Du weisst nicht zufällig wie herum die Chipsatzkühler montiert werden. Möchte gerne wissen ob die anschlüsse oben oder unten sind oder ob man sie drehen kann wie man möchte
 
Ne, das ist bei jedem Kühler anders. Um alle zu kennen gibt es einfach zu viele unterschiedliche.
 
Hab mir den Text zur Aquastream mal durchgelesen (nur von xt stand da nix) werd mal beim Hersteller direkt gucken. Scheint ja einiges zu können
 
Die Xt gibt es bisher nur bei Aquacomputer direkt.
 
Ja war grad auf der HP von Aquacomputer und hab mir den Text durchgelesen. Klingt vielversprechend. Schade das nur die ultra den Tempsensor hat
 
Der Aufpreis lohnt aber. Ein Tempsensor einzeln kostet auch schon 13€ ;)
 
Ja danke für den Tip und die Grösse stört mich eigentlich nicht
Hinzugefügter Post:
Wollte nochmal Danke sagen an alle die mir hier mit ihrem Rat zur seite gestanden haben. Meiner Entscheidung für den dual Radi zum Trotz und obwohl ich die Optik etwas gewöhnungsbedürftig halte nehme ich zu obriger Liste nun doch den Mora 2 pro mit 9er yateloons set. Bevor ich mich hinterher ärger das die Kühlleistung nicht stimmt...
Da der Rechner eh mit der rechten seite (wo ich den "grill" hinbauen möchte) zur Wand steht (mit Abstand) ist das Teil nur von vorne zusehn. Damit kann ich denke ich leben. Ansonsten bleibt alles wie gehabt. (auch MB Kühler)
Pumpentechnisch werd ich auch bei der Laing bleiben hat etwas mehr Power als die Aquastream. Wenn´s fertig ist gibt´s auch Fotos,versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh