Brauche neues Modem zur zeit Thomson TWG 870ts

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo an alle die mal auf die schnelle Helfen könnten.

Mein Modem Thomson TWG 870ts ist wahrscheinlich defekt oder das NT keine Ahnung geht nicht mehr an.

Bekomme auch ein neues zugeschickt habe schon mit PYUR Telefoniert ( Ich weis PYUR der letzte Dreck ist aber nun mal Grundversorger hier ) möchte mir aber ein Ersatz besorgen weil noch mal das ganze hin und her und gewarte ist mir nichts,

Musste jetzt erst mal mit einen Nachbarn reden ob ich sein WLAN nutzen kann deshalb ein Ersatz Modem am besten weil ohne Internet ist ja die Hölle.

Deshalb frage kann ich jedes Thomson nehmen und wie ist die reihen folge der Modellbezeichnungen ist das Thomson TWG 870ts das letzte was es gab oder kamen danach noch andere Modelle und welche kann ich nehmen am liebsten wäre mir eine Fritz Box aber da kann man ja auch nicht jede nehmen der ?

Wenn ich im Moment ein Thomson TWG 870ts habe kann ich dann auch ein gebrauchtes

Thomson Speedtouch 716i V5 oder
Thomson Router SpeedTouch 706 WL oder auch ein anderes nehmen




Bitte um schnelle Hilfe und Empfehlungen brauche schnell ein ersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das richtig sehe willst du ein Kabelmodem durch ein ADSL Modem ersetzen. Das wird mindestens wegen fehlender Anschlußmöglichkeit nicth funktionieren.
 
Ich will mein Thomson TWG 870ts welches ich neu Bekomme anschließen und mir ein Ersatz besorgen natürlich auch ein Kabelmodem aber meine Fragen stehen ja alle im 1 Post.

Wenn ich ein Thomson TWG 870ts habe kann ich auch andere nehmen wie z.b ein

Thomson Speedtouch 716i V5 oder
Thomson Router SpeedTouch 706 WL oder auch ein anderes ß

Welches ist das aktuellste Thomson für Kabel und kann ich auch eine Fritz Box 6490 nehmen und wenn ja auf was muss ich da achten wenn ich eien Fritz Box 6490 als Ersatz kaufen möchte.

Ich will das nicht noch mal haben Modem kaputt und dann kein Internet oder erst zum Nachbarn rennen oder 7 tage auf ein neues Warten weil DHL nicht aus der Knete kommt.

Habe ich mich im 1 Post unklar ausgedrückt ?
 
Hast du auf dem Plan, dass du dich mit dem Support herumschlagen musst, damit die dir dein Modem freischalten?
Einfach einstoepseln und online gehen faellt bei Kabel ohne Zutun des Providers naemlich flach.
 
Wenn ich ein Thomson TWG 870ts habe und mir eins als Ersatz besorge egal woher was muss ich mich da wenn es angenommen dann ein defekt hat mit den Provider rumschlagen ?

Hab ein Thomson TWG 870ts dran geht kaputt nächstes ran was man dann zu Hause hat.

Und wenn eine Fritz Box nicht gebrandet ist dann kann ich die angenommen trotzdem nicht nutzen ?

Man kann ja eine 6490 auch selber das Branding entfernen nach den Videos her ist das ja anscheinend auch nicht so schwer und wenn man das gemacht hat oder von vornherein eine ungebrandete hat warum soll das dann nicht gehen oder halt ein anderes Kabelmodem wie

Thomson Speedtouch 716i V5 oder
Thomson Router SpeedTouch 706 WL
 
muss ich mich … mit den Provider rumschlagen ?
Ja natürlich.
Der Provider weiß, dass Modem Nr. 1745 dir gehört. Wenn 1745 kaputt ist und du stattdessen Nr. 5937 anschließt, woher soll der Provider plötzlich wissen, dass diese Nummer dir gehört?
Ergo musst du das dem Provider mitteilen, sprich 1745 gibt es nicht mehr, neu ist jetzt 5937.

Ob das nun von Thomson, AVM oder chingdong dingeling ist, ist egal, weil jedes dieser Geräte eine Nummer hat und diese kann der Provider, wie erläutert, dir nicht zuordnen.

Wichtig ist, dass der Provider das Wunschgerät aber auch in seinem Netz zulässt. Sprich er kann sagen chingdong dingeling passt hier nicht her. Es ist daher sehr ratsam nur Geräte einzusetzen, die der Provider selbst verwendet oder die er zusätzlich freigeben hat.

Des Weiteren sei noch der Hinweis erlaubt, und da referenziere ich auf Post #2, die von dir vorgeschlagenen Thomson Alternativtypen sind DSL Modems/Router. Das sind keine Geräte für den TV-Kabelanschluss, sondern für die Telefondose. Das ist etwas komplett anderes. Ist der Unterschied wie Diesel und Benzin. Mit beiden kannste (schnell) fahren, aber dennoch darfst du das eine nur in den einen tanken und das andere nur in den anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss man das nehmen was die einen zuschicken.

Weil nehme ich was anderes z.b sagen wir mal genau das selbe weil ich das hier rumliegen habe falls das was angeschlossen ist mal wieder kaputt geht muss das was ich mir besorgt habe auch wenn es genau da selbe ist nicht funktionieren ?

Frage mich aber nur wenn meins jetzt kaputt ist wie in diesem Fall und die mir ein neues zuschicken worauf ich ja jetzt warte und ich das dann anschliese warum das dann geht.
 
Weil nehme ich was anderes z.b sagen wir mal genau das selbe weil ich das hier rumliegen habe falls das was angeschlossen ist mal wieder kaputt geht muss das was ich mir besorgt habe auch wenn es genau da selbe ist nicht funktionieren ?
Weil die Geräte, auch wenn sie vom gleichen Typ sind, jeweils unterschiedliche eindeutige IDs haben.

Du kaufst 10 Geräte, die Geräte haben jeweils eine Nummer, z.B. 1;2;3;4;5;6;7;8;9;10.
Und dann sind wir wieder bei den Nummern, siehe oben.


Frage mich aber nur wenn meins jetzt kaputt ist wie in diesem Fall und die mir ein neues zuschicken worauf ich ja jetzt warte und ich das dann anschliese warum das dann geht.
Na rate mal.
Du sagst dem Provider, dass du nen neues Modem brauchst.
Der geht bei sich ins Lager, nimmt ein Neues aus dem Regal und schickt es dir zu.
Meinst du nicht, dass der sich einfach die Nummer aufschreibt, bevor er das Gerät in den Versandkarton packt und daher weiß, dass er Nummer 5937 gerade an dich versendet?

Und nein, du musst nicht das Gerät nehmen, was sie dir senden.
Oben wurde ja nun schon mehrfach erörtert, was Sachlage ist und was man machen kann/muss.
Es gibt sowas wie Routerfreiheit in Deutschland. Der Kunde kann also, im gewissen Rahmen, eigene Geräte einsetzen. der Provider kann halt vorgeben was da genau drinstecken muss.
Außerdem sei nochmal darauf hingewiesen, dass du natürlich ein Problem hast, wenn du ein eigenes Geräte einsetzt und da irgendwas nicht geht. Da sagt der Provider dann nämlich "also mit unserem Geräte würde alles gehen…".
 
also wenn ich mir eine ungebrandete Fritz Box angenommen besorge dann kann ich die anstatt des zugeschickten Modems anschließen ?

oder muss sich meinen Anbieter erst darüber informieren damit damit die Fritz Box dann überhaupt geht oder einfach dran stecken und gt ist.

Das man keine Hilfe bekommt wenn man nur ein anderes Kabel dran macht das kenne ich alles aber ich habe auch noch nicht erlebt das die einen überhaupt helfen konnten wenn an angerufen hat.

Probleme löst man selber es sei denn es liegt am Provider
 
Sachma, was verstehst du an den Aussagen und Detailerklärungen nicht?

Altes Thomson Modem Nr. 1745
Neues Thomson Modem Nr. 5937
ungebrandete Fritzbox Nr. 3865

Und jetzt lese bitte nochmal die Posts oben und adaptiere dass.
Anschließen kannst du alles, das ist nicht das Problem.
 
OK also wenn ich das zu gesendet bekomme vom Provider aber ein anderes nehme z.b Fritz Box dann muss ich den Provider das mitteilen richtig damit die das freischalten oder wie ?

und wenn das so richtig verstanden habe und Fritz Box geht sagen wir mal defekt und jetzt möchte ich das nehmen was der Provider mir zugeschickt hat dann muss sich wieder anrufen und denen Bescheid sagen damit die wieder das freischalten ?

Also immer wenn man ein anderes nimmt oder wechselt muss ich den Provider anrufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh