Brauche mehr Vcore!

Poppi3000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
2
Um noch mal das letzte aus meinem Sockel 754 System zu kitzeln, habe ich mir nun einen A64 3700+ Clawhammer gekauft - ein Engineering Sample von Ebay, d.h. Multiplikator und Vcore werden nicht automatisch vom Mainboard eingestellt, sondern müssen beim ersten Start eingestellt werden.

Der 3700+ Clawhammer taktet standardmäßig mit 12 x 200MHz = 2400 MHz bei 1,55 V.

Der Multiplikator lässt sich mit meinem Gigabyte K8NS (2.0) einstellen, jedoch läuft er nur bei einem Multiplikator von 10 stabil, weil der Vcore standardmäßig auf 1,18 V bootet. Im Bios kann ich lediglich +10% Vcore einstellen, sodass der Prozi immerhin auf 1,3 V läuft. Wenn ich den Vcore per Hammer Vid Control auf 1,55 V stelle, spricht das Mainboard nicht drauf an, d.h. Everest zeigt mir immer noch 1,3 V an. Wieso funktioniert die Hammer Vid Control nicht?

Gibt es andere Methoden den Vcore auf 1,55 V zu heben, sodass ich nicht länger auf dem lahmen Multi sitzen bleiben muss?

bin dankbar für alle hilfreichen Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wilkommen im Forum. Geh doch mal auf die Gigabyte HP und schau dort nach dem neuesten BIOS für dein Board. Auch empfehlen kann ich Easy Tune 5 falls du auch mit dem neuen BIOS keine höhere VCore einstellen kannst. Du kannst per Easy Tune 5 ein OC Profil einstellen und speicher, sodas dieses dann beim nächsten Start geladen wird. z.B. stellst du dann bei einem Multi vom 12 im BIOS alles so ein das er mit ~2000Mhz bootet und unter Windows lädt ET5 dann den "richtigen" Takt und die richtige VCore.
 
Ich habe es mit EasyTune probiert, aber dort lässt sich grade mal der FSB verstellen, Vcore und Multi scheinen gelockt und lassen sich dort nicht verändern.
Ich habs jedoch mal mit CrystalCpuid probiert und dort lässt sich alles wunderbar einstellen. Der 3700+ Clawhammer läuft jetzt mit 11x 223 MHz = ~2450 MHz. Weiter ließ er sich nicht bringen, allein schon für den Standardtakt 12x 200 MHz musste ich den Vcore schon auf 1,7 V bringen. Diese Engineering CPUs leiden wohl unter einem vorsteinzeitlichen Stepping, ich rate jedem Overclocker davon ab. Bin jedoch zufrieden, der Sprung vom A64 2800+ zum 3700+ mit doppelten Cache macht sich sicher bemerkbar.
 
Jeder hätte dir sagen können das ES sich noch nicht einmal auf default takt mit der VCore von normalen CPUs betreiben lassen. Es sind halt Vorrserienmodelle welche noch nicht ausgereift waren. Halt ein Prototyp...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh