[FAQ] Brauche Hilfe beim Widerstand berechnen!!!

ModFriends

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2009
Beiträge
378
Hallo,

ich habe mir ein digitales Thermometer mit LCD gekauft.
Das ganze läuft über 2 Knopfzellbatterien, wobei es trotzdem funktioniert wenn ich eine entferne^^. Ich möchte es aber gerne über den PC laufen lassen

Also wollte ich die Betriebsspannung bzw. Stromstärke des Thermometers messen, und habe nach einem Multimeter gesucht. Habe allerdins nur ein Voltmeter gefunden. Nun habe ich halt die Spannung gemessen. Ich bin folgendermaßen vorgegangen:


Ich habe den "-"Pol der Knopfzellbatterie mit dem Thermometer verbunden und den "+"Pol mit dem Voltmeter. ( Dann natürlich noch das Thermometer mit dem Voltmeter ;)^^ )


Dort habe ich ein Spannung von 0,1 V gemessen.
Anschließend nur noch schnell die Spannung der Batterie gemessen = 2,2 V.

Die beiden Werte habe ich dann subtrahiert um die Spannung des Thermometers zu ermitteln. ( =2,1 V )

Nun nur noch die 2,1 V von dem 5 V Anschluss abgezogen und ich erhielt den Wert 2,9 V.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob das überhaupt alles richtig ist.

MfG ModFriends



PS: -> www.modfriends.de.vu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du brauchst aber noch die stromstärke..R=U/I
 
Von deinen Messwerten ist eigentlich nur die Spannung der Batterie interessant. Zusätzlich brauchst du, wie R1pper schrieb, die Stromstärke. Um die zu messen war dein erster Aufbau schon richtig, also dass Messgerät in Reihe schalten, nur brauchst du natürlich ein Amperemeter (das Voltmeter sollte eigentlich auch 0V und nicht 0,1V anzeigen, da bei der Reihenschaltung keine Potentialdifferenz zwischen den Polen besteht). Mit diesen beiden Messwerten kannst du den Innenwiderstand des Thermometers ausrechnen und damit dann den zweiten Widerstand, den du für einen Spannungsteiler brauchst, damit über dem Innenwiderstand die 2,2V abfallen.
 
@all:

Danke das ihr das mit der Stromstärke ansprecht.
Das wusste ich natürlich und habe es für so selbstverständlich gehalten, dass ich es vergessen habe noch zu zuschreiben;)

Also ist mein Aufbau + Werte richtig
@JWi: Ich versichere dir 1000% das ein Wert von 0,1V angezeigt wurde.
Ich habe das Voltmeter vorher auch extra nochmal genullt.

Ich muss praktisch noch mal den gleichen Aufbau machen nur das ich das Voltmeter durch ein Amperemeter ersetze??

Dann kann ich mit den beiden Werten den Widerstand berechnen?
Also:

2,9 : I = R ???


MfG ModFriends

PS -> www.modfriends.de.vu
 
da ist alles erklärt: LINK. Einfach die Lampe durch dein Thermometer ersetzen ;)
 
Wenn du sowieso ein Multimeter hast, kannst du auch direkt das Ohmmeter benutzen, das ist dann wohl die einfachste Art der Widerstandsbestimmung, siehe auch Link von R1pper.
Wenn du den Widerstand hast, guckst du hier mal rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
Du stellst die Spannungsteilerregel nach R1 um, setzt für R2 den ermittelten Innenwiderstand des Thermometers ein, für U die 5V, die das Netzteil liefert und für U2 die 2,2V, die von der Batterie kamen.
Dann verbindest du +5V mit R1 mit +Pol des Thermometers und den -Pol mit Masse. Dann sollte über R1 2,8V abfallen und über dem Thermometer 2,2V und es müsste funktionieren.
 
Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Haben mich schon weitergebracht ;D

So hab mir mein angebliches "Voltmeter" nochmal genauer angeguckt und habe gemerkt das dort auch Ohm steht. Habe es dann an mein Thermometer geklemmt und dann blieb die Nadel,wie im Bild, zwischen 6k und 4000 stehen.
Jetzt weiß ich nicht was das für ein Wert ist.:confused:


jN16HcrZ.jpg



MfG ModFriends
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spannungsteiler könnte wie folgt aussehen: R1 270 Ohm, R2 220 Ohm. Gibt zusammen 490 Ohm. Macht bei 5V 10,2mA. Damit fallen an R2 2,24V ab. Das gilt, wenn Du den Spannungsteiler nicht belastest. Dein Thermometer wird fast nix ziehen, sonst würde die Knopzelle kaum für den Betrieb ausreichen. Also wird auch Dein Spannungsteiler kaum belastet.

Schalte es also so:

+5V----R1----R2----GND
Am GND-Pin hast Du den Minuspol, zwischen R1 und R2 dann +2,24V

Die Widerstände bekommst Du überall, 1/4 W Belastbarkeit reichen.


Kannst Du noch den genauen Typ der Knopzelle posten!? Mir kommen diese 2,2V merkwürdig vor, ich habe so eine noch nicht gesehen. Kann es sein, daß Du eine fast leere 3V-Zelle gemessen hast? Wenn ja, dann müßte man den Spannungsteiler anders auslegen!


Edit:
Ich kapiere immer noch nicht, warum Du im 1.Post so umständlich vorgegangen bist. Wieso hast Du nicht direkt die Batteriespannung gemessen, wenn Du schon ein Voltmeter hast. Da brauchst doch noch gar nichts rechnen. Batterie rausnehmen, messen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne LR44 Batterie also 1,5 Volt.
Dann muss wohl mein Voltmeter kaputt sein.

Danke ToWiKa für den Schaltplan ;D


MfG
 
Dann brauchst Du aber auch einen Spannungsteiler für 1,5V

Dazu nimmst Du für R1 330 Ohm, für R2 150 Ohm

Und falls die beiden im Thermometer doch auf 3V in Reihe geschaltet waren, nimmst Du für R1 200 Ohm und für R2 300 Ohm.



Was hast Du für ein Voltmeter? Ist wohl eher ein Schätzeisen^^
Schmeiß es weg, es gibt für 10 Euro bessere.
 
Danke ToWiKa! Ich werds mal versuchen.
Könntest du eventuell mal nen Schaltplan aufzeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh