Brauche eure Erfahrungen mit einigen Komponenten

cypher_botox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.211
Ort
Obertshausen
Servus

Ich plane - warum bin ich nochmal hier - eine Wasserkühlung. Mit den meisten Komponenten bin ich mir schon einig.
Doch bleiben hier und da noch einige Fragen.

1. Ich hänge zwischen dem Phobya Nova 1080 und dem Watercool MoRa3 pro
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?

geklärt, wird ein MoRa-3 pro

2. Bei der Pumpe habe ich vorläufig auf Laing eingeschossen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen.

in Klärung, danke erst mal Bundymania

3. Welche Schlauchdimension?
Ich habe aus einem alten Projekt noch Fittinge für 10/8er Schlauch, wäre aber jetzt dem 13/10er nicht abgeneigt.
Mir geht es nicht zwingend um Durchfluß, Durchfluß, Durchfluß, sondern darum, daß die verbauten oder vielmehr zu verbauenden Komponenten hinreichend gekühlt werden. Ging es mir allein um den Durchfluß ... wir hätten in der Firma noch zwei Grundfos Magna 3 65/100 F stehen, falls das wer guhgeln wird.

4. ... was sich noch ergibt ...

Die zu kühlenden Komponenten werden aller Vorraussicht nach:
  1. einen Threadripper 1950X
  2. 3 Stück Vega 56
Nicht der Arbeitsspeicher, nicht die HDDs, nicht die SSDs und auch keine sonstigen Komponenten.

Vorgesehen sind:
  • ein 19" 2-4 HE Gehäuse im Eigenbau (Farbe, Form, persönliche Anforderungen, ...)
    2HE wären perfekt, aber evtl etwas knapp, 3HE sind noch Platzsparend, dafür bekomme ich ohne Probleme ein ATX-NT unter (brauche ich das unbedingt), 4HE sind schon ... heftig, aber ich könnte aberhängig von Bock und Geldbeutel auf 18 Enermax Cluster aufrüsten und ich hätte genug Platz für ein Warhammer 40k Space Hulk Diorama in der Front
  • ein MoRa3 pro
  • 9 Stück Enermax Cluster 12cm (weil mich die 150m³/h anmachen und wegen der Farbe)
  • ein Aquaero, Version noch unsicher, da Gestaltung des Gehäuses noch unsicher
  • bis zu 8 Röhren-AGBs stehend gekoppeltn (im 2HE einer liegend, 3HE bin unschlüssig, 4HE 4 bis 8 kleine AGBs stehend, einzeln oder in 2 Blöcken zu 2 bis 4 Stück (rein eine Frage der Gestaltung, nicht des Nutzens ;) )
  • welche Fittings (brauche ich wirklich farbige)
  • welche Farbe für das Kühlmedium? Gut muss man nicht. Aber rot wäre ja schon net. Oder ein Medium, das bis 25° grün ist, bis 35° gelb und ab 35° rot? Grün würde besser zum Diorama passen und der giftge Farbton und das AMD-Logo und ...




ursprüngliche Fassung
Ich plane - warum bin ich nochmal hier - eine Wasserkühlung. Mit den meisten Komponenten bin ich mir schon einig.
Doch hänge ich zwischen den beiden oben genannten Radiatoren.
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?

Die zu kühlende Hardware soll hier keine Rolle spielen, da ich kein Interesse an gespamme, gebashe und sonstwas alles für denglischem Kram habe.
Es geht zunächst ausschließlich um die beiden oben genannten Radiatoren.

Edit:
Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?

Danke im Vorraus

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Radiator extern genutzt wird dann solltest du den Mora nehmen da es hier das entsprechende Zubehör gibt.
 
Was ist denn dein Kriterium (also Luft anwärmen können beide :fresse:)? Und wo soll dabei Gebashe entstehen?

Ansonsten würde ich für nen Mora stimmen, Gründe von v3nom + das Dinge kommt aus DE.
 
Die Phobya Xtreme SUPERNOVA 1260 ist dünner und anscheinend passen ab Werk 20cm Lüfter drauf. Dafür kostet der Radiator etwa 20 Euro mehr und ist mit Endoflife gekennzeichnet.

Die Mora3 erfreut sich der größeren Beliebtheit, mehr Zubehör und einer breiteren Verfügbarkeit. Bei Doppelbestückung ist die Mora3 in jeden Fall stärker als die Phobya, nur bei 18 Lüftern wird es nicht leise bzw. 8x 20cm ist nicht günstig.
 
@Russkij
Danke, sowas habe ich gesucht!

@v3nom
Nein, der kommt intern. Ist, nebenbei bemerkt, mein Ernst.

@VDC
Kriterium sind vor allem die Abmessungen, die alle 9x120er Radis einhalten.
Das zweite ist, daß ich die Lüfter direkt aufschrauben kann, der MoRa 2 (gebraucht) ist damit zB raus.
Das einzige weitere Kriterium wäre der Preis. Ich hing zuerst beim MoRa 3, bis ich den Phobya gesehen habe.

Spam und bash wegen dem Vorhaben an sich, dass ich zunächst nicht weiter ausführen will.
Der Hinweis auf internen Einbau in Verbindung mit meiner Signatur könnte das ganze schon auflösen.
Zum anderen will ich aber (vor allem anderen) vermeiden, dass hier Diskussionen wegen der GPU/s aufkommen (diese oder jene) oder welcher CPU oder welcher anderen Komponente der Vorzug gegeben werden soll. Das zerpflückt nur unnötig das - ich sage mal - Kerngeschäft.
Ich weiß aus Erfahrung, daß extravagante "Konstruktionen" viel Anerkennung, aber auch viel Mißgunst mit sich bringen.

@Low
Der 1260er scheidet schon deshalb aus, weil er 20 Euro aufwärts mehr als MoRa 3 pro kostet.
2x9 Lüffis ist zwar nett, die Lautstärke eher zweitrangig (die Partnerin frag ich da gar nicht erst :p), aber schießen denk ich auch übers Ziel hinaus.

@allgemein / mal laut gedacht
Prinzipiell bin ich soweit wie vorher! :d
Der etwas günstigere Phobya oder der teurere MoRa mit etwas besserer Kühlleistung.
Ich denke hier hilft doch nur die Münze. Wobei mich mein Bauchgefühl, trotz Preis, zum MoRa 3 pro zieht.

Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir eine PWM Laing, oder die bereits ab Werk gedrosselte Alphacool Laing 310 empfehlen, da sehr leise und für jedes normale Sys. mehr als ausreichend ! Die normale und Plus Laing machen im Einsatz etwa 50 Liter Unterschied aus, wenn ich es gerade richtig in Erinnerung habe.
Der Mora 3 sieht besser aus und ist wertiger verarbeitet, wurde ja schon gesagt. Und der ist ab Werk auch innen sehr sauber
 
Womit der letzte Schubs zum MoRa getan wäre.

Bei den Pumpen muss ich jetzt schauen.
Hatte vor den aqua-computer Deckel zu nehmen.

@Bundymania
Definiere normales Sys!? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin neugierig ;)

Supermicro SC213, könnte interessant werden.

Bzw. Niemand hier wieder dich deswegen was du basteln willst "anmachen". Zumindest nicht solange du hübsche Bilder davon bereit stellst :d.

Gib alles und viel Erfolg.

Grüße Kazuja
 
😂😂😂

Solange die Frau nicht dazwischen funkt einen 1950X und drei Vega 56.

@Kazuja
Ich habe hier schon andere Erfahrungen gemacht
 
@VDC
Kriterium sind vor allem die Abmessungen, die alle 9x120er Radis einhalten.
Das zweite ist, daß ich die Lüfter direkt aufschrauben kann, der MoRa 2 (gebraucht) ist damit zB raus.
Das einzige weitere Kriterium wäre der Preis. Ich hing zuerst beim MoRa 3, bis ich den Phobya gesehen habe.
Soooviel günstiger ist der Phobya nicht, alls das man nicht den qualtiativ Mora wählen sollte.
[quot€]
Spam und bash wegen dem Vorhaben an sich, dass ich zunächst nicht weiter ausführen will.
Der Hinweis auf internen Einbau in Verbindung mit meiner Signatur könnte das ganze schon auflösen.
Zum anderen will ich aber (vor allem anderen) vermeiden, dass hier Diskussionen wegen der GPU/s aufkommen (diese oder jene) oder welcher CPU oder welcher anderen Komponente der Vorzug gegeben werden soll. Das zerpflückt nur unnötig das - ich sage mal - Kerngeschäft.
Ich weiß aus Erfahrung, daß extravagante "Konstruktionen" viel Anerkennung, aber auch viel Mißgunst mit sich bringen.
[/quote]
Also das ist hier weniger das Problem, je genauer du spezifizierst, was du brauchst, umso besser kann man dir helfen.
Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?
Die Wassersäule bzw. der Druck ist neben der Lautstärke das Kriterium für eine Pumpe. Jeder Kühler ist ein Widerstand, um den zu überwinden braucht man Druck, die Höhenunterschiede in einer Wakü sind nach dem Befüllen sowieso egal, da es keine mehr gibt.
 
@VDC
Kriterium sind vor allem die Abmessungen, die alle 9x120er Radis einhalten.
Das zweite ist, daß ich die Lüfter direkt aufschrauben kann, der MoRa 2 (gebraucht) ist damit zB raus.
Das einzige weitere Kriterium wäre der Preis. Ich hing zuerst beim MoRa 3, bis ich den Phobya gesehen habe.
Soooviel günstiger ist der Phobya nicht, alls das man nicht den qualtiativ Mora wählen sollte.
Spam und bash wegen dem Vorhaben an sich, dass ich zunächst nicht weiter ausführen will.
Der Hinweis auf internen Einbau in Verbindung mit meiner Signatur könnte das ganze schon auflösen.
Zum anderen will ich aber (vor allem anderen) vermeiden, dass hier Diskussionen wegen der GPU/s aufkommen (diese oder jene) oder welcher CPU oder welcher anderen Komponente der Vorzug gegeben werden soll. Das zerpflückt nur unnötig das - ich sage mal - Kerngeschäft.
Ich weiß aus Erfahrung, daß extravagante "Konstruktionen" viel Anerkennung, aber auch viel Mißgunst mit sich bringen.
Also das ist hier weniger das Problem, je genauer du spezifizierst, was du brauchst, umso besser kann man dir helfen.
Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?
Die Wassersäule bzw. der Druck ist neben der Lautstärke das Kriterium für eine Pumpe. Jeder Kühler ist ein Widerstand, um den zu überwinden braucht man Druck, die Höhenunterschiede in einer Wakü sind nach dem Befüllen sowieso egal, da es keine mehr gibt.
Eine RT brauchste nicht kaufen, Außengewinde machen einfach keinen Spass, lieber eine normale (oder Version X) + Deckel mit G1/4" IG.
 
Wie oben bereits geschrieben würde die Laing so oder so einen Deckel bekommen. Kann aber erst Samstag auf Bundymanias Vorschläge eingehen. Auf Arbeit ist das immer ungünstig.
 
gut ... überzeugt

Butter bei die Fische!

Beitrag 1 ist überarbeitet und angepasst
 
Warum 9x Enermax Cluster? Willst du die @ FullSpeed laufen lassen?
Schlauch nutze ich 16/10er EK ZMT, der ist extern auch super robust und knickt nicht.
 
Zwei ganz banale Gründe.
Sie sind weiß und sie haben einen hohen Luftdurchsatz.
Ich bin mit SCSI HDDs groß geworden, habe derzeit 3 HP ProLiant am Laufen. Lautstärke ist eher zweitrangig. Auch wenn die beiden 385 G7 deutlich leiser zu werke gehen, als die verkauften G5p oder der G6.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh