Hallo,
habe seit längerem ein Asus Commando mit E6600@3,7GHZ bei 1,47VCore und 411MHz FSB am laufen.
Das Gehäuse ist bisher noch offen. Die CPU und Grafikkarte werden dabei mit Wasser gekühlt.
Leider ist mein LianLi Gehäuse nur mit 2 extrem langsam drehenden Lüftern ausgestattet und im Sommer kanns bei mir so um die 32° Zimmertemperatur erreichen.
Der Ausus-Lüfter für die Heatpipe (Southbridge, Nordbridge) steckt drauf.
Meint ihr ich brauche bei 411MHz FSB (keine voltage erhöhungen außer 2 stufen bei SB-Chipset VCore) wasserkühler für SB/NB und Mosfets, oder eher nicht, oder kann man das einfach nicht so genau sagen?
Was würdet ihr mir empfehlen zu tun?Testen bis Abstürze kommen?
Scheue mich Wasserkühler fürs Board zu kaufen, wegen des Geldes und weil ich PUR Schlauch verwende dersich so schlecht biegen lässt und ich Angst wegen Lecks habe, wenn dann noch 4 weitere Kühlblöcke im System sind wo was austreten könnte bei so heftig gebogenem Schlauch.
Danke für eure Meinung(en).
habe seit längerem ein Asus Commando mit E6600@3,7GHZ bei 1,47VCore und 411MHz FSB am laufen.
Das Gehäuse ist bisher noch offen. Die CPU und Grafikkarte werden dabei mit Wasser gekühlt.
Leider ist mein LianLi Gehäuse nur mit 2 extrem langsam drehenden Lüftern ausgestattet und im Sommer kanns bei mir so um die 32° Zimmertemperatur erreichen.
Der Ausus-Lüfter für die Heatpipe (Southbridge, Nordbridge) steckt drauf.
Meint ihr ich brauche bei 411MHz FSB (keine voltage erhöhungen außer 2 stufen bei SB-Chipset VCore) wasserkühler für SB/NB und Mosfets, oder eher nicht, oder kann man das einfach nicht so genau sagen?
Was würdet ihr mir empfehlen zu tun?Testen bis Abstürze kommen?
Scheue mich Wasserkühler fürs Board zu kaufen, wegen des Geldes und weil ich PUR Schlauch verwende dersich so schlecht biegen lässt und ich Angst wegen Lecks habe, wenn dann noch 4 weitere Kühlblöcke im System sind wo was austreten könnte bei so heftig gebogenem Schlauch.
Danke für eure Meinung(en).