cypher_botox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2005
- Beiträge
- 2.211
- Ort
- Obertshausen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Biostar Valkyrie X670e
- Kühler
- bequiet Dark Rock Pro 2
- Speicher
- 2x 16GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Vega 56
- Display
- Dell U2713HM
- SSD
- Kingston 2TB PCIe 4.0
- HDD
- Seagate 4TB Sata-3
- Soundkarte
- EVGA Nu Audio Pro 7.1
- Gehäuse
- Thermaltake Level 20 XT
- Netzteil
- bequiet 1000 Watt
- Keyboard
- Cherry USB
- Mouse
- USB
- Betriebssystem
- Windows 11 pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Cyclone Microsystems PCIe Expansion
- Internet
- ▼250Mbit ▲40Mbit
Servus
Ich plane - warum bin ich nochmal hier - eine Wasserkühlung. Mit den meisten Komponenten bin ich mir schon einig.
Doch bleiben hier und da noch einige Fragen.
1. Ich hänge zwischen dem Phobya Nova 1080 und dem Watercool MoRa3 pro
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?
geklärt, wird ein MoRa-3 pro
2. Bei der Pumpe habe ich vorläufig auf Laing eingeschossen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen.
in Klärung, danke erst mal Bundymania
3. Welche Schlauchdimension?
Ich habe aus einem alten Projekt noch Fittinge für 10/8er Schlauch, wäre aber jetzt dem 13/10er nicht abgeneigt.
Mir geht es nicht zwingend um Durchfluß, Durchfluß, Durchfluß, sondern darum, daß die verbauten oder vielmehr zu verbauenden Komponenten hinreichend gekühlt werden. Ging es mir allein um den Durchfluß ... wir hätten in der Firma noch zwei Grundfos Magna 3 65/100 F stehen, falls das wer guhgeln wird.
4. ... was sich noch ergibt ...
Die zu kühlenden Komponenten werden aller Vorraussicht nach:
Vorgesehen sind:
ursprüngliche Fassung
Danke im Vorraus
Gruß
Cypher
Ich plane - warum bin ich nochmal hier - eine Wasserkühlung. Mit den meisten Komponenten bin ich mir schon einig.
Doch bleiben hier und da noch einige Fragen.
1. Ich hänge zwischen dem Phobya Nova 1080 und dem Watercool MoRa3 pro
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?
geklärt, wird ein MoRa-3 pro
2. Bei der Pumpe habe ich vorläufig auf Laing eingeschossen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen.
in Klärung, danke erst mal Bundymania
3. Welche Schlauchdimension?
Ich habe aus einem alten Projekt noch Fittinge für 10/8er Schlauch, wäre aber jetzt dem 13/10er nicht abgeneigt.
Mir geht es nicht zwingend um Durchfluß, Durchfluß, Durchfluß, sondern darum, daß die verbauten oder vielmehr zu verbauenden Komponenten hinreichend gekühlt werden. Ging es mir allein um den Durchfluß ... wir hätten in der Firma noch zwei Grundfos Magna 3 65/100 F stehen, falls das wer guhgeln wird.
4. ... was sich noch ergibt ...
Die zu kühlenden Komponenten werden aller Vorraussicht nach:
- einen Threadripper 1950X
- 3 Stück Vega 56
Vorgesehen sind:
- ein 19" 2-4 HE Gehäuse im Eigenbau (Farbe, Form, persönliche Anforderungen, ...)
2HE wären perfekt, aber evtl etwas knapp, 3HE sind noch Platzsparend, dafür bekomme ich ohne Probleme ein ATX-NT unter (brauche ich das unbedingt), 4HE sind schon ... heftig, aber ich könnte aberhängig von Bock und Geldbeutel auf 18 Enermax Cluster aufrüsten und ich hätte genug Platz für ein Warhammer 40k Space Hulk Diorama in der Front - ein MoRa3 pro
- 9 Stück Enermax Cluster 12cm (weil mich die 150m³/h anmachen und wegen der Farbe)
- ein Aquaero, Version noch unsicher, da Gestaltung des Gehäuses noch unsicher
- bis zu 8 Röhren-AGBs stehend gekoppeltn (im 2HE einer liegend, 3HE bin unschlüssig, 4HE 4 bis 8 kleine AGBs stehend, einzeln oder in 2 Blöcken zu 2 bis 4 Stück (rein eine Frage der Gestaltung, nicht des Nutzens
)
- welche Fittings (brauche ich wirklich farbige)
- welche Farbe für das Kühlmedium? Gut muss man nicht. Aber rot wäre ja schon net. Oder ein Medium, das bis 25° grün ist, bis 35° gelb und ab 35° rot? Grün würde besser zum Diorama passen und der giftge Farbton und das AMD-Logo und ...
ursprüngliche Fassung
Ich plane - warum bin ich nochmal hier - eine Wasserkühlung. Mit den meisten Komponenten bin ich mir schon einig.
Doch hänge ich zwischen den beiden oben genannten Radiatoren.
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?
Die zu kühlende Hardware soll hier keine Rolle spielen, da ich kein Interesse an gespamme, gebashe und sonstwas alles für denglischem Kram habe.
Es geht zunächst ausschließlich um die beiden oben genannten Radiatoren.
Edit:
Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?
Doch hänge ich zwischen den beiden oben genannten Radiatoren.
Die Abmessungen sind zweitrangig, es passen beide.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden, oder zumindest einem davon, gemacht?
Die zu kühlende Hardware soll hier keine Rolle spielen, da ich kein Interesse an gespamme, gebashe und sonstwas alles für denglischem Kram habe.
Es geht zunächst ausschließlich um die beiden oben genannten Radiatoren.
Edit:
Nächster Punkt:
Erfahrungen mit der LAING 1RT und 1RT/plus?
Wie weit die Wassersäule entscheidend?
Ich will ja nicht unbedingt Leitungen ins Obergeschoß verlegen?
Danke im Vorraus
Gruß
Cypher
Zuletzt bearbeitet: