Matchbox
Enthusiast
Hi, mein 15 jähriger Cousin plant sein baldig erspartes Weihnachtsgeld in seinen Spiele PC zu stecken und ich soll mich drum kümmern, das Beste für 250€ rauszusuchen!
Ich war gestern bei ihm, obwohl ein 2500er Barton und eine ATI 9800Pro und 768MB Ram früher gar nicht mal so schlecht waren, lief die Kiste nicht besonders rund! Der PC war eh total zugemüllt und naja ich hab mir eh nicht mehr die Arbeit gemacht, da irgendwas dran zu machen, weil die Kombo eh nichte mehr zeitgemäß ist und was Neues her muss!
Gar nicht so einfach, aber seine Ansprüche sind zum Glück nicht allzu hoch, denn was flüssig laufen soll ist COD4 und CS Source! Aber damit ich nicht in einem halben Jahr wieder die Ohren vollgeheult bekommen will, sollte er schon ein bissl für die aktuellen Games ausgelegt sein!
Er spielt auf einem 19"TFT, in einer Auflösung von 1280x1024!
Von daher sollte eine gebrauchte ATI 4870 mit 1GB Ram da dicke reichen!
Ich frag mich nur, soll ich neu kaufen, oder Gebrauchtes!
Ich bin z.B. mit meinem Q6600 @ 3,4GHz und nem P35 vollkommen zufrieden, allerdings mit Wakü, doch selbst wenn man ihn @ Standardtakt betreibt, kommt er fast an die Leistung eines neuen Athlon II X4 640 ran! Bedenkt man, dass ein Q6600 tlws. immernoch um die 80€ gehandelt wird lohnt sich der Gebrauchtkauf eigentlich nicht mehr, wenn man nicht OC betreiben will!
Von daher würde ich halb und halb vorschlagen
:
CPU: Athlon II X4 640 ~ 85€
RAM: 4GB Kingston ~ 40
Mainboard: irgendein Asrock Board für ~50€
Grafik: gebrauchte HD 4870 ~60€
(wenn er später wieder Geld locker hat, kann er die ja gegen eine schnellere Tauschen und der Rest sollte dann eigentlich noch halbwegs schnell genug sein!)
Gesamt: 235€
So wäre ich auch bis auf die gebrauchte Grafikkarte ins Sachen Garantie auf der sicheren Seite, falls mal was bei ihm kaputt gehen sollte!
Ich habe die Preise jetzt etwas höher angesetzt und bin von ca. Werten ausgegangen! Vielleicht kost ja das ein oder andere etwas weniger, denn es sollte noch etwas Luft für ein preiswertes 450-500Watt Netzteil drin sein und nen Arctic Cooling CPU Kühler!
Was meint ihr zu meiner Überlegung, Neu oder Gebrauchtkauf? Vielleicht ist ja die obige Kombi sogar sinnvoll und jemand kann mir sogar ein preiswertes AM3 Board empfehlen! Ach ja und nochwas, das Ding muss nicht unbedingt silent werden! Hauptsache stabil und halbwegs schnell!
MFG
Markus
Ich war gestern bei ihm, obwohl ein 2500er Barton und eine ATI 9800Pro und 768MB Ram früher gar nicht mal so schlecht waren, lief die Kiste nicht besonders rund! Der PC war eh total zugemüllt und naja ich hab mir eh nicht mehr die Arbeit gemacht, da irgendwas dran zu machen, weil die Kombo eh nichte mehr zeitgemäß ist und was Neues her muss!
Gar nicht so einfach, aber seine Ansprüche sind zum Glück nicht allzu hoch, denn was flüssig laufen soll ist COD4 und CS Source! Aber damit ich nicht in einem halben Jahr wieder die Ohren vollgeheult bekommen will, sollte er schon ein bissl für die aktuellen Games ausgelegt sein!
Er spielt auf einem 19"TFT, in einer Auflösung von 1280x1024!
Von daher sollte eine gebrauchte ATI 4870 mit 1GB Ram da dicke reichen!
Ich frag mich nur, soll ich neu kaufen, oder Gebrauchtes!
Ich bin z.B. mit meinem Q6600 @ 3,4GHz und nem P35 vollkommen zufrieden, allerdings mit Wakü, doch selbst wenn man ihn @ Standardtakt betreibt, kommt er fast an die Leistung eines neuen Athlon II X4 640 ran! Bedenkt man, dass ein Q6600 tlws. immernoch um die 80€ gehandelt wird lohnt sich der Gebrauchtkauf eigentlich nicht mehr, wenn man nicht OC betreiben will!
Von daher würde ich halb und halb vorschlagen

CPU: Athlon II X4 640 ~ 85€
RAM: 4GB Kingston ~ 40
Mainboard: irgendein Asrock Board für ~50€
Grafik: gebrauchte HD 4870 ~60€
(wenn er später wieder Geld locker hat, kann er die ja gegen eine schnellere Tauschen und der Rest sollte dann eigentlich noch halbwegs schnell genug sein!)
Gesamt: 235€
So wäre ich auch bis auf die gebrauchte Grafikkarte ins Sachen Garantie auf der sicheren Seite, falls mal was bei ihm kaputt gehen sollte!
Ich habe die Preise jetzt etwas höher angesetzt und bin von ca. Werten ausgegangen! Vielleicht kost ja das ein oder andere etwas weniger, denn es sollte noch etwas Luft für ein preiswertes 450-500Watt Netzteil drin sein und nen Arctic Cooling CPU Kühler!
Was meint ihr zu meiner Überlegung, Neu oder Gebrauchtkauf? Vielleicht ist ja die obige Kombi sogar sinnvoll und jemand kann mir sogar ein preiswertes AM3 Board empfehlen! Ach ja und nochwas, das Ding muss nicht unbedingt silent werden! Hauptsache stabil und halbwegs schnell!
MFG
Markus