Hallo Leute!
Mein Problem ist, dass ich nicht weiss wie gut die Grafikkarte in dem Notebook ist, das ich mir kaufen möchte:
Hier das Notebook von dem ich spreche : http://www1.atelco.de/6AsDiaRimkeYGp/3/articledetail.jsp?aid=17579&agid=729
Angegeben ist eine HD 2600 mit 768 MB Shared Memory. Nachdem ich Atelco eine Email geschickt habe, erfuhr ich, das die GRafikkarte selbst ueberhaupt keinen eigenen DDR RAM Speicher besitzt, sondern alles vom Arbeitsspeicher abzwacken muss.
DIe Frage die ich mir stelle ist nun ob das nicht zu Leistungseinbruechen fuehren kann wenn diese keinen eigenen Speicher besitzt, denn alle Tests auf notebookcheck.de sind mit einer HD 2600 mit eigenem Speicher gemacht wurden.
Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, waere es dann nicht besser zu einem Notebook zu greifen mit einer 8600M GT mit 256MB?
Hat hier irgendjemand Erfahrungen damit gemacht ?
Danke schon im voraus, greetz pilz
Mein Problem ist, dass ich nicht weiss wie gut die Grafikkarte in dem Notebook ist, das ich mir kaufen möchte:
Hier das Notebook von dem ich spreche : http://www1.atelco.de/6AsDiaRimkeYGp/3/articledetail.jsp?aid=17579&agid=729
Angegeben ist eine HD 2600 mit 768 MB Shared Memory. Nachdem ich Atelco eine Email geschickt habe, erfuhr ich, das die GRafikkarte selbst ueberhaupt keinen eigenen DDR RAM Speicher besitzt, sondern alles vom Arbeitsspeicher abzwacken muss.
DIe Frage die ich mir stelle ist nun ob das nicht zu Leistungseinbruechen fuehren kann wenn diese keinen eigenen Speicher besitzt, denn alle Tests auf notebookcheck.de sind mit einer HD 2600 mit eigenem Speicher gemacht wurden.
Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, waere es dann nicht besser zu einem Notebook zu greifen mit einer 8600M GT mit 256MB?
Hat hier irgendjemand Erfahrungen damit gemacht ?
Danke schon im voraus, greetz pilz