Brauche ich Wasserkühler fürs ASUS Commando?

Uluquai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2007
Beiträge
22
Hallo,
habe seit längerem ein Asus Commando mit E6600@3,7GHZ bei 1,47VCore und 411MHz FSB am laufen.
Das Gehäuse ist bisher noch offen. Die CPU und Grafikkarte werden dabei mit Wasser gekühlt.
Leider ist mein LianLi Gehäuse nur mit 2 extrem langsam drehenden Lüftern ausgestattet und im Sommer kanns bei mir so um die 32° Zimmertemperatur erreichen.
Der Ausus-Lüfter für die Heatpipe (Southbridge, Nordbridge) steckt drauf.
Meint ihr ich brauche bei 411MHz FSB (keine voltage erhöhungen außer 2 stufen bei SB-Chipset VCore) wasserkühler für SB/NB und Mosfets, oder eher nicht, oder kann man das einfach nicht so genau sagen?
Was würdet ihr mir empfehlen zu tun?Testen bis Abstürze kommen?
Scheue mich Wasserkühler fürs Board zu kaufen, wegen des Geldes und weil ich PUR Schlauch verwende dersich so schlecht biegen lässt und ich Angst wegen Lecks habe, wenn dann noch 4 weitere Kühlblöcke im System sind wo was austreten könnte bei so heftig gebogenem Schlauch.


Danke für eure Meinung(en).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dachte immer das wäre irgendeine tempdiode IRGENDWO am Mainboard ohne viel Aussagekraft was die Temps der Chipsatzteile angeht.
Aber wenn das Sinn macht, werde ich das natürlich machen. Wieviel ist denn hier zuviel?

Danke!
 
Die MB Temp kannst du vergessen, habe das Board komplett unter Wasser und immer noch bis 45° wenn das Case geschlossen ist. Sobald ich da drin wieder ein Lüfter anstelle..gehts runter auf 30° Grad. Liegt auch daran das der Temp Sensor in der Nähe der Sountbride liegt und die Wärme von der Graka mit aufnimmt.
 
Wechsel doch gleich komplett auf PVC Schlauch und du hast keine Probleme beim verlegen. ;)
 
Danke für eure Antworten!
Das Case ist immer noch offen :)
Grund: Noch kein Wasserkühler für die Graka, wenn die auch noch ins Gehäuse heizt...
Ich schäue noch vor den ~150,- zurück die mich SB+NB+Mosfet x2 kosten würden.
Plug&Cool ist halt extrem praktisch. Hatte vorher PVC mit Gewinden.. war schlimm.. Umbauen dauerte Stunden.
Seid ihr alles Gegner dieser schnell Verschlüsse? Naja vielleicht bring ich ja Radien hin, die dann keine Probleme machen, wie CPU -> Graka -> Mosfet1 -> SB -> Mosfet2 -> NB -> raus :)

Sollte ich mich das mit PUR nicht trauen?
Danke!
 
Danke für eure Antworten!
Das Case ist immer noch offen :)
Grund: Noch kein Wasserkühler für die Graka, wenn die auch noch ins Gehäuse heizt...
Ich schäue noch vor den ~150,- zurück die mich SB+NB+Mosfet x2 kosten würden.
Plug&Cool ist halt extrem praktisch. Hatte vorher PVC mit Gewinden.. war schlimm.. Umbauen dauerte Stunden.
Seid ihr alles Gegner dieser schnell Verschlüsse? Naja vielleicht bring ich ja Radien hin, die dann keine Probleme machen, wie CPU -> Graka -> Mosfet1 -> SB -> Mosfet2 -> NB -> raus :)

Sollte ich mich das mit PUR nicht trauen?
Danke!

Pur,ist dafür einfach zu unbiegsam.
Nimm lieber PVC oder noch besser,Schläuche von Tygon oder auch Maserklee.
Mit denen sollte dann das verlegen,kein Problem sein.
 
Gibts dafür auch angenehmere Verschlüsse oder müssen dass dann in jedem Fall diese Gewinde+Muttern sein die man nicht auf den Schlauch bekommt ohne anzuheizen und man mit Zange festziehen muss?
 
du sprichst von der kombination pur-schlauch und verschraubung. diese kombi. ist natürlich unglücklich ;)
mit einfachem pvc-schlauch hast du keine probleme mehr, da der schlauch einfacher drauf geht. die verschraubung muss ja auch nur ein stück draufgedreht werden, das hält dann super.

gruß klasse
 
Hey :)
Nein, nein, ich hatte PVC + Schraubverschlüsse.
Braucht man dazu Zangen?Das Problem war, dass nachdem ich den Schlauch draufgesetzt hatte und die Anschlüsse miteinander verschraubte, der Schlauch sich mitdrehte.. du kannst dir vorstellen wie toll das ist :)
Ich musste also vorher den Schlauch in die gegengesetzte Richtung soweit verdrehen, dass es sich dann nach dem Festschraubenwieder ungefähr ausgeglichen hatte.. :)
LÄSTIG war das.. jetzt mit Plug&Cool.. eben Plug and Cool :)
 
nun ja, das problem kenne ich auch. beim innovatek spezial-schlauch hast du einen ziemlich kleinen innendurchmesser und damit rutscht der auch beim festschrauben gern durch. diesen schlauch hatte ich eine ganze weile und man musste den schlauch teilweise auch festhalten gegen das verdrehen.
grundsätzlich sollte man aber die mutter nicht zu weit drauf drehen, denn in der wakü herrschen ja nicht soo große drücke.

alternativ kannst du auch tüllen nutzen und dann mit kabelbinder den schlauch fixieren. es gibt auch tüllen für 10/8er schlauch.
hier z.b. : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1733_8mm-Schlauchanschluss-G1-4-mit-O-Ring.html

alternativ der umstieg auf 15.9/11.1er schläuche und größere tüllen

gruß klasse
 
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten von euch!
D.h. mit anderen Worten: Ihr ratet mir alle ab den PUR Schlauch weiterzubenutzen.
Gut, dann werd ich mich mal bei Gelegenheit nach besserem Schlauch umsehen.
Vielen Dank!
 
PUR Schlauch in Verbindung mit P&C Anschlüssen ist das letzte, die fangen gerne mal an zu lecken; hat mich mal eine (damals noch) 230€ teure Radeon 9500, einen P4 2,8 ghz und ein Abit IC7-G Max3 gekostet gekostet. :fresse:
Seit ausserdem ist PVC Schlauch viel flexibler, einfach er zu verlegen und bei den Verschraubungen muss man keine Angst vor lecks haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh