Hallo Com,
Ich habe selber nur Ahnung von Desktop-Systemen und wollte aus diesen Grund euch zu Rate ziehen.
Mein Desk-PC steht mittlerweile im kalten Schlafzimmer und wird nur noch rar genutzt. Er ist auch etwas in die Jahre gekommen. Der Laptop meiner Freundin ist noch ne ganze Ecke älter und aktuelle Spiele sind damit absolut nicht spielbar.
Da die Mobilität erhalten bleiben soll, bin ich derzeit am recherchieren, welche Gaminglaptops so auf den Markt sind und etwas taugen. Hängen geblieben bin ich beim überteuerten Alienware M17x R3 für runde 1.850 € mit folgender Ausstattung:
Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
Intel® Core™ i7-2670QM Prozessor (2,20 GHz, 6 MB, 4 Kerne)
AMD® Radeon™ HD 6990M Grafikkarte mit 2 GB GDDR5
4.096 MB Dual-Channel DDR3 mit 1.333 MHz [2 x 2.048]
750-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
44 cm(17,3")-FHD-WLED-LCD-Breitbild (1.920 x 1.080)
Blu-ray-ROM-Kombilaufwerk (Blu-ray nur lesen, DVD und CD lesen und schreiben)
Dell Wireless-N 1501 – Europa
Lithium-Ionen-Hauptakku mit 9 Zellen
Ohne Sicherheit/Virenschutz
1 Jahr Hardware-Support am nächsten Arbeitstag enthalten
Kein Support bei Unfallschäden
Alienware M17x Nebula Red
Zubehör hab ich jetzt mal weggelassen. Da bei Dell aber anscheinend zur Zeit keine Möglichkeit für Rabatte bei der aktuellen Alienware besteht, ist mir die ganze Sache etwas zu teuer. Bei nem 10% Rabatt müsste man nochmal drüber nachdenken.
Dann bin ich jedoch bei dem aktuellen Fragbook als Alternative hängen geblieben, die bereit die 3. Gen der i7 verbaut hat und die aktuelle GTX 675M. Leider hab ich da keine Referenzwerte und bin deswegen etwas verunsichert. Deshalb kann ich auch den Preis von rund 1.500€ nicht ganz zuordnen.
Hier noch die Daten
17,3" 1920 x 1080 Full-HD LED Backlight-Widescreen mit neuer Non-Glare Technologie
DevilCare: 2 Jahre DevilCare und 2 Jahre Garantie
Intel® Mobile Core i7 3720QM / 6MB L3 Cache, 2.60GHz - 3.60GHz Turbo Modus
NVidia GeForce GTX 675M mit 2,0 GB GDDR5 Speicher
8 GB - 2 x 4096 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1600 MHz
120 GB SATA Solid State Drive
500 GB 7.200 U/Min SATA
Blu-Ray-Brenner: 4x Blu-Ray Brennen 8x Dual Layer DVD+/-RW / 24x CD-R
Intel® High-Definition Audio (24-bit, 192KHz) mit Surround Sound
Integriertes 10/1000Mb Gigabit Ethernet und 56K V.92 Modem
Integrierte DevilTech Wireless-Karte + Bluetooth
Im Vergleich müsste ich doch mit dem Fragbook besser performancemäßig besser fahren als mit dem alienware und dabei noch 300€ sparen oder überseh ich etwas?
Kann mir wer etwas unter die Arme greifen, beraten oder mir Vergleiche darbieten? Ich suche etwas zukunftstreues für die nächsten Jahre. Budget bis rund 1.600€.
Ich danke euch schonmal für die Unterstützung.
Regu84
Ich habe selber nur Ahnung von Desktop-Systemen und wollte aus diesen Grund euch zu Rate ziehen.
Mein Desk-PC steht mittlerweile im kalten Schlafzimmer und wird nur noch rar genutzt. Er ist auch etwas in die Jahre gekommen. Der Laptop meiner Freundin ist noch ne ganze Ecke älter und aktuelle Spiele sind damit absolut nicht spielbar.
Da die Mobilität erhalten bleiben soll, bin ich derzeit am recherchieren, welche Gaminglaptops so auf den Markt sind und etwas taugen. Hängen geblieben bin ich beim überteuerten Alienware M17x R3 für runde 1.850 € mit folgender Ausstattung:
Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
Intel® Core™ i7-2670QM Prozessor (2,20 GHz, 6 MB, 4 Kerne)
AMD® Radeon™ HD 6990M Grafikkarte mit 2 GB GDDR5
4.096 MB Dual-Channel DDR3 mit 1.333 MHz [2 x 2.048]
750-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
44 cm(17,3")-FHD-WLED-LCD-Breitbild (1.920 x 1.080)
Blu-ray-ROM-Kombilaufwerk (Blu-ray nur lesen, DVD und CD lesen und schreiben)
Dell Wireless-N 1501 – Europa
Lithium-Ionen-Hauptakku mit 9 Zellen
Ohne Sicherheit/Virenschutz
1 Jahr Hardware-Support am nächsten Arbeitstag enthalten
Kein Support bei Unfallschäden
Alienware M17x Nebula Red
Zubehör hab ich jetzt mal weggelassen. Da bei Dell aber anscheinend zur Zeit keine Möglichkeit für Rabatte bei der aktuellen Alienware besteht, ist mir die ganze Sache etwas zu teuer. Bei nem 10% Rabatt müsste man nochmal drüber nachdenken.
Dann bin ich jedoch bei dem aktuellen Fragbook als Alternative hängen geblieben, die bereit die 3. Gen der i7 verbaut hat und die aktuelle GTX 675M. Leider hab ich da keine Referenzwerte und bin deswegen etwas verunsichert. Deshalb kann ich auch den Preis von rund 1.500€ nicht ganz zuordnen.
Hier noch die Daten
17,3" 1920 x 1080 Full-HD LED Backlight-Widescreen mit neuer Non-Glare Technologie
DevilCare: 2 Jahre DevilCare und 2 Jahre Garantie
Intel® Mobile Core i7 3720QM / 6MB L3 Cache, 2.60GHz - 3.60GHz Turbo Modus
NVidia GeForce GTX 675M mit 2,0 GB GDDR5 Speicher
8 GB - 2 x 4096 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1600 MHz
120 GB SATA Solid State Drive
500 GB 7.200 U/Min SATA
Blu-Ray-Brenner: 4x Blu-Ray Brennen 8x Dual Layer DVD+/-RW / 24x CD-R
Intel® High-Definition Audio (24-bit, 192KHz) mit Surround Sound
Integriertes 10/1000Mb Gigabit Ethernet und 56K V.92 Modem
Integrierte DevilTech Wireless-Karte + Bluetooth
Im Vergleich müsste ich doch mit dem Fragbook besser performancemäßig besser fahren als mit dem alienware und dabei noch 300€ sparen oder überseh ich etwas?
Kann mir wer etwas unter die Arme greifen, beraten oder mir Vergleiche darbieten? Ich suche etwas zukunftstreues für die nächsten Jahre. Budget bis rund 1.600€.
Ich danke euch schonmal für die Unterstützung.
Regu84