Brauche Rat bei Wasserkühlung für C2D-System

Greeny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
74
Hallo zusammen,

mein PC möchte wie folgt aussehen:

Gehäuse: Thermaltake Kandalf

CPU: Intel C2D E6600
Mainboard: Abit IN9 32X-MAX

Grafikkarte: XFX 8800GTX XXX

RAM: Mushkin XP2 6400 CL4 Kit

Das hätte ich alles ganz gern gekühlt...das Gehäuse mal ausgenommen.

Prinzipiell hätte ich schon ganz gern eine möglichst passive Kühlung...also ohne zusätzliche Lüfter. Kurzum wäre mir eine leise Kühlung mit hohem OC-Potential am liebsten.

Dazu kommt, dass ich meinen PC schon ganz gern an einem Stück wegtragen möchte, also scheiden für mich die Radiatoren mit eigenen Standfüßen schonmal aus. Der Radiator kann aber durchaus am Gehäuse befestigt werden. Da werden dann wenigstens die Füße schön warm...:drool:

Der Preis ist erstmal sekundär. Wenn mir was zu teuer erscheint, sag ich das dann schon.

Da Ihr ja auch eine kleine Diskussionsgrundlage haben wollt, hab ich mir folgendes mal überlegt:

Pumpe: Eheim 12V oder Laing DCC Pro (ich hab aber keine Ahnung, obs da schon neuere/bessere Pumpen gibt)
Radiator: Innovatek Konvekt-o-Matic
CPU: Heatkiller LGA775 2.5 (brauch ich dazu ne 4-Loch-Halterung?) oder Innovatek G-Flow oder Nexxxos XP (da gibts doch jetzt auch nen neueren!?)
NB: Heatkiller NB 2.0
RAM: Innovatek RAM-Kühler + 2 Kühlmodule
GPU: Gibts da schon ne Empfehlung für ne 8800er GTX XXX?
Ausgleichsbehälter: Watercool AB - G
Schläuche: Was is besser? PVC oder Silikon?

So, ich hoffe, ich hab nix vergessen. Dann tobt Euch mal aus! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde die Komponenten von Watercool nehmen.

1. Kühlen die sehr gut
2. Kannst die leicht umbauen falls Du andere hardware kaufen solltest.

Pumpe: Ich persönlich habe eine Aquastream und bin sehr zufrieden
 
Îch würds so mache:

Pumpe:Laing DDC Pro
Ausgleichsbehälter:Cape CC10 Pro
CPu Kühler:Heatkiller CPU oder den neuen Nexxxos Highflow
Mainboard:Nb würd ich auf Mips zurückgreifen ( www.mips-computer.de )
Radiator:Cooltek Maxistream oder Thermochill PA120.3
Grafikkarte: Ek Waterblock


Ram muss eigentlich nicht gekühlt werden
 
schau mal in meine sig, habe auch den kandalf mit externem radi... wenn ich ihn mitnehm klebe ich notfals den radi mit klebeband en bissel fest :d

und lüfter @5v bringen doch einiges und sind net wirklich hörbar
 
Ich würds so machen...

Pumpe: Laing DDC Pro
Mobo: MIPS
Graka: Ekwaterblock EK-FC8800 GTX oder DangerDen NV-88GTX (geschmacksache mir gefällt der dangerden besser aber auch teurer)
CPU: Zern PQ (passend zu den MIPS)
Ausgleich: Cape Coolplex 10
Radiator: Thermochill PA120.3
Schlauch: Tygon R-3603 (schiebt PVC und PUR in den schatten,sagt jeder hier :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
das seiht schon alles ganz gut aus aber für die GPU würd ich den hier nehmen, geiles Teil:drool:

für CPU kann ich auch den Swifttech Apogee empfehlen, der Heatkiller war auch erst meine Wahl, bin aber dann zu Swifttech abgedriftet.;)
 
das seiht schon alles ganz gut aus aber für die GPU würd ich den hier nehmen, geiles Teil:drool:

für CPU kann ich auch den Swifttech Apogee empfehlen, der Heatkiller war auch erst meine Wahl, bin aber dann zu Swifttech abgedriftet.;)

Der GPU-Kühler sieht sehr gut aus. Wo und ab wann bekommt man den denn?
Beim CPU versuch ich wohl doch erstmal an dem Nexxxos oder nem Heatkiller.
Hinzugefügter Post:
Ich würds so machen...

Pumpe: Laing DDC Pro
Mobo: MIPS
Graka: Ekwaterblock EK-FC8800 GTX oder DangerDen NV-88GTX (geschmacksache mir gefällt der dangerden besser aber auch teurer)
CPU: Zern PQ (passend zu den MIPS)
Ausgleich: Cape Coolplex 10
Radiator: Thermochill PA120.3
Schlauch: Tygon R-3603 (schiebt PVC und PUR in den schatten,sagt jeder hier :d)

Eigentlich wollte ich nen passiven Radiator nehmen...reicht die Leistung für das System nicht aus?
Und wie groß muss der Ausgleichsbehälter überhaupt sein? Was für nen Wasserverbrauch hat denn so ne Wasserkühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich nen passiven Radiator nehmen...reicht die Leistung für das System nicht aus?

Passiv...hmmm...ausreichen denke ich schon aber du musst dich dann auch mit den um einiges höheren Grad zahlen befreunden da die ganzen gekühlten Teile ziemlich einheizen...und OCn wolltest du ja auch noch!

Und wie groß muss der Ausgleichsbehälter überhaupt sein? Was für nen Wasserverbrauch hat denn so ne Wasserkühlung?

Umso größer der Ausgleichbehälter umso länger dauert es bis sich das wasser erwärmt da ja mehr volumen vorhanden ist....vor allem bei passiv denke ich ganz nützlich.
 
Passiv...hmmm...ausreichen denke ich schon aber du musst dich dann auch mit den um einiges höheren Grad zahlen befreunden da die ganzen gekühlten Teile ziemlich einheizen...und OCn wolltest du ja auch noch!



Umso größer der Ausgleichbehälter umso länger dauert es bis sich das wasser erwärmt da ja mehr volumen vorhanden ist....vor allem bei passiv denke ich ganz nützlich.

Tja, daran erkennt man, dass ich keine Erfahrungen mit ner Wasserkühlung habe...:haha:
Was haltet Ihr denn von der Innovatek Konvect-o-Matic Ultra mit dem Konvect-o-Matic Ultra Booster Kit?
Welchen aktiven Radiator empfiehlst Du?
Wenn ein größerer Ausgleichsbehälter besser fürs System wäre, wieso wird mir dann ein kleiner 10er vorgeschlagen?
Wäre nicht eher ein externer Cape 50er besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh