Brauche Hilfe beim Airflow

pstar1988

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
1.104
Hallo Leute,

also unten auf dem Bild sieht man den derzeitigen Airflow. Der gründe Kasten stellt den optionalen Seitenlüfter dar, er ist auch in der richtigen Höhe und Position eingezeichnet...

Folgendes:

Ich habe direkt nach dem Hochfahren folgende Idle Temps:

cpu ~ 28°C
gpu ~ 29°C

soweit so gut. Nach längerer Benutzung des Rechners (Office, Spiele etc) steigen diese Idle Temps um gute 2-3°C an und fallen dann nach längerem Leerlauf auch nur sehr sehr sehr gemächlich auf die anfänglichen minimal-idle-temps. Ist das normal?
Die Temps sind zwar immernoch sehr gut und ich bin eigentlich auch zufrieden, aber ich hab die befürchtung, irgendwo staut sich warme Luft.

Ich glaube einmal zwischen Graka und Netzteil und einmal zwischen Graka und CPU Kühler...

Was fällt euch ein um das ganze zu verbessern? Habe noch ein paar Silent Wings und 7V Adapter übrig.

Meine Einfälle:

- Seitenlüfter saugend montieren um die gestaute Luft abzusaugen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass der Airflow dadurch kaputt gemacht wird, der sich von vorne unten nach hinten oben (hoffentlich) aufgebaut hat

- Seitenlüfter reinblasend montieren, müsste doch ein paar Grad bringen, aber ob es die gestaute Luft entfernt?

- Bodenlüfter auf die Graka blasend. bringt sicherlich paar Grad, oder?

zweiter Deckenlüfter rechts neben dem jetzigen, rausblasend. würde er er dem arrow die luft nehmen und verschlechtert die cpu temp?

was meint ihr?

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0949.JPG
    IMG_0949.JPG
    3,8 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das die Temps etwas höher sind als nach einem "frischem" Start ist ganz normal.
 
Das ist mir bewusst, alles erwärmt sich, ist klar. aber müsste es nicht irgendwann wieder ganz runterzukühlen sein?

Nichts destotrotz, meinst du einer meiner Vorschläge am Ende des Eingangsposts würde etwas bringen?

mfg
 
Nein da die Komponenten auch ohne Last eine gewisse Abwärme verursachen.

Zu den Lüftern:
-Keine Experimente mit Seitlichen Lüftern (wirkt sich negativ auf den Airflow aus)
Ansonsten so:
Vorne und unten Frischluft rein
Hinten im Heck und im Deckel Warme Luft raus
 
also den Bodenlüfter mal reinmachen ja?

und was meinste zu dem zweiten Deckenlüfter? Der würde sich ja leider direkt über dem ersten Arrowlüfter befinden^^
 
Warme Luft steigt wohin?? Genau..immer nach oben ;)
Ansonsten probier doch einfach mal aus und mach einen Vorher/Nachher Vergleich.
 
schon klar :d aber weiß halt nicht in wie weit der decken lüfter mit dem arrow "konkurieren" würde...
 
Wie heißt es doch so schön: Ein Versuch macht klug :wink:
 
Warme Luft steigt wohin?? Genau..immer nach oben ;)
Ansonsten probier doch einfach mal aus und mach einen Vorher/Nachher Vergleich.

Nö, die warme Luft steigt eben nicht nach oben, sondern wird von den Lüfter angesaugt. Sobald irgendwelche Lüfter im System sind, kannst du die Thermik vergessen.
 
mal sehn, ich hab bedenken, dass der zweite deckenlüfter schädlich sein wird, aber ich werds einfach testen :d
 
könntest du das Foto ein wenig größer machen ?
 
bitteschön :d
 

Anhänge

  • IMG_0949.jpg
    IMG_0949.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 55
wenn du die Möglichkeit hast, häng einen Lüfter in die 5,25er slots der direkt von außen richtung CPU-Kühler bläst. Das bringt mehr als der eine Kühler, der hinten nach oben raus bläst - Vorne rein, hinten raus mit der Luft. Außerdem könntest du deine Festplatten so gleich mitkühlen.
 
Wer noch immer glaubt, dass Seitenlüfter stets einen negativen Einfluss auf die CPU Temperatur haben, soll sich mal diese Messergebnisse anschauen.

Bei der Verwendung von vier Lüfter empfehle ich unten rein, oben mit zwei Lüftern raus und hinten raus, wie auf diesem Bild.

Für optimale CPU Temperaturen lautet die Empfehlung hinten und oben reinblasen, die CPU-Lüfter sollen dabei zur Gehäusefront blasen.
Für optimale GPU Temperaturen sollen die CPU-Lüfter zu den zwei oberen ausblasenden Lüftern blasen.

mfg dorndi
 
Also den lüfter im 5,25" schacht hatte ich anfänglich mal getestet, der brachte bei meinem alten gross clockner gut 7-8 grad, beim arrow jedoch garnichts.

Daher glaube ich, dass auch wenn der arrow richtung gehäusefront bläst keine verbesserung eintritt, aber abgesehen davon, was soll ich an 28grad idle und 39grad primelast verbessern?

Mir gehts um die graka temps, die leider nur sehr sehr langsam fallen nach belastung und kontinuirlich steign im idle.

Daran dürfte wohl nur ein seiten- oder bodenlüfter was ändern oder?

Mfg
 
Bei meiner 6850 konnte ich die Grafikkartentemperatur um fast 5°C senken gegenüber dem "Standard-Airflow" vorne-rein, hinten und oben raus obwohl ich nur zwei Gehäuselüfter verwendete.

http://www.hardwaremax.net/images/stories/Artikel2011/Der_perfekte_Airflow/59-.JPG
http://www.hardwaremax.net/images/stories/Artikel2011/Der_perfekte_Airflow/53-.JPG

Das ganze geht aber auf Kosten der CPU Temperatur.
Aber kannst du den Silver Arrow überhaupt so einbauen, dass er nach oben bläst? (evtl. kannst du dann nur den mittleren Lüfter verwenden.)

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das wär nich so cool. Will ja die cpu temps so kühl belassen wie sie sind.

Hab ich überhaupt ein problem, oder übertreib ich es mal wieder?

Im laufe des idles steigen die temps von cpu und gpu halt so um 2-3 grad und werden dann aber auch nicht mehr kühler. Alles wohlgemerkt im idle. Is klar, dass sich mit der zeit alles erwärmt unso, aber ich dachte halt das es sich irgendwo staut?

Was sagst du denn zu meinem
Airflow wie er auf dem bild ist? Baut sich da was ordentliches auf von vorne nach hinten oben?

Würde ein boden- oder seitenlüfter was bringen?

Mfg
 
Schau dir halt den verlinkten Guide an.
Dann siehst du was wie viel bringt.

mfg dorndi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh